summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/system/std.graphik/1.8.7/doc/graphik beschreibung
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'system/std.graphik/1.8.7/doc/graphik beschreibung')
-rw-r--r--system/std.graphik/1.8.7/doc/graphik beschreibung661
1 files changed, 661 insertions, 0 deletions
diff --git a/system/std.graphik/1.8.7/doc/graphik beschreibung b/system/std.graphik/1.8.7/doc/graphik beschreibung
new file mode 100644
index 0000000..53ebe49
--- /dev/null
+++ b/system/std.graphik/1.8.7/doc/graphik beschreibung
@@ -0,0 +1,661 @@
+#type ("basker12")##limit (16.0)##block#
+
+#head#
+#type ("triumb18")#
+#center#EUMEL-Grafik-System
+#type ("basker12")#
+#end#
+ #on("italics")#gescheit, gescheiter,
+ gescheitert#off("italics")#
+
+#type ("basker14")#
+#on("bold")#Beschreibung der Graphik-Prozeduren#off("bold")#
+#type ("basker12")#
+
+ #on("italics")#Zweidimensionale PICTURE brauchen weniger Speicherplatz als dreidimen­
+ sionale. Daher werden in einigen Fehlermeldungen unterschiedliche Größen
+ angegeben.#off("italics")#
+
+#on("underline")#Picture-Prozeduren#off("underline")#
+PICTURE
+
+
+:=
+ OP := (PICTURE VAR l, PICTURE CONST r)
+ Zweck: Zuweisung
+
+CAT
+ OP CAT (PICTURE VAR l, PICTURE CONST r)
+ Zweck: Aneinanderfügen von zwei PICTURE.
+ Fehlerfälle:
+ * left dimension <> right dimension
+ Es können nur PICTURE mit gleicher Dimension angefügt werden.
+ * Picture overflow
+ Die beiden PICTURE überschreiten die maximale Größe eines
+ PICTURE.
+
+nilpicture
+ PICTURE PROC nilpicture
+ Zweck: Die Prozedur liefert ein leeres PICTURE zur Initialisierung.
+
+draw
+ PROC draw (PICTURE VAR p, TEXT CONST text)
+ Zweck: Der angegebene Text wird gezeichnet. Der Anfang ist dabei die aktuelle
+ Stiftposition, die nicht verändert wird.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Der Text paßt nicht mehr in das PICTURE.
+
+ PROC draw (PICTURE VAR p, TEXT CONST text, REAL CONST angle,
+ height, bright)
+ Zweck: Der angegebene Text wird unter dem Winkel #on("italics")#angle#off("italics")# gegenüber der
+ Waagerechten mit der Zeichenhöhe #on("italics")#hight#off("italics")# und der Breite #on("italics")#bright#off("italics")# gezeich­
+ net. Der Anfang ist dabei die aktuelle Stiftposition, die nicht verändert
+ wird.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Der Text paßt nicht mehr in das PICTURE.
+
+ PROC draw (PICTURE VAR p, REAL CONST x, y, z)
+ Zweck: Zeichnen einer Linie von der aktuellen Position zur Position (x, y, z).
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Zu viele Befehle in einem PICTURE
+ * Picture is two dimensional
+
+ PROC draw (PICTURE VAR p, REAL CONST x, y)
+ Zweck: Zeichnen einer Linie von der aktuellen Position zur Position (x, y).
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Zu viele Befehle in einem PICTURE
+ * Picture is three dimensional
+
+draw r PROC draw r (PICTURE VAR p, REAL CONST x, y, z)
+ Zweck: Zeichnen einer Linie der Länge (x, y, z) relativ zur aktuellen Position.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Zu viele Befehle in einem PICTURE
+ * Picture is two dimensional
+
+ PROC draw r (PICTURE VAR p, REAL CONST x, y)
+ Zweck: Zeichnen einer Linie der Länge (x, y) relativ zur aktuellen Position.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Zu viele Befehle in einem PICTURE
+ * Picture is three dimensional
+
+draw cm
+ PROC draw cm (PICTURE VAR p, REAL CONST x, y)
+ Zweck: Zeichnen einer Linie von der aktuellen Position zur Position (x, y) cm.
+ Dabei werden die angegebenen Projektionsparameter nicht beachtet,
+ sondern die Angaben in #on("bold")#Zentimeter#off("bold")# berechnet.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Zu viele Befehle in einem PICTURE
+
+draw cm r
+ PROC draw cm r (PICTURE VAR p, REAL CONST x, y)
+ Zweck: Zeichnen einer Linie der Länge (x, y) cm relativ zur aktuellen Position.
