diff options
| -rw-r--r-- | A-REFERENZ-A/neo20-Vorschlag-C.txt | 38 | ||||
| -rw-r--r-- | A-REFERENZ-A/neo20-test.txt | 34 | ||||
| -rw-r--r-- | A-REFERENZ-A/neo20.txt | 36 | 
3 files changed, 54 insertions, 54 deletions
| diff --git a/A-REFERENZ-A/neo20-Vorschlag-C.txt b/A-REFERENZ-A/neo20-Vorschlag-C.txt index d2bab00..d7ded02 100644 --- a/A-REFERENZ-A/neo20-Vorschlag-C.txt +++ b/A-REFERENZ-A/neo20-Vorschlag-C.txt @@ -1,14 +1,14 @@  ------------------------------------------------------------------------------- -ACHTUNG:  -Damit alles ordentlich dargestellt wird, muss man für die Darstellung z. B. im +ACHTUNG: +Damit alles ordentlich dargestellt wird, muss man für die Darstellung z. B. im  Texteditor eine dicktengleiche Schrift einstellen!  Im Browser (Firefox) muss man unter Ansicht, Zeichenkodierung auf Unicode  (UTF-8) stellen. -Unter Windows ist in der Grundinstallation leider keine dicktengleiche Schrift  +Unter Windows ist in der Grundinstallation leider keine dicktengleiche Schrift  installiert, die befriedigend viele Unicodezeichen beinhaltet. -Abhilfe schafft z. B. DejaVu Sans Mono (ist z. B. bei OpenOffice dabei): +Abhilfe schafft z. B. DejaVu Sans Mono (ist z. B. bei OpenOffice dabei):  http://dejavu.sourceforge.net/  ------------------------------------------------------------------------------- @@ -19,7 +19,7 @@ http://dejavu.sourceforge.net/  │1 3 5│ 3 … 3. Ebene (Mod3)         │ 6 … 6. Ebene (Mod3+Mod4)  └─────┘ -• Ebene 1: Kleinbuchstaben                   (kein Mod)  +• Ebene 1: Kleinbuchstaben                   (kein Mod)  • Ebene 2: Großbuchstaben                    (Umschalt)  • Ebene 3: Sonderzeichen                     (Mod3)  • Ebene 4: Navigation und Ziffernblock       (Mod4) @@ -46,11 +46,11 @@ Markierungen ist auch Ebene 1 des Keypads geeignet.  Des Weiteren kann man die Zahlen auf Ebene 4 des Haupttastaturfelds benutzen, jedoch ist die  Bedienung dort weniger komfortabel. -=== Symbole ===                             -⇞⇟   … Bild auf/Bild ab                   -⇱⇲   … Pos1/Ende                          -⌫ ⌦  … Backspace/Entf                     -⌧    … Esc                                +=== Symbole === +⇞⇟   … Bild auf/Bild ab +⇱⇲   … Pos1/Ende +⌫ ⌦  … Backspace/Entf +⌧    … Esc  ⎀    … Einf  ⇠⇡⇢⇣ … Links/Hoch/Rechts/Runter  ♫    … Steht als Symbol für die Kombotaste (Compose) @@ -76,11 +76,11 @@ T1 („Tote Taste 1“: Taste links neben der 1)  T2 („Tote Taste 2“: zwei Tasten rechts neben der 0)          1 … Toter Grave (sieht aus wie U+02CB MODIFIER LETTER GRAVE ACCENT) -┌─────┐ 2 …  +┌─────┐ 2 …  │  ̏   │ 3 … Tote(s) Trema/Diärese/Diaeresis (sieht aus wie U+00A8 DIAERESIS)  │` ¨ ῾│ 4 … Toter