diff options
| -rw-r--r-- | griechisch_schreiben.txt | 44 | 
1 files changed, 44 insertions, 0 deletions
| diff --git a/griechisch_schreiben.txt b/griechisch_schreiben.txt new file mode 100644 index 0000000..add4692 --- /dev/null +++ b/griechisch_schreiben.txt @@ -0,0 +1,44 @@ +== Infos auf der Mailingliste und im Web == +Die meiste Information gibt es schon auf +	http://www.stefanluecking.de/exegese/unicode/linux-griechisch.html + +Weiters ist einiges in den Mails mit dem Betreff „Nochmal Griechisch“ (vom +22.10.2007 22:04) zu finden. + +== Wie lassen sich die einzelnen Akzente auf den Buchstaben schreiben == +Wie erzeugen	Beispiel	Akzentbezeichnung +------------------------------------------------------------------------------- +T2 & α		ά		Akut +		ὰ		Gravis +		ᾶ		Zirkumflex +		ϊ		Trema +		ΐ		Trema und Akut +		ῒ		Trema und Gravis +		ᾳ		Iota subscriptum +		ᾴ		Iota subscriptum und Akut +		ᾲ		Iota subscriptum und Gravis +		ᾷ		Iota subscriptum und Zirkumflex +		ἁ		Spiritus asper +		ἀ		Spiritus lenis +		ἅ		 +		ἄ		 +		ἃ +		ἂ +		ἇ +		ἆ +		ᾇ +		ἅ +		ἂ +		ἇ +		ᾇ + +=== Legende/Abkürzungen === +Hierbei stehen T1, T2 und T3 für die drei „toten Tasten“ auf der Neo-Tastatur, +und zwar von links nach rechts und oben nach unten. Also T1 ganz links, in der +obersten Reihe der Tastatur neben der 1. T2 in der obersten Reihe zwei Tasten +rechts neben der 0. Und T3 rechts der Taste für das ß. + +Bei „Wie erzeugen“ ist mit „&“ das nacheinander eingeben gemeint. Ein „+“ +bedeutet, dass man die Taste/das Zeichen davor und hinter dem „+“ gleichzeitig +drücken muss. + | 
