diff options
Diffstat (limited to 'doc/menugenerator/menu-generator handbuch.2')
-rw-r--r-- | doc/menugenerator/menu-generator handbuch.2 | 87 |
1 files changed, 0 insertions, 87 deletions
diff --git a/doc/menugenerator/menu-generator handbuch.2 b/doc/menugenerator/menu-generator handbuch.2 deleted file mode 100644 index 696ed28..0000000 --- a/doc/menugenerator/menu-generator handbuch.2 +++ /dev/null @@ -1,87 +0,0 @@ -#type ("prop.lq")##limit (11.0)##pagelength (16.5)##block# -#start (2.0,0.0)# -#page (6)# -#headodd# -#center#ls-Menu-Generator#right#% - -#end# -#headeven# -%#center#ls-Menu-Generator - -#end# -#type ("prop.breit.lq")# -#center#2 - -#center#Installation -#center#von -#center#ls-Menu-Generator -#type ("prop.lq")# - - - Bevor Sie #on("b")#ls-Menu-Generator#off("b")# auf Ihrem System benut -zen können, müssen Sie das Programm zunächst installie -ren. Wenn #on("b")#ls-Menu-Generator#off("b")# auf Ihrem System schon zur -Verfügung steht, können Sie dieses Kapitel ruhig über -springen. - - -2.1 Voraussetzungen - - Um #on("b")#ls-Menu-Generator#off("b")# auf Ihrem Computer betreiben -zu können, muß das EUMEL-Betriebssystem (Multi-User- -Version) installiert und das Programmpaket #on("b")#ls-DIALOG#off("b")# -(Version 1.1) bereits insertiert sein. - - -2.2 Lieferumfang - - #on("b")#ls-Menu-Generator#off("b")# wird auf einer Diskette geliefert, -die alle notwendigen Programme enthält. Folgende Dateien -sollten sich auf der Diskette befinden: - - "fonttab.ls-Menu-Generator" - "ls-MENUBASISTEXTE" - "Generatordatei: Archivmenu" - "ls-Menu-Generator 1" - "ls-Menu-Generator 2" - "ls-Menu-Generator/gen" - - Eventuell können noch weitere Namen auf der Diskette -vorhanden sein. - - -2.3 Installation - -Die Installation erfolgt in #on("u")#zwei Schritten#off("u")#: - - #on("u")#Zunächst#off("u")# muß die mitgelieferte Fonttabelle -('fonttab.ls-Menu-Generator') in die Task 'configurator' -geholt werden. Da Sie aus dem 'UR-Zweig' des EUMEL- -Systems keinen schreibenden Zugriff auf die Task -'configurator' haben, müssen Sie die Task 'configurator' -an Ihr Terminal koppeln und die Datei 'fonttab.ls-Menu- -Generator' von der Diskette in die Task kopieren. - #on("u")#Anschließend#off("u")# kann #on("b")#ls-Menu-Generator#off("b")# in einer Task -installiert werden, in der bereits das Programm #on("b")#ls-DIALOG#off("b")# -zur Verfügung steht. Richten Sie also eine Task als Sohn -der Task ein, in der auf Ihrem Computer bereits #on("b")#ls-DIALOG#off("b")# -installiert ist. Legen Sie dann die Archivdiskette ein, -auf der sich #on("b")#ls-Menu-Generator#off("b")# befindet und geben Sie -die folgenden Kommandos: - - archive("ls-Menu-Generator") <RETURN> - - fetch("ls-Menu-Generator/gen",archive) <RETURN> - - run <RETURN> - - Sie haben damit das Generatorprogramm gestartet; die -Installation wird automatisch durchgeführt. Lassen Sie -während des gesamten Vorgangs die Archivdiskette einge -legt. Die Generierung ist beendet, wenn der EUMEL-Ein -gangsbildschirm erscheint. Die Task, in der die Generie -rung stattfindet, wird automatisch zur Managertask, das -heißt, daß Söhne von ihr eingerichtet werden können. - - - |