Doppelgravis (sieht aus wie U+030F COMBINING DOUBLE GRAVE ACCENT)  └─────┘ 5 … Toter spiritus asper (sieht aus wie U+1FFE GREEK DASIA) -        6 …  +        6 …  T3 („Tote Taste 3“: Taste rechts neben dem scharfen S (ß))          1 … Toter Akut (sieht aus wie U+02CA MODIFIER LETTER ACUTE ACCENT) @@ -105,10 +105,10 @@ Zu den Gedankenstrichen usw. siehe  • http://de.wikipedia.org/wiki/Weicher_Trennstrich  Taste rechts neben der 0 -        1 …  +        1 …  ┌─────┐ 2 … — Englischer Gedankenstrich (U+2014 EM DASH) -│—   ╌│ 3 …  -│    ‑│ 4 …  +│—   ╌│ 3 … +│    ‑│ 4 …  └─────┘ 5 … ‑ Geschützter Bindestrich (U+2011 NON-BREAKING HYPHEN)          6 … ╌ Weicher Trennstrich (U+00AD SOFT HYPHEN) Achtung: Falsches Zeichen in der Grafik! @@ -138,7 +138,7 @@ Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Anf%C3%BChrungszeichen  ┌─────┐  │“ / ∦│ 2 … “ schließendes Gänsefüßchen, englisch öffnendes (U+201C LEFT DOUBLE QUOTATION MARK) -│9 ‘ ⟩│ 3   ‘ schließ. halb. Anführz., engl. öffn. halb. Anführz. (U+2018 LEFT SINGLE QUOTATION MARK) +│9 ‘ ⟩│ 3 … ‘ schließ. halb. Anführz., engl. öffn. halb. Anführz. (U+2018 LEFT SINGLE QUOTATION MARK)  └─────┘  ┌─────┐ @@ -348,9 +348,9 @@ sollten für alle Elemente auf dem Keypad wenn möglich die KP_‐Variante verwe  │ %     │,/.│Ent│  └───────┴───┴───┘ -=== Vierte Ebene – Miniatur ===  +=== Vierte Ebene – Miniatur ===  ┌───┬───┬───┬───┐ -│ ≠ │ ⁄ │ × │ ∖ │  +│ ≠ │ ⁄ │ × │ ∖ │  ├───┼───┼───┼───┤ frc means fraction slash ⁄  │Hom│KP↑│PgU│   │  ├───┼───┼───┤   │ @@ -393,7 +393,7 @@ vergleichbares ein, bekommt man anschließend mittels Eingabe von »neo« oder  »num« die aktuelle Belegung in der Konsole angezeigt:  alias num='grep -m 1 -B 15 "┴───────┘"  PFAD_ZUR_DATEI/neo20.txt'  alias neo='grep -m 1 -B 15 "┴──────┘" PFAD_ZUR_DATEI/neo20.txt' -  +  Dazu muss »PFAD_ZUR_DATEI« durch den Pfad zu dieser Datei ersetzt werden.  Im Verzeichnis linux/bin sind umfangreichere Skripte mit größerer Funktionalität. diff --git a/A-REFERENZ-A/neo20-test.txt b/A-REFERENZ-A/neo20-test.txt index 1fe9e58..6c8174d 100644 --- a/A-REFERENZ-A/neo20-test.txt +++ b/A-REFERENZ-A/neo20-test.txt @@ -1,14 +1,14 @@  ------------------------------------------------------------------------------- -ACHTUNG:  -Damit alles ordentlich dargestellt wird, muss man für die Darstellung z. B. im +ACHTUNG: +Damit alles ordentlich dargestellt wird, muss man für die Darstellung z. B. im  Texteditor eine dicktengleiche Schrift einstellen!  