From 3c3f31941edf443d778683c4f4dfa1663a86deee Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: stmayer Date: Tue, 11 Mar 2008 02:20:54 +0000 Subject: bin wohl schon müde MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@420 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- windows/XP/autohotkey/README.txt | 85 ---------------------------------------- 1 file changed, 85 deletions(-) delete mode 100644 windows/XP/autohotkey/README.txt (limited to 'windows/XP/autohotkey/README.txt') diff --git a/windows/XP/autohotkey/README.txt b/windows/XP/autohotkey/README.txt deleted file mode 100644 index b059e78..0000000 --- a/windows/XP/autohotkey/README.txt +++ /dev/null @@ -1,85 +0,0 @@ -Version 24.02.2008 - -== Installation == -=== Direkte Installation === -Einfach das Archiv neo20-all-in-one.exe herunterladen und die Datei irgendwo -speichern (am besten auf dem Desktop z.B.). Danach einen Doppelklick auf -diese .exe-Datei und NEO steht in voller Funktionalität zur Verfügung! -Das alles geht ohne Admin-Rechte und ist auf jedem Rechner sofort ausführbar. -Achtung: Da sich NEO in der Entwicklung befindet, kann es vorkommen, dass die -exe-Datei gegenüber der Datei neo20-all-in-one.ahk leicht veraltet sein kann. -Entwickler sollten daher Autohotkey selbst runterladen, wie unten beschrieben. - -Um kurzzeitig zu QWERTZ zu wechseln, kann mit Shift+Pause das Skript pausiert -werden. - -Momentan befindet sich in der Testphase, ob die 6. Ebene über Shift+Mod4 oder -über Mod3+Mod4 angesprochen werden soll (Shift+Mod4 zum Markieren bleibt -erhalten). Die Datei neo20_mod-test.ahk spricht die 6. Ebene über Mod3+Mod4 an. - -=== Autohotkey herunter laden === -Man braucht als erstes das Programm namens »autohotkey« -(http://www.autohotkey.com/download/AutohotkeyInstall.exe). -Um dieses zu installieren benötigt man KEINE Administratorrechte, wenn man das -Programm beispielsweise in das Verzeichnis »Eigene Dateien/NEO« installiert. -Oder in ein anderes Verzeichnis, für das man Schreibrechte hat. - -=== ahk-Dateien === -Danach kann man das ahk-Skript »neo20-all-in-one.ahk« -mit einem Doppelklick starten. Man erhält dann ein Systray-Icon, mit dem man -das Skript vorübergehend deaktivieren (Suspend) oder komplett beenden kann. - -Wenn das Öffnen nicht direkt funktioniert: Öffnen mit -> Autohotkey.exe -auswählen -> Immer mit diesem Programm öffnen. - -=== Automatischer Start === -Bei Bedarf kann man sich eine Verknüpfung mit neo20-all-in-one.ahk in den -Autostart-Ordner legen, dann hat man die Belegung direkt bei der Anmeldung. - -== Wie es funktioniert == -Das Programm kann alle Tastendrucke abfangen und statt dessen andere Tasten -simulieren. Die Zeile - a::send b -fängt z. B. die Taste »a« ab und sendet statt dessen ein »b«. -Die ahk-Dateien lassen sich mit einem Texteditor bearbeiten, man muss -dann nur das Skript neu starten um die Änderungen zu übernehmen. - -== Bekannte Fehler == -Da die Compose-Taste auf rechter Mod3 + Tab liegt, mußte die Tabulator-Taste -umgemappt werden. Dadurch funktioniert leider die ShiftAltTab nicht mehr. -AltTab reagiert hingegen wie gewohnt. - -Bisher reagieren nur die Buchstaben der 1. und 2. Ebene richtig auf -CapsLock (also immer groß schreiben – CapsLock erreicht man unter Neo, wenn -man erst die rechte und dann die linke Mod3-Tasten gleichzeitig drückt). - -== Nummernblock == -Der Nummernblock reagiert nicht auf Tastenkombinationen mit Strg, Alt usw. - -Der Nummernblock auf der 2. Ebene ist wahlweise -- bei AUSgeschaltetem Numlock -- bei EINgeschaltetem Numlock mit Shift -zu erreichen. -Der Nummernblock auf der 3. Ebene funktioniert bei EINgeschaltetem -Numlock mit Mod3 (Caps/#). -Der Nummernblock auf der 4. Ebene ist wahlweise -- bei AUSgeschaltetem Numlock mit Mod3 + Shift -- bei EINgeschaltetem Numlock über Mod4 -zu erreichen. -Da die 2. Ebene über Shift ebenfalls bei EINgeschaltetem Numlock -funktioniert ist das Ausschalten des Nummernblocks nicht unbedingt -nötig. - -== Besonderheiten bei der ahk-Windowsversion von Neo == -Ebene 4 des Nummernblocks lässt sich außer über Mod3+Shift auch über -Mod4 ansprechen. - -== Warnung == -ACHTUNG! Bei Windows ist folgendes festgelegt: -AltGr + Pos1 = Abmelden -AltGr + Ende = Computer ausschalten ---> diese Kombinationen treten auf bei AUSgeschaltetem Numlock mit Mod4 - -== FAQ == -Bei Problemen erst mal in die FAQ schauen, das meiste ist bekannt. -Hier: https://neo.eigenheimstrasse.de/svn/FAQ.txt -- cgit v1.2.3