summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/doc/eudas/eudas.ref.vorwort
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'doc/eudas/eudas.ref.vorwort')
-rw-r--r--doc/eudas/eudas.ref.vorwort81
1 files changed, 0 insertions, 81 deletions
diff --git a/doc/eudas/eudas.ref.vorwort b/doc/eudas/eudas.ref.vorwort
deleted file mode 100644
index f911be8..0000000
--- a/doc/eudas/eudas.ref.vorwort
+++ /dev/null
@@ -1,81 +0,0 @@
-#limit (11.0)##pagelength (16.5)##block#
-#start (2.0,0.0)#
-#page (1)#
-#headodd#
-#center#EUDAS#right#%
-
-#end#
-#headeven#
-%#center#EUDAS
-
-#end#
-____________________________________________________________________________
-
-
-#on("b")##on ("u")#
-#center#Betriebssystem E U M E L
-#off ("u")#
-
-
-#center#EUDAS
-
-
-
-
-#off("b")#
-#center#Lizenzfreie Software der
-#on ("b")#
-
-#center#Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH,
-#center#5205 Sankt Augustin
-
-
-#off("b")#
-#center#Die Nutzung der Software ist nur im Schul- und Hochschulbereich für
-#center#nichtkommerzielle Zwecke gestattet.
-
-#center#Gewährleistung und Haftung werden ausgeschlossen
-
-
-____________________________________________________________________________
-#page#
-#center#1
-
-Vorwort
-
-
-
-Lieber EUDAS-Benutzer!
-
-Dies ist das zweite Handbuch, das Sie zu EUDAS bekommen. Wenn
-Sie sich mit EUDAS noch nicht auskennen, sollten Sie zunächst das
-#on("i")#Benutzerhandbuch#off("i")# zu Rate ziehen, ehe Sie in dieses Handbuch
-schauen.
-
- Das #on("i")#Referenzhandbuch#off("i")# ist in zwei Teile geteilt. Im ersten Teil
-finden Sie eine Übersicht über alle EUDAS-Funktionen (im Kapitel
-2) sowie zusammengefaßte Informationen über die Bedienung (Kapi­
-tel 1) und die genaue Wirkung der einzelnen Funktionen (Kapitel 3
-bis 5). Dieser Teil soll Ihnen zum Nachschlagen dienen, wenn Sie
-eine bestimmte Information suchen.
- Im zweiten Teil sind alle Informationen zusammengefaßt, die
-ein Programmierer zur Benutzung der EUDAS-Funktionen braucht. Es
-sei an dieser Stelle jedoch davon abgeraten, sofort eigene Program­
-me zu schreiben, da sich in vielen Fällen die gleiche Wirkung auch
-durch Programmierung innerhalb von EUDAS-Funktionen erreichen
-läßt (zum Beispiel in Druck- und Änderungsmustern).
- Im Zweifelsfall orientieren Sie sich anhand von Kapitel 11, wie
-Sie Ihr Problem am besten lösen können.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-