Im Browser (Firefox) muss man unter Ansicht, Zeichenkodierung auf Unicode  (UTF-8) stellen. -Unter Windows ist in der Grundinstallation leider keine dicktengleiche Schrift  +Unter Windows ist in der Grundinstallation leider keine dicktengleiche Schrift  installiert, die befriedigend viele Unicodezeichen beinhaltet. -Abhilfe schafft z. B. DejaVu Sans Mono (ist z. B. bei OpenOffice dabei): +Abhilfe schafft z. B. DejaVu Sans Mono (ist z. B. bei OpenOffice dabei):  http://dejavu.sourceforge.net/  ------------------------------------------------------------------------------- @@ -19,7 +19,7 @@ http://dejavu.sourceforge.net/  │1 3 5│ 3 … 3. Ebene (Mod3)         │ 6 … 6. Ebene (Mod3+Mod4)  └─────┘ -• Ebene 1: Kleinbuchstaben                   (kein Mod)  +• Ebene 1: Kleinbuchstaben                   (kein Mod)  • Ebene 2: Großbuchstaben                    (Umschalt)  • Ebene 3: Sonderzeichen                     (Mod3)  • Ebene 4: Navigation und Ziffernblock       (Mod4) @@ -46,11 +46,11 @@ Markierungen ist auch Ebene 1 des Keypads geeignet.  Des Weiteren kann man die Zahlen auf Ebene 4 des Haupttastaturfelds benutzen, jedoch ist die  Bedienung dort weniger komfortabel. -=== Symbole ===                             -⇞⇟   … Bild auf/Bild ab                   -⇱⇲   … Pos1/Ende                          -⌫ ⌦  … Backspace/Entf                     -⌧    … Esc                                +=== Symbole === +⇞⇟   … Bild auf/Bild ab +⇱⇲   … Pos1/Ende +⌫ ⌦  … Backspace/Entf +⌧    … Esc  ⎀    … Einf  ⇠⇡⇢⇣ … Links/Hoch/Rechts/Runter  ♫    … Steht als Symbol für die Kombotaste (Compose) @@ -76,11 +76,11 @@ T1 („Tote Taste 1“: Taste links neben der 1)  T2 („Tote Taste 2“: zwei Tasten rechts neben der 0)          1 … Toter Grave (sieht aus wie U+02CB MODIFIER LETTER GRAVE ACCENT) -┌─────┐ 2 …  +┌─────┐ 2 …  │  ̏   │ 3 … Tote(s) Trema/Diärese/Diaeresis (sieht aus wie U+00A8 DIAERESIS)  │` ¨ ῾│ 4 … Toter Doppelgravis (sieht aus wie U+030F COMBINING DOUBLE GRAVE ACCENT)  └─────┘ 5 … Toter spiritus asper (sieht aus wie U+1FFE GREEK DASIA) -        6 …  +        6 …  T3 („Tote Taste 3“: Taste rechts neben dem scharfen S (ß))          1 … Toter Akut (sieht aus wie U+02CA MODIFIER LETTER ACUTE ACCENT) @@ -107,7 +107,7 @@ Zu den Gedankenstrichen usw. siehe  Taste rechts neben der 0          1 … - Bindestrich/Minusersatz (U+002D HYPHEN-MINUS)  ┌─────┐ 2 … — Englischer Gedankenstrich (U+2014 EM DASH) -│— - ╌│ 3 …  +│— - ╌│ 3 …  │-   ‑│ 4 … - KP_Minus  └─────┘ 5 … ‑ Geschützter Bindestrich (U+2011 NON-BREAKING HYPHEN)          6 … ╌ Weicher Trennstrich (U+00AD SOFT HYPHEN) Achtung: Falsches Zeichen in der Grafik! @@ -138,7 +138,7 @@ Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Anf%C3%BChrungszeichen  ┌─────┐  │“ / ∦│ 2 … “ schließendes Gänsefüßchen, englisch öffnendes (U+201C LEFT DOUBLE QUOTATION MARK) -│9 ‘ ⟩│ 3   ‘ schließ. halb. Anführz., engl. öffn. halb. Anführz. (U+2018 LEFT SINGLE QUOTATION MARK) +│9 ‘ ⟩│ 3 … ‘ schließ. halb. Anführz., engl. öffn. halb. Anführz. (U+2018 LEFT SINGLE QUOTATION MARK)  └─────┘  ┌─────┐ @@ -348,9 +348,9 @@ sollten für alle Elemente auf dem Keypad wenn möglich die KP_‐Variante verwe  │ %     │,/.