diff options
Diffstat (limited to 'latex')
| -rw-r--r-- | latex/lyx/Compose.lyx | 12 | 
1 files changed, 7 insertions, 5 deletions
| diff --git a/latex/lyx/Compose.lyx b/latex/lyx/Compose.lyx index fe33a0b..d39f8dc 100644 --- a/latex/lyx/Compose.lyx +++ b/latex/lyx/Compose.lyx @@ -1,5 +1,5 @@ -# Erweiterung zur Standard-Compose und zur Neo-Compose-Erweiterung zur Verwendung in Lyx +# Erweiterung zur Standard-Compose und zur Neo-Compose-Erweiterung zur Verwendung in LyX  #  # Autor: Pascal Hauck <neo at pascalhauck dot de>  # @@ -13,7 +13,7 @@  #   3) diese Datei  #  # Schritt 2: -#  lyx starten +#  LyX starten  #  Einige Sekunden warten…  #   # Schritt 3: @@ -23,12 +23,13 @@  #  #  # Man beachte: -#  Alle Programme, die nach der Zusammenstellung der Neo-lyx-Compose gestartet werden, +#  Alle Programme, die nach der Zusammenstellung der Neo-LyX-Compose gestartet werden,  #  nutzen diese auch. Das heißt, dass z.B. das Zeichen ›…‹ durch ›\\ldots ‹ ersetzt wird. -#  Da dies nicht gewünscht ist, sollte nach dem Starten von lyx erst nann weitere Programme +#  Da dies nicht gewünscht ist, sollte nach dem Starten von LyX erst nann weitere Programme  #  gestartet werden, wenn die bisherige Compose-Datei wieder hergestellt ist und einige  #  Sekunden Zeit vergangen ist. +#configinfo Datei zur direkten Eingabe von Zeichen in LyX  <U22C5>                        : "\\cdot "  <multiply>                     : "\\times " @@ -103,7 +104,8 @@  <Greek_sigma>                  : "\\sigma "  <Greek_tau>                    : "\\tau "  <Greek_upsilon>                : "\\upsilon " -<Greek_phi>                    : "\\phi " +<Greek_phi>                    : "\\varphi " +<U03D5>                        : "\\phi "  <Greek_chi>                    : "\\chi "  <Greek_psi>                    : "\\psi "  <Greek_omega>                  : "\\omega " | 
