From 6aedc22c9a7826b162e5f7635ffda42ac01ccc9e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: pascal Date: Thu, 20 Mar 2008 00:46:19 +0000 Subject: Argumente wegen des omikrons gesichtet und geordent – Thema noch einmal auf der Liste gestartet. Mögliche Fehlerquellen in Calc und Excel in der FAQ ergänzt MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@445 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- FAQ.txt | 24 +++++++++++++++++++----- 1 file changed, 19 insertions(+), 5 deletions(-) (limited to 'FAQ.txt') diff --git a/FAQ.txt b/FAQ.txt index aaff21c..3c6235f 100644 --- a/FAQ.txt +++ b/FAQ.txt @@ -239,14 +239,15 @@ LaTeX.« oder auch »Package inputenc Error: Unicode char \u8: not set up for us with LaTeX.« Was ist das? -A: Es gibt seit NEO2 nicht mehr nur das normale, übliche Leerzeichen, sondern +A: In NEO2 gibt es einige Zeichen, die möglicherweise Probleme bereiten könnten: +• Es gibt seit NEO2 nicht mehr nur das normale, übliche Leerzeichen, sondern auf der 5. Ebene auf der Leertaste ein nicht umbrechendes, so genanntes „geschütztes Leerzeichen“ (nobreak space). Dieses hat verschiedene Verwendungen, unter anderem eben, um einen Zeilenumbruch an dieser Stelle zu verhindern. Zum Beispiel sollte bei „Prof. Nameistsuperlangundewig“ ein geschütztes Leerzeichen nach „Prof.“ kommen, damit der Name und der Titel nicht auseinander gerissen werden. -Außerdem gibt es bei NEO2 auf der 6. Ebene der Leertaste noch das schmale +• Außerdem gibt es bei NEO2 auf der 6. Ebene der Leertaste noch das schmale Leerzeichen. Dieses wird zum Beispiel zwischen Zahlen und Einheiten verwendet. Beispiele: 220¦V 37¦°C 5¦% 20¦€ 98¦765¦t␣Bananen @@ -256,12 +257,13 @@ Mehr dazu auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%BCtztes_Leerzeichen http://de.wikipedia.org/wiki/Schmales_Leerzeichen http://de.wikipedia.org/wiki/Schreibweise_von_Zahlen -Zum dritten gibt es bei NEO2 den griechischen Kleinbuchstaben Omikron ο, der dem +• Drittens gibt es bei NEO2 den griechischen Kleinbuchstaben Omikron ο, der dem lateinischen Kleinbuchstaben o optisch gleicht. -Zusätzlich gibt es außerdem noch den „geschützten Bindestrich“ und den „weichen +• Viertens gibt es außerdem noch den „geschützten Bindestrich“ und den „weichen Trennstrich“. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%BCtzter_Bindestrich http://de.wikipedia.org/wiki/Weiches_Trennzeichen +• Fünftens gibt es das Zeichen »ſ«, das dem »f« ähnelt Schnelle Abhilfe schafft eine Suche mit dem Texteditor nach folgenden Zeichen: Geschütztes Leerzeichen: » « @@ -269,11 +271,23 @@ Schmales Leerzeichen: » « Geschützter Bindestrich: »‑« Weicher Trennstrich: »­« kleines Omikron: »ο« +langes s: »ſ« Diese dann einfach durch ein normales Leerzeichen bzw. ein o bzw. -einen normalen Trennstrich ersetzen (Mod3+t), sofern diese Zeichen dort nicht +einen normalen Trennstrich (Mod3+t) bzw. ein f ersetzen, sofern diese Zeichen dort nicht gewünscht sind. Für Latex gibt es noch eine andere Lösung hier in der FAQ (weiter oben). +-------------------------------------------------------------------------------- + +F: Ich erhalte in Calc, Excel oder einem ähnlichen Tabellenkalkulationsprogramm einen +Fehler, obwohl ich in meiner eingegebenen Formel keinen Fehler finde + +A: Der gängigste Fehler ist das Verwenden eines Gedankenstrichs (Shift + -) oder eines +echten Minus (Mod3 + Minus auf dem Ziffernblock) statt des herkömmlichen Striches. +Dieser befindet sich auf Ebene 1 (ohne Modifier) auf der Strichtaste neben der Null +oder auf Mod3+t. +Nähere Informationen gibt es in der Frage direkt über dieser. + -------------------------------------------------------------------------------- 2. Betriebssystemspeziefische Fragen -------------------------------------------------------------------------------- -- cgit v1.2.3