│Ent│  └───────┴───┴───┘ -=== Vierte Ebene – Miniatur ===  +=== Vierte Ebene – Miniatur ===  ┌───┬───┬───┬───┐ -│ ≠ │ ⁄ │ × │ ∖ │  +│ ≠ │ ⁄ │ × │ ∖ │  ├───┼───┼───┼───┤ frc means fraction slash ⁄  │Hom│KP↑│PgU│   │  ├───┼───┼───┤   │ @@ -393,7 +393,7 @@ vergleichbares ein, bekommt man anschließend mittels Eingabe von »neo« oder  »num« die aktuelle Belegung in der Konsole angezeigt:  alias num='grep -m 1 -B 15 "┴───────┘"  PFAD_ZUR_DATEI/neo20.txt'  alias neo='grep -m 1 -B 15 "┴──────┘" PFAD_ZUR_DATEI/neo20.txt' -  +  Dazu muss »PFAD_ZUR_DATEI« durch den Pfad zu dieser Datei ersetzt werden.  Im Verzeichnis linux/bin sind umfangreichere Skripte mit größerer Funktionalität. diff --git a/A-REFERENZ-A/neo20.txt b/A-REFERENZ-A/neo20.txt index afc0f59..2fd90f5 100644 --- a/A-REFERENZ-A/neo20.txt +++ b/A-REFERENZ-A/neo20.txt @@ -1,14 +1,14 @@  ------------------------------------------------------------------------------- -ACHTUNG:  -Damit alles ordentlich dargestellt wird, muss man für die Darstellung z. B. im +ACHTUNG: +Damit alles ordentlich dargestellt wird, muss man für die Darstellung z. B. im  Texteditor eine dicktengleiche Schrift einstellen!  Im Browser (Firefox) muss man unter Ansicht, Zeichenkodierung auf Unicode  (UTF-8) stellen. -Unter Windows ist in der Grundinstallation leider keine dicktengleiche Schrift  +Unter Windows ist in der Grundinstallation leider keine dicktengleiche Schrift  installiert, die befriedigend viele Unicodezeichen beinhaltet. -Abhilfe schafft z. B. DejaVu Sans Mono (ist z. B. bei OpenOffice dabei): +Abhilfe schafft z. B. DejaVu Sans Mono (ist z. B. bei OpenOffice dabei):  http://dejavu.sourceforge.net/  ------------------------------------------------------------------------------- @@ -19,7 +19,7 @@ http://dejavu.sourceforge.net/  │1 3 5│ 3 … 3. Ebene (Mod3)         │ 6 … 6. Ebene (Mod3+Mod4)  └─────┘ -• Ebene 1: Kleinbuchstaben                   (kein Mod)  +• Ebene 1: Kleinbuchstaben                   (kein Mod)  • Ebene 2: Großbuchstaben                    (Umschalt)  • Ebene 3: Sonderzeichen                     (Mod3)  • Ebene 4: Navigation und Ziffernblock       (Mod4) @@ -46,11 +46,11 @@ Markierungen ist auch Ebene 1 des Keypads geeignet.  