summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/windows/neo-vars/src/source
AgeCommit message (Collapse)AuthorFilesLines
2010-02-23• Die Bildschirmtastatur – neu wie alt – bekommt jetzt auch richtig ↵mösi5-339/+379
mit, wenn das Fenster mit der Maus geschlossen wird. • Die neue BST kann nun über einen INI-Eintrag beim Start automatisch aktiviert werden ([global] „useBSTN=1“) git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2169 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-02-19Font-Zip-Datei und unzip.exe werden jetzt in den temporären Ordner geladen, ↵mösi1-4/+6
die eigentliche Font-Datei bleibt im Applikationsordner. Die Font-Resource wird jetzt nach Verwendung des Fonts sauber entladen. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2168 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-02-18Gepunktete Pfeilsymbole repräsentieren die Navigationstastenmösi1-12/+12
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2167 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-02-12BST neu: Mod-Tasten und Numpad ergänzt.mösi1-1/+34
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2163 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-02-12Vereinfachung der Numpad-Definitionmösi1-51/+28
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2162 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-02-12mehr compose für dynamische Generierung (plus hook- und turn-Ergänzung)mösi1-0/+7
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2161 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-02-12BST-Zeichenpositionen korrigiert.mösi1-55/+56
BST-Zeichentransparenz eingeführt. Schaut gleich mal besser aus, dafür flackert die Anzeige wieder stärker :) git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2160 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-02-12Tastenfeld bis auf die Modifier und den Zahlenblock komplett.mösi1-58/+170
Anzeige von Symbolen anstelle von echten oder Sonder-Zeichen implementiert. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2159 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-02-12faktisch alle hooks sind jetzt dynamisch und zentral abgelegt.mösi2-137/+70
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2158 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-02-11Jetzt wird der bold font richtig verwendet.mösi1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2157 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-02-11Neue Bildschirmtastatur auf M3+F2mösi3-0/+198
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2156 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2010-01-10Wie konnte ich das jemals so eintragen??? Besser so, wird auch schon längst ↵mösi1-7/+2
für custom.ahk verwendet. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2141 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-12-06NEO → Neoflorian1-2/+2
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2128 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-10-27Fix: Compose aktualisiert.dennis1-24/+456
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2119 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-09-20• EncodeUniComposeA() in compose-gen.ahk verschoben. Passt hier irgendwie ↵mösi2-1572/+1572
besser, ist aber auch nicht optimal und schreit nach einer eigenen Datei für all diese Funktionen. • Ein paar XKeySyms, die 5 Buchstaben lang waren und mit »U« begannen, sind bei der Erweiterung auf volles UTF-16 bei einer automatischen Suchen+Ersetzen-Aktion um zwei falsche 0-er ergänzt worden, habe das mal in Ordnung gebracht. • Die Änderungs-Orgie nimmt ihren Lauf: Alle (aktiven) XKeySyms habe ich nun auf UTF-8 inklusive Konvertierung umgestellt, was immerhin 7 Kilobyte spart. :-) git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2102 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-09-19Korrektur für leere Strings: Bislang wurde fälschlich U000000 (^@) ↵mösi1-2/+2
erzeugt, jetzt wird ein Leerstring zurückgeliefert. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2099 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-09-15Fix: Compose aktualisiert.dennis1-121/+236
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2094 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-09-13Support-Funktion ED12 für einfachere Belegungsanpassungen eingefügt. ↵mösi1-4/+21
Darüber hinaus die Parameter für ED1 und ED1S der Nomenklatur angepasst. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2086 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-09-13Phase 1 der UTF-8-Offensive. Die Belegung kann nun wahlweise mit »U......« ↵mösi1-79/+108
oder dem UTF-8-Zeichen angegeben werden. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2085 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-08-27Fix: Compose aktualisiert.dennis1-521/+728
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2057 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-08-27fix für #168: neovars geht jetzt mit Emacs 23.1 – allerdings ungetestet ↵mösi1-0/+9
auf früheren Emacs-Versionen. Sollten diese als ahk_class auch »Emacs« liefern, bräuchte man noch irgendwie eine zusätzliche Fallunterscheidung, oder man müsste auf alternative Wege zurückgreifen. Z.B. gibt es die Funktion ucs-insert [http://groups.google.com/group/de.comp.editoren/browse_thread/thread/7675e814012b0c4f/ed036fcbb645781b?lnk=raot] mit ähnlicher Funktion, die offenbar schon in früheren Emacs-Versionen existiert. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2056 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-29Fix: Compose aktualisiert.dennis1-1/+55
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2005 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-29Unicode-hook wiederhergestellt, Compose generiertmartin_r2-449/+457
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2002 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-29für knittl seine tante ihr laptop :)martin_r1-2/+6
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2000 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-26AHK-Compose akualisiert (siehe #155).dennis1-338/+347
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1989 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-25überflüssige Kombination entfernt, kann das bitte jemand nochmal testen ↵martin_r1-1/+0
(soll funktioniert haben), kompilieren und hochladen? git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1983 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-24Test, ob wir die neuen toten tasten von linux aus zum laufen bringenmartin_r2-2/+4
