From 807c4fb23876488bbf08e0111f5428fd9df99792 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: david Date: Sat, 16 Jun 2007 11:25:35 +0000 Subject: git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@169 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96 --- windows/XP/autohotkey/README-all-in-one.txt | 10 +++++++--- windows/XP/autohotkey/neo20-all-in-one.ahk | 16 ++++++++++------ 2 files changed, 17 insertions(+), 9 deletions(-) (limited to 'windows/XP/autohotkey') diff --git a/windows/XP/autohotkey/README-all-in-one.txt b/windows/XP/autohotkey/README-all-in-one.txt index 680b0cb..efb80ab 100644 --- a/windows/XP/autohotkey/README-all-in-one.txt +++ b/windows/XP/autohotkey/README-all-in-one.txt @@ -1,4 +1,4 @@ -Version 12.06.2007 +Version 16.06.2007 Im Großen und Ganzen gilt es bei der all-in-one-Version das gleiche zu beachten wie bei der ursprünglichen Version aus 2 Scripten. @@ -27,6 +27,11 @@ Der Tabulator macht Probleme mit DeadKeys. Ein DeadKey gefolgt von Tab und einer Taste, die mit dem DeadKey ein neues Zeichen ergibt, löscht den Tab (Backslash) und sendet die Kombo. +Bisher reagieren nur die Buchstaben der 1. und 2. Ebene richtig auf +CapsLock. + +Der Nummernblock reagiert nicht auf Tastenkombinationen mit Strg, Alt usw. + == Besonderheiten == @@ -34,5 +39,4 @@ Ebene 4 des Nummernblocks l Mod5 ansprechen. Es gibt die Tastenkombination Shift+Pause, die das Script pausiert und -un-pausiert. Meiner Meinung nach sehr praktisch. Wenns nicht -gefällt lasst es mich wissen. \ No newline at end of file +un-pausiert. Wenns nicht gefällt, lasst es mich über den Verteiler wissen. \ No newline at end of file diff --git a/windows/XP/autohotkey/neo20-all-in-one.ahk b/windows/XP/autohotkey/neo20-all-in-one.ahk index bba62b6..7b4897a 100644 --- a/windows/XP/autohotkey/neo20-all-in-one.ahk +++ b/windows/XP/autohotkey/neo20-all-in-one.ahk @@ -1,18 +1,22 @@ /* Titel: NEO Autohotkey-Treiber - Version: 0.06 beta - Datum: 12.06.2007 + Version: 0.07 beta + Datum: 16.06.2007 Basiert auf: neo20.ahk und neo20-remap.ahk vom 25.05.2007 TODO: - ausgiebig testen... - Menü des Tasksymbols - Bessere Lösung für das leeren von PriorDeadKey finden, damit die Sondertasten nicht mehr abgefangen werden müssen. - + - CapsLock auf 1. und 2. Ebene einbauen: + Die Buchstaben reagieren richtig auf CapsLock, da hier "sendinput {blind}" + verwendet wird. Bei anderen Tasten muss CapsLock in der ersten und zweiten Ebene + explizit abgefragt werden. + (Lässt sich das elegant in eine Funktion auslagern?) Ideen: - DeadKeys tot machen - Symbol ändern - - wenn möglich, "sendinput {blind}" verwenden + - wenn nötig, "sendinput {blind}" verwenden (gibt es irgendwelche Probleme bei "sendinput {blind}" ?) - bei Ebene 5 rechte Hand (Numpad) z.B. Numpad5 statt 5 senden */ @@ -1521,7 +1525,7 @@ return *,:: EbeneAktualisieren() if Ebene = 1 - send `, + send {blind}, else if Ebene = 3 send ' else if Ebene = 4 @@ -1536,7 +1540,7 @@ return *.:: EbeneAktualisieren() if Ebene = 1 - send . + send {blind}. else if Ebene = 2 Unicode("…") ; ellipse else if Ebene = 3 -- cgit v1.2.3