+ Dabei werden die angegebenen Projektionsparameter nicht beachtet,
+ sondern die Angaben in #on("bold")#Zentimeter#off("bold")# berechnet.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Zu viele Befehle in einem PICTURE
+
+move
+ PROC move (PICTURE VAR p, REAL CONST x, y, z)
+ Zweck: Die aktuelle Position wird auf (x, y, z) gesetzt.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Zu viele Befehle in einem PICTURE
+ * Picture is two dimensional
+
+ PROC move (PICTURE VAR p, REAL CONST x, y)
+ Zweck: Die aktuelle Position wird auf (x, y) gesetzt.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Zu viele Befehle in einem PICTURE
+ * Picture is three dimensional
+
+move r
+ PROC move r (PICTURE VAR p, REAL CONST x, y, z)
+ Zweck: Die aktuelle Position wird um (x, y, z) erhöht.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Zu viele Befehle in einem PICTURE
+ * Picture is two dimensional
+
+ PROC move r (PICTURE VAR p, REAL CONST x, y)
+ Zweck: Die aktuelle Position wird um (x, y) erhöht.
+ Position.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Zu viele Befehle in einem PICTURE
+ * Picture is three dimensional
+
+move cm
+ PROC move cm (PICTURE VAR p, REAL CONST x, y)
+ Zweck: Die aktuelle Position wird auf (x, y) cm gesetzt. Dabei werden die an­
+ gegebenen Projektionsparameter nicht beachtet, sondern die Angaben in #on("bold")#
+ Zentimeter#off("bold")# berechnet.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Zu viele Befehle in einem PICTURE
+
+move cm r
+ PROC move cm r (PICTURE VAR p, REAL CONST x, y)
+ Zweck: Die aktuelle Position wird um (x, y) cm erhöht. Dabei werden die an­
+ gegebenen Projektionsparameter nicht beachtet, sondern die Angaben in #on("bold")#
+ Zentimeter#off("bold")# berechnet.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Zu viele Befehle in einem PICTURE
+
+bar
+ PROC bar (PICTURE VAR p, REAL CONST width, hight, INT CONST
+ pattern):
+ Zweck: Die Prozedur zeichnet an der aktuellen Position einen Balken mit dem
+ Muster #on("italics")#pattern#off("italics")#: 0 = Leerer Balken
+ 1 = Gepunkteter Balken
+ 2 = Gefüllter Balken
+ 3 = Horizontale Linien
+ 4 = Vertikale Linien
+ 5 = Gekreuzte Linien
+ 6 = Diagonale Linien von Links nach Rechts
+ 7 = Diagonale Linien von Rechts nach Links
+ 8 = Gekreuzte diagonale Linien.
+ Die aktuelle Stiftposition wird dabei nicht verändert.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Zu viele Befehle in einem PICTURE
+ * Picture is three dimensional
+ * Unknown pattern
+ Das angegebene Muster liegt nicht im Bereich 0-8
+
+circle
+ PROC circle (PICTURE VAR p, REAL CONST from, to, INT CONST
+ pattern)
+ Zweck: Die Prozedur zeichnet an der aktuellen Position ein Kreissegment vom
+ Winkel #on("italics")#from#off("italics")# bis #on("italics")#to#off("italics")# (im Gradmaß) mit dem Muster #on("italics")#pattern#off("italics")# (s.o.). Die
+ aktuelle Stiftposition wird dabei nicht verändert.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture overflow
+ Zu viele Befehle in einem PICTURE
+ * Picture is three dimensional
+ * Unknown pattern
+ Das angegebene Muster liegt nicht im Bereich 0-8
+
+dim
+ INT PROC dim (PICTURE CONST pic)
+ Zweck: Liefert die Dimension eines PICTURE.
+
+pen
+ INT PROC pen (PICTURE CONST p)
+ Zweck: Liefert den virtuellen Stift des PICTURE
+
+ PROC pen (PICTURE VAR p, INT CONST pen)
+ Zweck: Setzen des (virtuellen) Stiftes eines PICTURE. Bei pen=0 wird das
+ Picture nicht gezeichnet.
+ Fehlerfälle:
+ * pen out of range
+ Der gewünschte Stift ist kleiner als 0 oder größer als 16.
+
+extrema
+ PROC extrema (PICTURE CONST p, REAL VAR x min, x max, y min, y
+ max)
+ Zweck: Die Prozedur liefert die größten und kleinsten Werte des PICTURE.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture is three dimensional
+
+ PROC extrema (PICTURE CONST p, REAL VAR x min, x max, y min, y
+ max, z min, z max)
+ Zweck: Die Prozedur liefert die größten und kleinsten Werte des PICTURE.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture is two dimensional
+
+where
+ PROC where (PICTURE CONST p, REAL VAR x, y, z)
+ Zweck: Die Prozedur liefert die aktuelle Stiftposition (Angaben mit #on("italics")#cm#off("italics")# werden
+ dabei nicht berücksichtigt).