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1971 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-15Fix: Das Build-Script an die neue Dateistruktur im Compose-Verzeichnis ↵dennis1-3/+612
angepasst. Bei der Gelegenheit habe ich auch das IPA-Compose-Modul von Aleχ mit in den NeoVars aufgenommen. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1932 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-15Anpassungen auf Dateiname XCompose in installiere_neo.hans-christoph1-2/+2
Anpassung von AHK, um die umbenannten Dateien in Compose/src/*.module zu laden. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1931 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-09Offline-Compose am Stand von r1911mösi1-64/+257
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1920 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-09Vor einem Reload noch mal alle LEDs richtig setzen – man weiß ja nie …mösi1-0/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1919 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-08Jetzt mal eine Variante der LED-Umschaltung, die auch mit der ↵mösi5-36/+58
Lang-ſ-Tastatur richtig laufen sollte. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1917 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-08LED-Zustände auch für den Lang-ſ-Modus richtig gestellt.mösi2-4/+8
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1916 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-08Jetzt sorgt ein einheitliches Aktivierungs-/Deaktivierungssystem für Ruhe. ↵mösi2-10/+25
Außerdem ist ein sleep recht nützlich, bei mir reicht 1 Millisekunde, und die LEDs werden sauber ausgeblasen, wenn auch ein kleines Flackern sichtbar bleibt. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1915 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-08Erst noch ein schneller Fix für die NumLock-Anzeige nach einem Suspendmösi1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1914 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-07-02Der Zahlenblock (Numpad) ist jetzt immer im NumLock=ON-State. Da die ↵mösi4-12/+76
Tastatur oder der Treiber hier aber ein paar merkwürdige Zusatzoperationen ausführen wie geänderte Scan-Codes bei Drücken von Shift, aber das Shift vorher virtuell loslassen, muss ein wenig getrickst werden. DOSHxxxxxxx := 1 erzwingt für besondere Zeichen wie z.b. S_SN_Le (Shift+Numpad-Left) das explizite, vorherige Drücken der Shift-Taste. Damit sollte auch Ebene 4 inklusive Markierungen mit Shift und Strg wie gewohnt laufen. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1903 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-20Fix: %appdata%\Neo2\ statt %appdata%\NEO2\.dennis1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1866 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-14Compose-Dateien aktualisiert (damit das Compose/Noten-Symbol ♫ wieder ↵dennis1-5/+15
funktioniert). git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1850 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-13Umsetzung der Referenzänderung (r1842) auf der sechsten Ebene.dennis1-7/+7
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1844 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-12TrayAbout() in eigene Funktion gesteckt.mösi1-14/+19
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1841 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-12IBM-Layout nun auch in der Initialisierung verfügbarmösi1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1840 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-12Aufräumarbeiten: Ein paar Gosub-Style-Unterprogramme in Funktionen ↵mösi5-127/+109
umgewandelt. Dadurch unnötig gewordene Quelldateien entfernt. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1839 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-12Deutsch (IBM) sollte nun auch unterstützt werden.mösi1-1/+5
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1838 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-12Sollte es bei dem Benutzer, der das Skript startet, die Umgebungsvariable ↵mösi1-0/+4
APPDATA nicht geben, wird ein entsprechender Pfad von USERPROFILE aus erzeugt. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1836 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-05NEOEbeneAktualisieren etwas komprimiert und Ebenenevaluierung in Tabellen ↵mösi1-27/+18
gepackt. Dabei auch gleich #119 gefixt. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1815 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-05CF%Comp% kann nun bei fehlgeschlagenem Compose bewirken, dass eine bis dahin ↵mösi1-0/+22
gültige Sequenz nachträglich ausgegeben wird, wenn ein unbekanntes Zeichen folgt. Setzt man beispielsweise CMU0000DF := 1 CDU0000DFU0000DF := "U00017FU000073" dann bewirken die ersten beiden Zeilen, dass ein einzelnes ß erst mal „tot“ wirkt, und mit einem zweiten ß wird „ſs“ draus. Man kann nun diese Zeile anhängen: CFU0000DF := "U0000DF" Das bewirkt nun, dass das erste ß, wenn es von irgend einem anderen Zeichen gefolgt wird, mit diesem dann (verzögert) ausgegeben wird, so, als gäbe es für alle Compose-Möglichkeiten aus ß und anderem Zeichen eine entsprechende Compose-Sequenz, die eben diese beiden Zeichen als Ergebnis liefert. Normaler Weise würden beide Zeichen verschluckt werden, da es keine entsprechende Compose-Sequenz gibt. Ohne CFU0000DF: ßß → ſs ßa → ßb → Mit CFU0000DF: ßß → ſs ßa → ßa ßb → ßb git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1814 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-03• Ein paar Variablen umbenanntmösi2-14/+21
• BSTcapsChars erlaubt nunmehr als Konstante, die Bildschirmtastatur immer nur mit Großbuchstaben (Ebenen 1 und 2) darzustellen, wie es der Beschriftung von Tastaturen entspricht. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1813 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-03Die Bildschirmtastatur hat nun eine sinnigere Titelzeilemösi1-1/+1
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1812 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-05-01Fehlerbehebung: Den weißer Rand am rechten und unteren Teil der ↵dennis1-1/+1
Bildschirmtastatur entfernt. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1810 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
2009-04-30• Bildschirmtastatur wird jetzt relativ zur verfügbaren Arbeitsfläche ↵mösi1-6/+7
positioniert, d.h. sollte auch eine dickere Taskleiste nicht überdecken. • Bildschirmtastatur wird jetzt inaktiv gestartet, wodurch der Fokus bei der laufenden Applikation verbleibt. • Bildschirmtastatur hat eine schmälere Titelzeile erhalten („ToolWindow“). git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1809 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96