summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/doc/eudas/eudas.hdb.8
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'doc/eudas/eudas.hdb.8')
-rw-r--r--doc/eudas/eudas.hdb.8211
1 files changed, 211 insertions, 0 deletions
diff --git a/doc/eudas/eudas.hdb.8 b/doc/eudas/eudas.hdb.8
new file mode 100644
index 0000000..83246e9
--- /dev/null
+++ b/doc/eudas/eudas.hdb.8
@@ -0,0 +1,211 @@
+#limit (11.0)##pagelength (16.5)##block#
+#start (2.0,0.0)#
+#page (75)#
+#headodd#
+#center#EUDAS#right#%
+
+#end#
+#headeven#
+%#center#EUDAS
+
+#end#
+#center#1
+
+8 Was war und was noch kommt
+
+
+
+8.1 Rückblick
+
+So! Wenn Sie bis hierhin gut mitgearbeitet haben, haben Sie die
+erste und wichtigste Etappe beim Erlernen von EUDAS schon ge­
+schafft. Bevor Sie kennenlernen, was für Möglichkeiten Ihnen EUDAS
+sonst noch bietet, wollen wir die wichtigsten Dinge rekapitulieren,
+die Sie gelernt haben sollten.
+
+#on("b")#EUDAS-Dateien#off("b")# Sie sollten wissen, wie EUDAS-Dateien
+aussehen,
+und daß sie sich von normalen Textdateien unterscheiden. Diese
+Unterscheidung sollten Sie immer beachten, denn es gibt Funktio­
+nen, die nur EUDAS-Dateien annehmen (zum Beispiel 'Öffnen'),
+andere, die nur Textdateien annehmen (zum Beispiel 'Textdatei
+erstellen') und solche, die mit beliebigen Arten von Dateien "ohne
+Ansehen der Person" funktionieren (zum Beispiel 'Kopieren vom
+Archiv').
+
+#on("b")#Bedienung#off("b")# Sie sollten wissen, wie man eine Funktion im
+Menü
+aufruft; wie Sie EUDAS die notwendigen Informationen (zum Beispiel
+Dateinamen) mitgeben und wie Sie in besonderen Situationen (Feh­
+ler, Abbruch) reagieren können. Zur problemlosen Bedienung sollten
+Sie auch die jeweilige Statuszeile interpretieren können.
+
+#on("b")#Dateiverwaltung#off("b")# Sie sollten wissen, wie Sie Dateien von
+Archiv­
+disketten holen und dort auch wieder abspeichern können. Dazu ist
+die Dateiauswahl durch Ankreuzen sehr hilfreich. Sie sollten von
+Anfang an darauf achten, daß Sie Ihre Dateien regelmäßig auf dem
+Archiv sichern, damit Sie bei etwaigen Problemen mit Ihrem Rechner
+die Daten nicht verlieren.
+
+#on("b")#Öffnen#off("b")# Sie sollten wissen, daß Sie eine EUDAS-Datei vor
+dem
+Bearbeiten erst öffnen müssen. Weiterhin sollten Sie mit der Ar­
+beitskopie umgehen können, die EUDAS bei Änderungen anlegt.
+Denken Sie daran, Ihre Datei nach Änderungen zu sichern. Sie soll­
+ten auch neue EUDAS-Dateien mit eigener Struktur anlegen können.
+
+#on("b")#Ansehen und Ändern#off("b")# Sie sollten wissen, wie Sie die Daten
+Ihrer
+EUDAS-Dateien am Bildschirm abrufen können - entweder manuell
+oder mit Hilfe eines Suchmusters. Sie sollten Änderungen und Ein­
+fügungen durchführen können.
+
+#on("b")#Drucken#off("b")# Sie sollten wissen, wie Sie die Daten einer
+EUDAS-Datei
+mit Hilfe eines Druckmusters ausdrucken können. Denken Sie daran,
+daß dies ein zweistufiger Vorgang ist (Generierung der Druckdatei -
+Ausgeben an Drucker), den Sie an verschiedenen Stellen beeinflus­
+sen können.
+
+Lesen Sie das entsprechende Kapitel erneut durch, wenn Sie sich bei
+einem Punkt dieser Aufzählung nicht sicher sind. Wichtig ist auch,
+daß Sie die bschriebenen Funktionen selbst am Rechner ausprobiert
+haben.
