From 6d15758afbd400e1017de94e67f0182c1d1e5270 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: erik <erik@b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96>
Date: Sun, 22 Jul 2007 22:31:59 +0000
Subject: mehr mathe und andere zeichen und Todo

git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@202 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
---
 linux/X/TODO             | 31 +++++++++++--------------------
 linux/xmodmap/TODO       |  3 +++
 mathe-und-so-zeichen.txt | 11 +++++++++--
 3 files changed, 23 insertions(+), 22 deletions(-)

diff --git a/linux/X/TODO b/linux/X/TODO
index 6d8a5d7..904241c 100644
--- a/linux/X/TODO
+++ b/linux/X/TODO
@@ -1,16 +1,10 @@
-==============
-Varianten
-==============
-
+== Varianten ==
 Es ist zu klären, welche Varianten in die Datei sollen, und welche davon default
 wird.
 Ebenso ist die momentane Version vermutlich nicht 100% aktuell.
 Ob die Datei ohne weiteres unter *BSD tut, muss ich noch testen.
 
-==============
-Deadkeys
-==============
-
+== Deadkeys ==
 Alle Deadkey-Bugs der xmodmap sind behoben bis auf:
 
 Maltesisch: Ħ ħ
@@ -32,26 +26,23 @@ Antwort von Nora:
 - das kroatische d ist aus Querstrich und d zusammengesetzt
 (http://unicode.e-workers.de/querstrich.php)
 
-=============
-dead_stroke
-=============
+== dead_stroke ==
 Den dead_stroke sollte man wieder einkommentieren, leider funktioniert das noch
 nicht auf älteren Systemen (z. B. Debian 3.x). Und außerdem bewirkt er leider
 sowieso noch gar nichts.
 
-=============
-neo light
-=============
+== neo light ==
 wie auch immer diese Version heißen wird, sie fehlt in der Datei!
 
-=============
-.kmap?
-=============
+== .kmap? ==
 neuerdings soll man mit dieser Datei auch die Belegung in der Konsole ändern
 können. Wie das? Wenn das nicht geht -> .kmap schreiben
 
 
-========
-Fedora 6
-========
+== Fedora 6 ==
 Siehe Mail vom 15.07.2007 um 23:37 Uhr.
+
+
+== Bugreports an Gnome/GTK senden ==  
+Siehe Mail von Benjamin Kellermann vom 19.07.2007 09:20.
+
diff --git a/linux/xmodmap/TODO b/linux/xmodmap/TODO
index 3a0c45d..b06d1fb 100644
--- a/linux/xmodmap/TODO
+++ b/linux/xmodmap/TODO
@@ -9,6 +9,9 @@ Rumänisch: ț Ț
 Müsste mit dead_cedilla und t oder T gehen, geht aber nicht (X.org 7.1 mit
 Fedora6)
 
+== Bugreports an Gnome/GTK senden == 
+Siehe Mail von Benjamin Kellermann vom 19.07.2007 09:20.
+
 == Bugreport an X.org ==
 folgendes sind meiner Meinung nach Bugs und sollten eigentlich schon mit
 den bisher definierten gehen:
diff --git a/mathe-und-so-zeichen.txt b/mathe-und-so-zeichen.txt
index 372a0df..766efad 100644
--- a/mathe-und-so-zeichen.txt
+++ b/mathe-und-so-zeichen.txt
@@ -37,10 +37,10 @@ Mail von Martin Engel vom 29.06.2007 11:15 (Physik, Mathe, Informatik):
 
 Mail von Martin Engel vom 30.06.2007 09:35 (für Chemiker):
 ⇋
-⇋ 
+⇌
 ├─────┼─────┼─────┼─────┤
 │ 1   │ 2   │ 3   │Enter│
-│   ⇋ │     │   ⇋ │     │
+│   ⇋ │     │   ⇌ │     │
 ├─────┴─────┼─────┤     │
 
 
@@ -89,3 +89,10 @@ Kurvenintegralzeichen
 <.,.> Skalarprodukt mit spitzen Klammern (nix im Unicode?) //Erik: Unnötig?
 ∮ [U+222E]
 
+
+
+
+Mail von Philipp vom 03.07.2007 22:30:
+1) Weicher Trennstrich (Soft-Hyphen) einführen.
+2) Schmales Leerzeichen von 6. Ebene auf 1. oder 2. legen. Dort auf das »,«.
+
-- 
cgit v1.2.3