From ca988935edbbf5dd2e71babe5c289aaa769a0e0e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: erik Date: Sun, 7 Oct 2007 12:02:35 +0000 Subject: xserver aktuell? faq und readme angepasst git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@297 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- FAQ.txt | 12 +++++++----- 1 file changed, 7 insertions(+), 5 deletions(-) (limited to 'FAQ.txt') diff --git a/FAQ.txt b/FAQ.txt index 92ccc17..5ab5a8c 100644 --- a/FAQ.txt +++ b/FAQ.txt @@ -293,9 +293,10 @@ F: Bei mir geht die 5. Ebene (Mod5) nicht. Stattdessen erscheinen immer die Zeichen der 1. Ebene, egal welchen der beiden Modifier ich drücke. Warum? A: Du verwendest vermutlich nicht die xmodmap-Version des Treibers, sondern -die xkb-Datei mit dem Namen „de“. Bei dieser kommt es bisher auf einigen -Systemen (Fedora 6, Gentoo, Ubuntu 7.04 unter bestimmten Konstellationen) zu -diesem Fehler. +die xkb-Datei mit dem Namen „de“. Bei dieser kommt es auf älteren Systemen +(Xorg vor Version 7.3 bzw. X-Server vor Version 1.3.0, z. B. bei Fedora 6, +Gentoo stable, Ubuntu 7.04) oder unter bestimmten Konstellationen zu diesem +Fehler. Unter Ubuntu (und anderen Systemen) kommt es zu diesem Fehler, wenn man in seiner xorg.conf nicht Neo, sondern eine andere Tastaturbelegung eingestellt hat, und dann die Belegung mittels @@ -306,8 +307,9 @@ Bei Fedora und Gentoo ist die Datei keysymdef.h veraltet. Ebenfalls ein paar andere Dateien des X-Servers. Als Alternative bietet sich an: -1) Den xmodmap-Treiber zu benutzen. Siehe dazu die README-Datei beim Treiber. -2) Die Neo-Tastaturbelegung direkt in der xorg.conf zu laden. Und zwar so: +1) Aktuelles System benutzen. +2) Den xmodmap-Treiber zu benutzen. Siehe dazu die README-Datei beim Treiber. +3) Die Neo-Tastaturbelegung direkt in der xorg.conf zu laden. Und zwar so: Option "XkbLayout" "de" Option "XkbVariant" "neo" -- cgit v1.2.3