+ Wenn Sie dies alles geduldig absolviert haben, sind Sie in der
+Lage, EUDAS sinnvoll für Ihre eigenen Probleme einzusetzen. Sie
+sollten jetzt ruhig versuchen, eigene Lösungen zu realisieren. Sicher
+werden Sie dabei erkennen, daß Ihnen noch einige Möglichkeiten
+fehlen. Die Chancen sind aber gut, daß EUDAS Ihnen diese Möglich­
+keiten bietet.
+ Im nächsten Abschnitt erhalten Sie einen Überblick darüber,
+was EUDAS noch zur Verfügung stellt. Dort können Sie sich orien­
+tieren, welche Kapitel Sie lesen sollten, wenn Sie bestimmte Fragen
+haben.
+
+
+8.2 Ausblick
+
+Im zweiten Teil dieses Handbuchs erwarten Sie eine ganze Reihe
+interessanter Themen. Dort werden Erweiterungen und Verallgemei­
+nerungen von Funktionen beschreiben, die Sie bereits kennen. Viele
+Funktionen sind jedoch ganz neu und manchmal auch nicht ganz
+einfach zu beherrschen.
+
+#on("b")#Kapitel 9#off("b")# Das neunte Kapitel befaßt sich mit der
+grundsätzlichen
+Struktur der geöffneten Datei. Sie erfahren, daß Sie mehr als eine
+Datei gleichzeitig öffnen und bearbeiten können. Zum einen können
+Sie gleichartige Dateien verketten oder Dateien über Beziehungen
+koppeln. Insbesondere das Koppeln ist eine wichtige Grundlage für
+viele fortgeschrittene Anwendungen von EUDAS.
+ In diesem Kapitel wird auch beschrieben, wie Sie auf einem
+Mehrplatzsystem von mehreren Plätzen aus auf die gleichen EUDAS-
+Dateien zugreifen können. Die Fähigkeiten von EUDAS auf diesem
+Gebiet erreichen nicht das Niveau von großen Datenbanksystemen,
+sind jedoch einfach anzuwenden und in vielen Fällen nützlich.
+
+#on("b")#Kapitel 10#off("b")# Im zehnten Kapitel erfahren Sie, wie Sie den
+Bildschirm
+übersichtlicher gestalten können, wenn Sie Dateien mit zahlreichen
+Feldern benötigen. Sie können bestimmte Felder auswählen, aber
+auch die Sätze einfach ausschnittweise ansehen.
+ Das Suchmuster besitzt noch viele Fähigkeiten, die im ersten
+Teil nicht zur Sprache gekommen sind. Sie können mehrere Bedin­
+gungen auf verschiedene Weisen miteinander kombinieren. Auch
+einige neue Vergleiche treten auf. Außerdem können Sie mehrere
+Felder eines Satzes miteinander vergleichen.
+ Zum schnellen Überblick steht Ihnen eine Funktion bereit, die
+jeweils einen Satz pro Bildschirmzeile anzeigt. In dieser Übersicht
+können Sie blättern und auch Sätze markieren (ankreuzen), um Sie
+später zu bearbeiten.
+
+#on("b")#Kapitel 11#off("b")# Das elfte Kapitel ist den Funktionen zur
+Bearbeitung
+gewidmet. Dort erfahren Sie, wie Sie eine Datei sortieren können.
+Außerdem können Sie eine Datei ausschnittweise kopieren, wobei Sie
+noch eine Vielzahl von Manipulationsmöglichkeiten haben.
+ Auch das Tragen von mehreren Sätzen in einem Arbeitsgang ist
+möglich. Dabei können Konsistenzbedingungen einer Datei überprüft
+werden.
+ Als letztes erfahren Sie, wie man eine EUDAS-Datei automa­
+tisch nach einer beliebigen Vorschrift ändern kann. Hier, wie bei
+den vorherigen Funktionen, werden Sie zum ersten Mal erkennen,
+wieviel man mit der Programmiersprache ELAN innerhalb von EUDAS
+ohne viel Aufwand machen kann.
+
+#on("b")#Kapitel 12#off("b")# Das nächste Kapitel zeigt Ihnen weitere
+Möglichkeiten
+zum Drucken. Sie können die Druckausgabe vor dem Drucken noch
+mit den Programmen der EUMEL-Textverarbeitung aufbereiten. Auch
+innerhalb der EUMEL-Textverarbeitung können Sie EUDAS aufrufen,
+um Daten aus einer EUDAS-Datei in den Text einzufügen.
