From a5bc759afcf658c0c134a179c6c5a7ee989e113b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: lucky Date: Tue, 1 May 2007 21:12:57 +0000 Subject: added xkbmap git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@84 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- linux/X/README | 26 ++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 26 insertions(+) create mode 100644 linux/X/README (limited to 'linux/X/README') diff --git a/linux/X/README b/linux/X/README new file mode 100644 index 0000000..7780380 --- /dev/null +++ b/linux/X/README @@ -0,0 +1,26 @@ +== Kleine Anleitung == +die datei neo muss unter linux nach: +/usr/share/X11/xkb/symbols +(root-rechte benoetigt) + +=== Aktivieren === +Zu aktivieren einfach + setxkbmap neo +eintippen + +=== Deaktivieren === +Zurück zu qwertz geht es mit: + setxkbmap de + +=== Tipp === +Trägt man folgende Zeilen in die ~/.bashrc, ~/.zshrc oder vergleichbares ein, +kann man anschließend mittels abrollen der linken Hand auf der Grundreihe +zwischen qwertz und NEO wechseln. +alias uiae='setxkbmap de' +alias asdf='setxkbmap neo' + + +Zur Zeit beinhaltet die Datei nur "NEO2.0". Die Versionen in den anderen beiden xmodmaps folgen. +Sind mehrere Varianten in der datei angegeben, kann man auf sie mit setxkbmap neo $variante zugreifen. +Es ist zu überlegen, ob neo als Variante von de sinnvoll ist, wie dies z.Z. schon bei debian und ubuntu +mit neo1.0 der fall ist. -- cgit v1.2.3