diff options
| -rw-r--r-- | TODO.txt | 2 | ||||
| -rw-r--r-- | grafik/tastatur2d-svg/neo_basierend_auf_wikipedias_KB_Germany.txt | 2 | ||||
| -rw-r--r-- | linux/xmodmap/neo_de_mix_qwertz.xmodmap | 2 | ||||
| -rw-r--r-- | mathe-und-so-zeichen.txt | 25 | 
4 files changed, 28 insertions, 3 deletions
| @@ -51,3 +51,5 @@      Die Liste vielleicht aufteilen in mathematische Operatoren, Buchstaben,      sonstige Zeichen. +25) Zeichen zuordnen: siehe mathe-und-so-zeichen.txt + diff --git a/grafik/tastatur2d-svg/neo_basierend_auf_wikipedias_KB_Germany.txt b/grafik/tastatur2d-svg/neo_basierend_auf_wikipedias_KB_Germany.txt index 8a961ac..602c759 100644 --- a/grafik/tastatur2d-svg/neo_basierend_auf_wikipedias_KB_Germany.txt +++ b/grafik/tastatur2d-svg/neo_basierend_auf_wikipedias_KB_Germany.txt @@ -2,7 +2,7 @@  Die Datei wurde vom Wikipedia-Bild „KB_Germany.svg“ mit Inkscape angepasst.  Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/36/KB_Germany.svg  Stand: Januar 2007 -Angepasst von Erik Streb (mail (at) erikstreb.de) +Angepasst von Erik Streb (mail at erikstreb dot de)  == Dokumenteneinstellungen  ==  === Einrasten === diff --git a/linux/xmodmap/neo_de_mix_qwertz.xmodmap b/linux/xmodmap/neo_de_mix_qwertz.xmodmap index fa514ef..8049f80 100644 --- a/linux/xmodmap/neo_de_mix_qwertz.xmodmap +++ b/linux/xmodmap/neo_de_mix_qwertz.xmodmap @@ -1,7 +1,7 @@  !! ~/.xmodmap  !!  !! created by Benjamin Kellermann <Benjamin dot Kellermann at gmx dot Germany>  -!! and Erik Streb <mail@erikstreb.de> +!! and Erik Streb <mail at erikstreb dot de>  !!  !! The german NEO Layout Version 1.9.3  !! see http://pebbles.schattenlauf.de/layout.php for details diff --git a/mathe-und-so-zeichen.txt b/mathe-und-so-zeichen.txt index 3a0a430..6efdbae 100644 --- a/mathe-und-so-zeichen.txt +++ b/mathe-und-so-zeichen.txt @@ -55,13 +55,14 @@ Brüche umsortieren, nach Achteln aufgezählt (siehe Mail)  Mail von Martin Engel vom 07.07.2007 14:03:  … auf y in der 3. Ebene  ¤ auf ü (da wo schon das $ ist) in die 4. Ebene -£ ganz weglassen, da die auch bald den € bekommen (???) +£ ganz weglassen, da die auch bald den € bekommen //Erik: ähh…sicher?  Brüche auch weglassen, da mit Compose möglich (aber wo ist die Compose-Taste?)  Mail von Martin Engel vom 18.07.2007 14:05: +(siehe dazu auch Mail von Philipp vom 23.07.2007 15:41)  Chemischer Bereich  ⇌ [U+21CC] Harpunendoppelpfeil  Öfters auch oben bzw. untenkurz und unten bzw. oben lang (nix im Unicode?) @@ -96,3 +97,25 @@ Mail von Philipp vom 03.07.2007 22:30:  1) Weicher Trennstrich (Soft-Hyphen) einführen.  2) Schmales Leerzeichen von 6. Ebene auf 1. oder 2. legen. Dort auf das »,«. + + + +Mail von Daniel (trichterwolke) vom 26.07.2007 20:39: +ω auf z (4. Ebene) +ζ auf ??? (wird laut seiner Aussage nicht so oft benötigt) //Erik: nö, in der +                                                             Physik auch sehr +                                                             häufig + + + + +Mail von Ben (und anderen) vom 28.06.2007 21:36: +Compose-Taste/Ligatur-Taste/Multikey einführen. Aber wo? +Vorschläge: 1) Mod3+Mod5 +            2) auf die Taste wo momentan das tote ~ liegt (über rechter Mod3), +               die toten Zeichen dieser Taste dann neu verteilen +            3) Rollen +            4) Alt-Option (Windows-Taste) +Weitere Frage dazu: Wenn Ligatur-Taste, dann tote Tasten weg? Alle? +Oder ist es angenehmer mit den toten Tasten zu tippen? + | 
