summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/doc/dynamo/dynamo handbuch.inhalt
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'doc/dynamo/dynamo handbuch.inhalt')
-rw-r--r--doc/dynamo/dynamo handbuch.inhalt131
1 files changed, 0 insertions, 131 deletions
diff --git a/doc/dynamo/dynamo handbuch.inhalt b/doc/dynamo/dynamo handbuch.inhalt
deleted file mode 100644
index 2d1b1f3..0000000
--- a/doc/dynamo/dynamo handbuch.inhalt
+++ /dev/null
@@ -1,131 +0,0 @@
-____________________________________________________________________________
-
-
-#on("b")##on ("u")#
-#center#Betriebssystem E U M E L
-#off ("u")#
-
-
-#center#DYNAMO
-
-
-
-
-#off("b")#
-#center#Lizenzfreie Software der
-#on ("b")#
-
-#center#Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH,
-#center#5205 Sankt Augustin
-
-
-#off("b")#
-#center#Die Nutzung der Software ist nur im Schul- und Hochschulbereich für
-#center#nichtkommerzielle Zwecke gestattet.
-
-#center#Gewährleistung und Haftung werden ausgeschlossen
-
-
-____________________________________________________________________________
-#page#
-#block#
-#center#____________________________________________________________________________
-
- Copyright 1988
-
- Selbstverlag GMD
- Alle Rechte vorbehalten.
- Insbesondere ist die Überführung in maschinenlesbare
- Form, sowie das Speichern in Informationssystemen, auch
- auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der
- GMD gestattet.
-#center#____________________________________________________________________________
-
-
- Herausgeber:
-
- Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH
-
- Postfach 1240, Schloß Birlinghoven
- D-5205 Sankt Augustin 1
- Telefon(02241) 14-1, Telex 8 89 469 gmd d
- Telefax(02241) 14 28 89, BTX *43900\#
- Teletex 2627-224135=GMDVV
-
-
-Autor:
-
- Christian Szymanski
-
-nach Anregungen von:
-
- Diether Craemer, Robert Keil
-
-überarbeitet von:
-
- Thomas Müller
-
-Texterstellung:
-
- Dieser Text wurde mit der EUMEL-Textverarbeitung erstellt und aufbereitet und
- mit dem Agfa Laserdrucksystem P400 gedruckt.
-
-
-
- Hinweis:
-
-#on("italics")#
- Diese Dokumentation wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch wird
- für die Korrektheit und Vollständigkeit der gemachten Angaben keine Gewähr
- übernommen. Bei vermuteten Fehlern der Software oder der Dokumentation
- bitten wir um baldige Meldung, damit eine Korrektur möglichst rasch erfolgen
- kann. Anregungen und Kritik sind jederzeit willkommen.#off("italics")#
-#page#
-#pagenr ("%", 1")##setcount (1)##block##pageblock##count per page#
-#head#
-#center#DYNAMO-Compiler
-#center#____________________________________________________________
-
-#end#
-#bottom odd#
-#center#____________________________________________________________
-GMD #right#DYNAMO - %
-#end#
-#bottom even#
-#center#____________________________________________________________
-DYNAMO - % #right#GMD
-#end#
-
-Inhalt
-
-
-
-#clear pos##lpos (0.0)##r pos (10.0)##fillchar (" ")#
-#table#
-1. Einleitung 2
- 1.1. Referenzliteratur 2
- 1.2. Die Programmiersprache DYNAMO 3
- 1.3. Kurz-Einführung in die DYNAMO-Schreibweise 4
- 1.4. Eine erste, kleine Sitzung mit dem DYNAMO-System 6
-
-2. Generierung des DYNAMO-Compilers 7
-
-3. Der EUMEL-DYNAMO-Compiler 8
- 3.1. Benutzung des DYNAMO-Compiler 8
- 3.2. Abweichungen gegenüber dem Sprachstandard 11
- 3.3. Das DYNAMO Runtime-System 12
- 3.4. Fehlermeldungen des DYNAMO-Compilers 14
-
-4. Anweisungen und Funktionen des EUMEL-DYNAMO-Compilers 19
- 4.1. Übersicht über die Anweisungen und Funktionen 21
-
-5. Makros in DYNAMO 47
- 5.1. Insertieren von Makros 48
- 5.2. Aufbau eines Makros 48
-
-6. Erweiterung des Sprachumfangs 50
- 6.1. Für fortgeschrittende ELAN-Programmierer 51
-
-Anhang - Übersicht über Anweisungen unf Funktionen 52
-#table end#
-