+ EUDAS kann auch in mehreren Spalten drucken (zum Beispiel
+für Etiketten). Schließlich wird noch beschrieben, wie Sie lange
+Felder auf mehrere Zeilen aufteilen können und welche speziellen
+Möglichkeiten Sie zur Erzeugung von Tabellen haben.
+
+#on("b")#Kapitel 13#off("b")# Ab hier beginnt die Beschreibung dessen, was
+die
+Ausgabe des Druckgenerators so ungeheuer anpassungsfähig macht:
+die Verwendung der Programmiersprache ELAN.
+ Mit einfachsten ELAN-Elementen können Sie komplizierte For­
+matierungswünsche erfüllen. Dazu können Sie den Inhalt von Feld­
+mustern durch vorherige Bearbeitung und durch die Abfrage von
+Bedingungen manipulieren. Ganze Musterteile können in Abhängig­
+keit von Bedingungen variabel gestaltet werden.
+ Auch der Ablauf von Druckvorgängen kann von Bedingungen
+abhängig gemacht werden. So lassen sich gesteuert Vorspann und
+Nachspann innerhalb des Ausdrucks einfügen und Zwischenüber­
+schriften oder -summen bilden (Gruppenverarbeitung).
+
+#on("b")#Kapitel 14 und 15#off("b")# Für denjenigen, der noch nie mit ELAN zu
+tun
+hatte, werden diese Möglichkeiten sicher nicht ganz einfach zu
+verstehen sein. Obwohl die vorherigen Kapitel viele benutzbare
+Beispiele enthalten, ist zur vollen Ausnutzung ein gewisses Ver­
+ständnis von ELAN notwendig.
+ Dies soll in den Kapitel 14 und 15 vermittelt werden, und zwar
+in dem Umfang, in dem es in EUDAS nötig ist (Sie sollen hier nicht
+zum ELAN-Programmierer ausgebildet werden). Für den ELAN-
+Kenner bieten diese Kapitel sicher nichts Neues, aber sie enthalten
+viele Beispiele und Beschreibungen der Funktionen, die für EUDAS
+wichtig sind.
+ Dabei geht Kapitel 15 weiter auf die Sprachmittel für Zählvor­
+gänge, Auswertungen und statistische Anwendungen ein, während in
+Kapitel 14 die grundlegenden Ausdrücke zur Formulierung von
+Manipulationen besprochen werden.
+
+#on("b")#Kapitel 16#off("b")# Im letzten Kapitel geht es dann wieder
+harmloser zu.
+Hier werden die Funktionen beschrieben, die unter EUDAS zur
+allgemeinen Dateiverwaltung zur Verfügung stehen. Im Grunde sind
+dies alles Funktionen, die vom EUMEL-System zur Verfügung ge­
+stellt werden. EUDAS integriert sie lediglich in ein Menüsystem,
+damit Sie als Benutzer die Funktionen möglichst einfach aufrufen
+können.
+ Aber auch dem erfahrenen EUMEL-Benutzer bieten die Funktio­
+nen einen zusätzlichen Komfort, da auch hier die praktische Aus­
+wahl durch Ankreuzen in allen Funktionen vertreten ist. Außerdem
+wird die Anzahl von Tastendrücken zum Erreichen eines Ziels ver­
+ringert. Daher besteht auch für den "Profi" keine Notwendigkeit,
+grundsätzlich mit einer Kommandoschnittstelle weiterzuarbeiten.
+
+#on("b")#Referenzhandbuch#off("b")# Im Referenzhandbuch sind alle hier
+besproche­
+nen Funktionen noch einmal in einer sehr kurzen, zusammenfassen­
+den und abstrakten Form aufgeführt. Dort sollen Sie nachschlagen,
+wenn Sie eine ganz bestimmte Information suchen und sich mit
+EUDAS bereits auskennen.
+ Sie können jedoch auch ohne das Referenzhandbuch auskommen,
+denn alles, was Sie wissen müssen, steht auch hier im Benutzer­
+handbuch.
+ Das Referenzhandbuch enthält auch einen Teil, der sich spe­
+ziell an den ELAN-Programmierer wendet, der besondere Anwendun­
+gen mit EUDAS realisieren will. Allerdings sollten alle dort be­
+schriebenen Möglichkeiten mit Vorsicht betrachtet werden, da sie im
+Normalfall nicht so abgesichert sind, wie die hier beschriebenen
+Fähigkeiten. Auch sollten Sie mit den Einsatzmöglichkeiten von
+ELAN, wie sie in den Kapitel 11 und 13 beschrieben sind, wirklich
+alle praktischen Probleme erledigen können.
+