Des Weiteren kann man die Zahlen auf Ebene 4 des Haupttastaturfelds benutzen, jedoch ist die  Bedienung dort weniger komfortabel. -=== Symbole ===                             -⇞⇟   … Bild auf/Bild ab                   -⇱⇲   … Pos1/Ende                          -⌫ ⌦  … Backspace/Entf                     -⌧    … Esc                                +=== Symbole === +⇞⇟   … Bild auf/Bild ab +⇱⇲   … Pos1/Ende +⌫ ⌦  … Backspace/Entf +⌧    … Esc  ⎀    … Einf  ⇠⇡⇢⇣ … Links/Hoch/Rechts/Runter  ♫    … Steht als Symbol für die Kombotaste (Compose) @@ -76,11 +76,11 @@ T1 („Tote Taste 1“: Taste links neben der 1)  T2 („Tote Taste 2“: zwei Tasten rechts neben der 0)          1 … Toter Grave (sieht aus wie U+02CB MODIFIER LETTER GRAVE ACCENT) -┌─────┐ 2 …  +┌─────┐ 2 …  │  ̏   │ 3 … Tote(s) Trema/Diärese/Diaeresis (sieht aus wie U+00A8 DIAERESIS)  │` ¨ ῾│ 4 … Toter Doppelgravis (sieht aus wie U+030F COMBINING DOUBLE GRAVE ACCENT)  └─────┘ 5 … Toter spiritus asper (sieht aus wie U+1FFE GREEK DASIA) -        6 …  +        6 …  T3 („Tote Taste 3“: Taste rechts neben dem scharfen S (ß))          1 … Toter Akut (sieht aus wie U+02CA MODIFIER LETTER ACUTE ACCENT) @@ -105,9 +105,9 @@ Zu den Gedankenstrichen usw. siehe  • http://de.wikipedia.org/wiki/Weicher_Trennstrich  Taste rechts neben der 0 -        1 …  +        1 …  ┌─────┐ 2 … — Englischer Gedankenstrich (U+2014 EM DASH) -│— - ╌│ 3 …  +│— - ╌│ 3 …  │    ‑│ 4 … - Bindestrich/Minusersatz (U+002D HYPHEN-MINUS) (KP-Variante)  └─────┘ 5 … ‑ Geschützter Bindestrich (U+2011 NON-BREAKING HYPHEN)          6 … ╌ Weicher Trennstrich (U+00AD SOFT HYPHEN) Achtung: Falsches Zeichen in der Grafik! @@ -138,7 +138,7 @@ Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Anf%C3%BChrungszeichen  ┌─────┐  │“ / ∦│ 2 … “ schließendes Gänsefüßchen, englisch öffnendes (U+201C LEFT DOUBLE QUOTATION MARK) -│9 ‘ ⟩│ 3   ‘ schließ. halb. Anführz., engl. öffn. halb. Anführz. (U+2018 LEFT SINGLE QUOTATION MARK) +│9 ‘ ⟩│ 3 … ‘ schließ. halb. Anführz., engl. öffn. halb. Anführz. (U+2018 LEFT SINGLE QUOTATION MARK)  └─────┘  ┌─────┐ @@ -348,9 +348,9 @@ sollten für alle Elemente auf dem Keypad wenn möglich die KP_‐Variante verwe  │ %     │,/.│Ent│  └───────┴───┴───┘ -=== Vierte Ebene – Miniatur ===  +=== Vierte Ebene – Miniatur ===  ┌───┬───┬───┬───┐ -│ ≠ │ ⁄ │ × │ ∖ │  +│ ≠ │ ⁄ │ × │ ∖ │  ├───┼───┼───┼───┤ frc means fraction slash ⁄  │Hom│KP↑│PgU│   │  ├───┼───┼───┤   │ @@ -393,7 +393,7 @@ vergleichbares ein, bekommt man anschließend mittels Eingabe von »neo« oder  »num« die aktuelle Belegung in der Konsole angezeigt:  alias num='grep -m 1 -B 15 "┴───────┘"  PFAD_ZUR_DATEI/neo20.txt'  alias neo='grep -m 1 -B 15 "┴──────┘" PFAD_ZUR_DATEI/neo20.txt' -  +  Dazu muss »PFAD_ZUR_DATEI« durch den Pfad zu dieser Datei ersetzt werden.  Im Verzeichnis linux/bin sind umfangreichere Skripte mit größerer Funktionalität. | 
