diff options
-rw-r--r-- | windows/kbdneo2/Treiber/1stREADME.txt | 52 |
1 files changed, 26 insertions, 26 deletions
diff --git a/windows/kbdneo2/Treiber/1stREADME.txt b/windows/kbdneo2/Treiber/1stREADME.txt index 0210143..45b80f9 100644 --- a/windows/kbdneo2/Treiber/1stREADME.txt +++ b/windows/kbdneo2/Treiber/1stREADME.txt @@ -1,50 +1,50 @@ -== Installation der Windows-Treiber == -Zur Zeit gibt es leider noch keine eigene Installationsroutine f�r diese Treiber. +== Installation der Windows-Treiber == +Zur Zeit gibt es leider noch keine eigene Installationsroutine für diese Treiber. Deshalb muss der Treiber noch von Hand registriert werden. Installation: -1.) reg_backup.bat ausf�hren. - Dies sichert einen bereits vorhandenen Schl�ssel. Wenn der Schl�ssel bislang +1.) reg_backup.bat ausführen. + Dies sichert einen bereits vorhandenen Schlüssel. Wenn der Schlüssel bislang noch nicht vorhanden war wird auch keine Sicherungsdatei angelegt. 2.) kbdneo2.dll (Windowsversion beachten) nach \%SystemRoot%\system32\ (in der Regel C:\Windows\system32\) kopieren. -3.) kbdneo2_install.reg ausf�hren. -4.) Nun kann das in den Sprachoptionen Neo 2.0 ausgew�hlt werden. D(Start-> - Einstellungen->Systemsteuerung) unter �Regions- und Sprachoptionen�-> Reiter - �Sprachen� -> �Details� -> �Hinzuf�gen� -> �Tastaturlayout/IME� -> �Deutsch - (NEO ergonomisch 2.0)� hinzugef�gt werden. +3.) kbdneo2_install.reg ausführen. +4.) Nun kann das in den Sprachoptionen Neo 2.0 ausgewählt werden. D(Start-> + Einstellungen->Systemsteuerung) unter »Regions- und Sprachoptionen«-> Reiter + »Sprachen« -> »Details« -> »Hinzufügen« -> »Tastaturlayout/IME« -> »Deutsch + (NEO ergonomisch 2.0)« hinzugefügt werden. Deinstallation: 1.) Neo 2.0 nicht mehr als Tastaturlayout verwenden. Dazu das Layout in den - �Regions- und Sprachoptionen� entfernen. -2.) kbdneo2_uninstall.reg ausf�hren. Hierbei werden alle vorgenommenen Eintr�ge in - der Registry gel�scht. -3.) Falls vorhanden die gesicherten Schl�ssel zur�ckspielen (backup1.reg, - backup2.reg und backup3reg �soweit vorhanden� ausf�hren) + »Regions- und Sprachoptionen« entfernen. +2.) kbdneo2_uninstall.reg ausführen. Hierbei werden alle vorgenommenen Einträge in + der Registry gelöscht. +3.) Falls vorhanden die gesicherten Schlüssel zurückspielen (backup1.reg, + backup2.reg und backup3reg – soweit vorhanden – ausführen) -Je nach Windows-Version sind f�r die einzelnen Schritte Administrator-Rechte n�tig. +Je nach Windows-Version sind für die einzelnen Schritte Administrator-Rechte nötig. -== Einschr�nkungen dieser Treiberversion == +== Einschränkungen dieser Treiberversion == 1.) Einige spezielle Funktionen lassen sich nicht belegen und sind deshalb nicht - verf�gbar. - Dazu geh�ren leider die Pfeiltasten, Entf, Seite hoch/runter, Einfg, Pos1 und + verfügbar. + Dazu gehören leider die Pfeiltasten, Entf, Seite hoch/runter, Einfg, Pos1 und Ende. -2.) Ein Einrasten von Modifiern ist treibertechnisch leider nicht m�glich. -3.) Die Kombo-/Komponier-/Compose-Taste wird von Windows nicht unterst�tzt. +2.) Ein Einrasten von Modifiern ist treibertechnisch leider nicht möglich. +3.) Die Kombo-/Komponier-/Compose-Taste wird von Windows nicht unterstützt. -Diese M�ngel sollen durch einen spezielle AutoHotKey-Treiber noch behoben werden. +Diese Mängel sollen durch einen spezielle AutoHotKey-Treiber noch behoben werden. == Entfernen einer evtl. vorhandenen MSKLC-Treibers == 1. Setup des MSKLC aufrufen -2. �Remove the keyboard layout� ausw�hlen und mit �Finish� best�tigen. +2. »Remove the keyboard layout« auswählen und mit »Finish« bestätigen. -== NEO auf dem Benutzerkonto-Anmeldebildschirm verf�gbar machen (Vista) == -Vista erlaubt jedem Benutzer, die Regions- Sprachoptionen individuell anzupassen. Allerdings ist der Zugriff auf Systemkonten aus Sicherheitsgr�nden beschr�nkt, deshalb m�ssen die Einstellungen manuell und mit Adminrechten auf das allgemeine Systemkonto �bertragen werden: +== NEO auf dem Benutzerkonto-Anmeldebildschirm verfügbar machen (Vista) == +Vista erlaubt jedem Benutzer, die Regions- Sprachoptionen individuell anzupassen. Allerdings ist der Zugriff auf Systemkonten aus Sicherheitsgründen beschränkt, deshalb müssen die Einstellungen manuell und mit Adminrechten auf das allgemeine Systemkonto übertragen werden: -Start / Systemsteuerung / Regions- und Sprachoptionen / Reiter �Verwaltung� / Button �Zu reservierten Konten kopieren�� / �Systemkonten� markieren / OK +Start / Systemsteuerung / Regions- und Sprachoptionen / Reiter »Verwaltung« / Button »Zu reservierten Konten kopieren« / »Systemkonten« markieren / OK -Ausf�hrlich steht das ganze in der Hilfe unter dem Titel ��ndern des Tastaturlayouts�. +Ausführlich steht das ganze in der Windows-Hilfe unter dem Titel »Ändern des Tastaturlayouts«. |