From df66db469fbd0987860ada2646a218363c79d7e7 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: erik Date: Thu, 19 Apr 2007 20:25:50 +0000 Subject: neue version von autohotkey-zeugs für nora hochgeladen MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@77 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- windows/XP/autohotkey/README.txt | 70 +++++++++++++++++++++++----------------- 1 file changed, 40 insertions(+), 30 deletions(-) (limited to 'windows/XP/autohotkey/README.txt') diff --git a/windows/XP/autohotkey/README.txt b/windows/XP/autohotkey/README.txt index d2af397..f4ea217 100644 --- a/windows/XP/autohotkey/README.txt +++ b/windows/XP/autohotkey/README.txt @@ -1,30 +1,40 @@ -== Installation == -Hierfür braucht man keine Administratorrechte, es muss jedoch zuerst ein -Programm namens „autohotkey“ -(http://www.autohotkey.com/download/AutohotkeyInstall.exe) installiert werden. -Dazu benötigt man KEINE Administratorrechte, wenn man das Programm -beispielsweise in das Verzeichnis „Eigene Dateien/NEO“ installiert. - -=== ahk-Dateien === -Danach kann man .ahk-Skripte mit einem Doppelklick starten. Man erhält dann ein Systray-Icon, mit dem man das Skript vorübergehend deaktivieren (Suspend) oder -komplett beenden kann. -Wenn das Öffnen nicht direkt funktioniert: Öffnen mit -> Autohotkey.exe -auswählen -> Immer mit diesem Programm öffnen. - -=== Automatischer Start === -Bei Bedarf kann man sich eine Verknüpfung mit neo20.ahk in den Autostart-Ordner -legen, dann hat man das Layout direkt bei der Anmeldung. - -== Wie es funktioniert == -Das Programm kann alle Tastendrucke abfangen und statt dessen andere Tasten -simulieren. Die Zeile - a::send b -fängt z. B. die Taste a ab und sendet statt dessen ein b. -Die ahk-Dateien lassen sich mit einem Texteditor bearbeiten, man muss dann nur -das Skript neu starten um die Änderungen zu übernehmen. - -== Bekannte Fehler == -AltGr scheint recht buggy zu sein, siehe -http://www.autohotkey.com/forum/topic10169.html. Vielleicht hilft es, die -Umbelegung von AltGr in eine Extra-Datei zu schreiben. - +== Installation == +Hierfür braucht man keine Administratorrechte, es muss jedoch zuerst das +Programm namens „autohotkey“ +(http://www.autohotkey.com/download/AutohotkeyInstall.exe) installiert werden. +Dazu benötigt man KEINE Administratorrechte, wenn man das Programm +beispielsweise in das Verzeichnis „Eigene Dateien/NEO“ installiert. + +=== ahk-Dateien === +Danach kann man .ahk-Skripte mit einem Doppelklick starten. Man erhält +dann ein Systray-Icon, mit dem man das Skript vorübergehend deaktivieren +(Suspend) oder komplett beenden kann. +Wenn das Öffnen nicht direkt funktioniert: Öffnen mit -> Autohotkey.exe +auswählen -> Immer mit diesem Programm öffnen. + +=== Automatischer Start === +Bei Bedarf kann man sich eine Verknüpfung mit neo20.ahk in den +Autostart-Ordner legen, dann hat man das Layout direkt bei der Anmeldung. + +== Wie es funktioniert == +Das Programm kann alle Tastendrucke abfangen und statt dessen andere Tasten +simulieren. Die Zeile + a::send b +fängt z. B. die Taste a ab und sendet statt dessen ein b. +Die ahk-Dateien lassen sich mit einem Texteditor bearbeiten, man muss dann +nur das Skript neu starten um die Änderungen zu übernehmen. + +== Bekannte Fehler == +Das Umbelegen der Funktionstasten ist etwas ‚buggy‘ (siehe +http://www.autohotkey.com/forum/topic10169.html) und wurde deshalb in +eine Extradatei ausgelagert (neo20-remap.ahk). +Verwendung auf eigene Gefahr, einfach beide Skripte starten. +Problem: besonders auf der 6. Ebene kommt oft nur Control Down an, +aber nicht das Up, dann bleibt Control aktiv - Lösung ist dann, einmal die +normale Controltaste zu drücken. + +Soll mehr als ein Buchstabe auf einer höheren Ebene geschrieben werden, +muss zwischendurch der Modifier losgelassen werden. + +Ohne die Remap-Datei kann die 5. Ebene mit Ctrl+Win erreicht werden +(6. entsprechend mit Ctrl-Win-Shift). \ No newline at end of file -- cgit v1.2.3