From d35f1ee87d4f92f853b30837ab4a61a74858332a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: erik Date: Wed, 28 Mar 2007 08:46:47 +0000 Subject: FAQ angepasst, Grafik korrigiert, Asciidiaresis auf AltGr+2 git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@51 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- FAQ.txt | 15 +++++++++------ 1 file changed, 9 insertions(+), 6 deletions(-) (limited to 'FAQ.txt') diff --git a/FAQ.txt b/FAQ.txt index 88181e0..2d952bf 100644 --- a/FAQ.txt +++ b/FAQ.txt @@ -57,19 +57,22 @@ A: Aus 3 Gründen wurde die drei Buchstaben vertauscht: -------------------------------------------------------------------------------- -F: Wann wird eigentlich in der deutschen Sprache welcher Querstrich verwendet? +F: Wann wird eigentlich in der deutschen Sprache welcher Strich verwendet? -A: Meist wird der Bindestrich (auf »AltGr« + »t« bzw. »Shift« + »ß«) verwendet. -Und zwar für alle zusammen gesetzten Wörter: Brillen-Träger, NEO-Layout, -Fußball-Fan, usw. Viele dieser Wörter kann man auch zusammen, das heißt ohne -Bindestrich, schreiben. -Der Gedankenstrich (momentan auf »AltGr« + »Taste-rechts-neben-der-Null«) wird +A: Meist wird der Bindestrich (auf »AltGr« + »t« bzw. +»Taste-rechts-neben-der-Null«) verwendet. Und zwar für alle zusammen gesetzten +Wörter: Brillen-Träger, NEO-Layout, Fußball-Fan, usw. Viele dieser Wörter kann +man auch zusammen, das heißt ohne Bindestrich, schreiben. +Der Gedankenstrich (momentan auf »Shift« + »Taste-rechts-neben-der-Null«) wird verwendet, wenn man einen Gedanken hat, den man aufschreiben möchte. Beispiel: Ich schreibe mit NEO – meine Tastatur ist von Logitech und ist „ergonomisch“ geformt – viel schneller, als früher mit QWERTZ. Der englische Gedankenstrich (auf »Mod5« + »Taste-rechts-neben-der-Null«) kommt nur in englischen Texten vor und wird dort ohne umschließende Leerzeichen geschrieben. +Außerdem wird der erst genannte Bindestrich auch als „Minus“ verwendet. Es +gibt jedoch auch das richtige Minuszeichen, das genau so breit ist wie das +Pluszeichen. Dieses befindet sich auf »AltGr« + »Numpad-Minus«. -------------------------------------------------------------------------------- -- cgit v1.2.3