+ Fehlerfälle:
+ * Picture is two dimensional
+
+ PROC where (PICTURE CONST p, REAL VAR x, y, z)
+ Zweck: Die Prozedur liefert die aktuelle Stiftposition (Angaben mit #on("italics")#cm#off("italics")# werden
+ dabei nicht berücksichtigt).
+ Fehlerfälle:
+ * Picture is three dimensional
+
+rotate:
+ PROC rotate (PICTURE VAR p, REAL CONST angle)
+ Zweck: Das PICTURE wird um den Punkt (0, 0) um den Winkel #on("italics")#angle#off("italics")# (im
+ Gradmaß) im mathematisch positiven Sinn gedreht.
+ Dabei werden nur die Werte von #on("italics")#draw, draw r, move #off("italics")# und #on("italics")#move r#off("italics")#
+ verändert.
+
+ PROC rotate (PICTURE CONST p, REAL CONST phi, theta, lambda ) :
+ PICTURE 1-397
+ Zweck: Das PICTURE wird um den Winkel #on("italics")#lambda#off("italics")# um die Drehachse #on("italics")#(phi,
+ theta)#off("italics")# gedreht.
+ Dabei werden nur die Werte von #on("italics")#draw, draw r, move #off("italics")# und #on("italics")#move r#off("italics")#
+ verändert.
+
+stretch
+ PROC stretch (PICTURE VAR pic, REAL CONST sx, sy)
+ Zweck: Das PICTURE wird in X-Richtung um den Faktor #on("italics")#sx#off("italics")#, in Y-Rich­
+ tung um den Faktor #on("italics")#sy#off("italics")# gestreckt (bzw. gestaucht). Dabei bewirkt der
+ Faktor
+ s > 1 eine Streckung
+ 0 < s < 1 eine Stauchung
+ s < 0 zusätzlich eine Achsenspiegelung.
+ Dabei werden nur die Werte von #on("italics")#draw, draw r, move #off("italics")# und #on("italics")#move r#off("italics")#
+ verändert.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture is three dimensional
+
+ PROC stretch (PICTURE VAR p, REAL CONST sx, sy, sz)
+ Zweck: s. o.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture is two dimensional
+
+translate
+ PROC translate (PICTURE VAR p, REAL CONST dx, dy)
+ Zweck: Das PICTURE wird um #on("italics")#dx#off("italics")# und #on("italics")#dy#off("italics")# verschoben.
+ Dabei werden nur die Werte von #on("italics")#draw, draw r, move #off("italics")# und #on("italics")#move r#off("italics")#
+ verändert.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture is three dimensional
+
+ PROC translate (PICTURE VAR p, REAL CONST dx, dy, dz)
+ Zweck: s. o.
+ Fehlerfälle:
+ * Picture is two dimensional
+
+plot PROC plot (PICTURE CONST p)
+ Zweck: Das Picfile wird gezeichnet.
+ Achtung: Es wird kein #on("italics")#begin plot#off("italics")# oder #on("italics")#end plot#off("italics")# durchgeführt. Es wird
+ auch kein Stift gsetzt und die Projektionsparameter bleiben
+ unverändert.
+
+
+#on("underline")#Graphische PICFILE-Prozeduren#off("underline")#
+plot
+ PROC plot (TEXT CONST name)
+ Zweck: Der PICFILE mit dem Namen #on("italics")#name#off("italics")# wird entsprechend der angegebenen
+ Darstellungsart gezeichnet. Diese Parameter (#on("italics")#perspective, orthographic,
+ oblique, view, window etc.#off("italics")#) müssen vorher eingestellt werden.
