From 19c5de9e4e7158f2055c4603bb699ac5b235b791 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: erik Date: Wed, 26 Sep 2007 22:23:29 +0000 Subject: verbesserungen in faq git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@286 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- FAQ.txt | 14 ++++++++------ 1 file changed, 8 insertions(+), 6 deletions(-) (limited to 'FAQ.txt') diff --git a/FAQ.txt b/FAQ.txt index 98ca7bd..d1722bc 100644 --- a/FAQ.txt +++ b/FAQ.txt @@ -248,9 +248,11 @@ kommt die Fehlermeldung Außerdem startet X neu, wenn ich auf die NEO-Belegung wechseln will setxkbmap de neo -A: Das liegt daran, das mittlerweile „keypad“ gegen „kpdl“ ausgetauscht wurde. +A: Das liegt daran, das in neueren Versionen des X-Servers (Xorg) – und daher +auch in der NEO-de-Datei – „keypad“ gegen „kpdl“ ausgetauscht wurde. In der aktuellen de-Datei muss man einfach kpdl durch keypad ersetzen und es -geht wieder. Oder den X-Server auf den neusten Stand bringen. +funktioniert wieder. Oder den X-Server auf den neusten Stand bringen – was +aber auch nicht immer klappt (Arch-Linux mit Xorg 7.3). -------------------------------------------------------------------------------- @@ -283,14 +285,14 @@ Zeichen der 1. Ebene, egal welchen der beiden Modifier ich drücke. Warum? A: Du verwendest vermutlich nicht die xmodmap-Version des Treibers, sondern die xkb-Datei mit dem Namen „de“. Bei dieser kommt es bisher auf einigen -Systemen (Fedora 6, Ubuntu 7.04 unter bestimmten Konstellationen) zu diesem -Fehler. +Systemen (Fedora 6, Gentoo mit KDE, Ubuntu 7.04 unter bestimmten +Konstellationen) zu diesem Fehler. Unter Ubuntu (und anderen Systemen) kommt es zu diesem Fehler, wenn man in seiner xorg.conf nicht Neo, sondern eine andere Tastaturbelegung eingestellt hat, und dann die Belegung mittels setxkbmap de neo -von nachträglich aktiviert. Oder wenn man dann Neo im Gnome-Dialog für die -Tastatur auswählt. +nachträglich aktiviert. Oder wenn man dann Neo im Gnome-Dialog für die Tastatur +auswählt. Als Alternative bietet sich an: 1) Den xmodmap-Treiber zu benutzen. Siehe dazu die README-Datei beim Treiber. -- cgit v1.2.3