From b924b1b2db7d70d51471448d4f654c39d1b0c2a2 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: pascal Date: Fri, 28 Nov 2008 08:22:50 +0000 Subject: Neugestaltung des Skripts, Abfrage des Keypads möglich MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1254 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- linux/bin/wiemitneo.todo | 12 ++++++++++++ 1 file changed, 12 insertions(+) create mode 100644 linux/bin/wiemitneo.todo (limited to 'linux/bin/wiemitneo.todo') diff --git a/linux/bin/wiemitneo.todo b/linux/bin/wiemitneo.todo new file mode 100644 index 0000000..3e61e77 --- /dev/null +++ b/linux/bin/wiemitneo.todo @@ -0,0 +1,12 @@ +In dieser Datei sind Verhaltensweisen beschrieben, die noch nicht oder unzureichend im Skript ›wiemitneo‹ implementiert worden sind. + +Offene Punkte: +• ›schau_auf_tastatur‹ nur dann ausführen, wenn nach einem einzelnen Zeichen gesucht wird +• das Ergebnis der Suche in Compose in der Form ♫:) statt + + + präsentieren +• für tote Tasten schlage ich ⁽ˆ⁾ ⁽˜⁾ ₍¸₎ u.s.w. vor, also die Ausgabe von +++ umringt von hochgestellten (bzw. im Ausnahmefall ₍¸₎ tiefegstellten) Klammern +• die Funktionalität von ›beschreibe‹ soll in ›wiemitneo‹ integriert werden +• bei einer Eingabe wie ›wiemitneo root‹ sollen wie bei ›beschreibe root‹ die Ergebnisse ∛ und ∜ gefunden werden +• gefundene Zeichen sollten jeweils nur einmal auftauchen +• eventuell sollte eine Berschreibung (CUBE ROOT, FOURTH ROOT) ergänzt werden +• neben Compose sollte auch sollte auch die keysymdef.h abgefragt werden, so dass ›wiemitneo integral‹ neben ∬, ∭, ⨌, ∯ auch ∫ anbietet -- cgit v1.2.3