+ Fehlerfälle:
+ * PICFILE does not exist
+ Es existiert kein PICFILE mit dem Namen #on("italics")#name#off("underline")#
+
+ PROC plot (PICFILE VAR p)
+ Zweck: Der PICFILE #on("italics")#p#off("italics")# wird entsprechend der angegebenen Darstellungsart ge­
+ zeichnet. Diese Parameter müssen vorher eingestellt werden:
+
+ #on("bold")#zweidimensional:#off("bold")#
+ obligat: #on("italics")#window#off("italics")# (zweidimensional)
+ optional: #on("italics")#view#off("italics")# (zweidimensional)
+ #on("italics")#viewport#off("italics")#
+ #on("italics")#select pen#off("italics")#
+
+ #on("bold")#dreidimensional:#off("bold")#
+ obligat: #on("italics")#window#off("italics")# (dreidimensional)
+ optional: #on("italics")#view#off("italics")# (dreidimensional)
+ #on("italics")#orthographic | perspective | oblique#off("italics")#
+ #on("italics")#viewport#off("italics")#
+ #on("italics")#select pen#off("italics")#
+
+
+select pen
+ PROC select pen (PICFILE VAR p, INT CONST pen, colour, thickness, line
+ type,
+ BOOL VAR hidden lines) Zweck: Für die
+ Darstellung des Bildes #on("italics")#p#off("italics")# soll dem #on("italics")#virtuellen#off("italics")# Stift #on("italics")#pen#off("italics")# ein realer Stift
+ zugeordnet werden, der möglichst die Farbe #on("italics")#colour#off("italics")# und die Dicke #on("italics")#thick­
+ ness#off("italics")# hat und dabei Linien mit dem Typ #on("italics")#line type#off("italics")# zeichnet. Es wird die
+ beste Annäherung für das Ausgabegerät genommen.
+ Wenn #on("italics")#hidden lines#off("italics")# auf TRUE gesetzt wird, werden bei dreidimensionalen
+ Zeichnungen die verdeckten Linien mitgezeichnet, ansonsten werden sie
+ unterdrückt. Um sicherzustellen, das der Algorithmus auch funktioniert,
+ müssen die Linien allerdings von vorn nach hinten gezeichnet werden. Es
+ ist also nicht möglich, das Bild so zu drehen, das die hinteren Linien
+ zuerst gezeichnet werden.
+ Dabei gelten folgende Vereinbarungen:
+
+ #on("bold")#Farbe:#off("bold")# Negative Farben werden XOR gezeichnet (dunkel wird hell und
+ hell wird dunkel), Farbe 0 ist der Löschstift und positive Farben
+ überschreiben (ersetzen) den alten Punkt mit folgenden Werten:
+
+ 1 Standardfarbe des Endgerätes
+ 2 rot
+ 3 blau
+ 4 grün
+ 5 schwarz
+ 6 weiß
+ > 6 nicht normierte Sonderfarben
+
+
+ #on("bold")#Dicke:#off("bold")# 0 Standardstrichstärke des Endgerätes, ansonsten Strichstärke in
+ 1/10 mm.
+
+
+ #on("bold")#Linientyp:#off("bold")#
+ 0 keine sichtbare Linie
+ 1 durchgängige Linie
+ 2 gepunktete Linie
+ 3 kurz gestrichelte Linie
+ 4 lang gestrichelte Linie
+ 5 Strichpunktlinie
+ > 5 nicht normierte Linie
+
+ #on("bold")#Verdeckte Linien:#off("bold")#
+ TRUE Verdeckte Linien werden mitgezeichnet
+ FALSE Verdeckte Linien werden unterdrückt (nur bei drei­
+ dimensionalen PICTURE)
+
+ Die hier aufgeführten Möglichkeiten müssen nicht an allen graphischen
+ Endgeräten vorhanden sein. Der geräteabhängige Graphik-Treiber wählt
+ jeweils die bestmögliche Annäherung.
+
+ Fehlerfälle:
+ * pen out of range
+ #on("italics")#pen#off("italics")# muss im Bereich 1-16 sein.
+
+background
+ PROC background (PICFILE VAR p, INT CONST colour)
+ Zweck: Der Hintergrund wird auf die Farbe #on("italics")#colour#off("italics")# (s.o.) gesetzt wenn möglich.
+
+ INT PROC background (PICFILE CONST p):
+ Zweck: Liefert die eingestellte Hintergrundfarbe.
+
+view
+ PROC view (PICFILE VAR p, REAL CONST alpha)
+ Zweck: Setzt den Winkel der Y-Achse zur Senkrechten auf #on("italics")#alpha#off("italics")# Grad, falls
+ diese nicht senkrecht zur Betrachtungsebene steht.
+
+ PROC view (PICFILE VAR p, REAL CONST phi, theta)
+ Zweck: Dreidimensionale Bilder werden häufig nicht direkt von vorne dargestellt,
+ sondern für die Betrachtung gedreht. Mit der Prozedur #on("italics")#view#off("italics")# kann die
+ Betrachtungsrichtung durch die Polarwinkel #on("italics")#phi#off("italics")# und #on("italics")#theta#off("italics")# (im Gradmass)
+ angegeben werden. Voreingestellt ist #on("italics")#phi#off("italics")# = 0 und #on("italics")#theta#off("bold")# = 0, d.h. senk­
+ recht von oben.
+
+ Im Gegensatz zu #on("italics")#rotate#off("italics")# hat #on("italics")#view#off("italics")# keine Wirkung auf das eigentliche Bild
+ (PICFILE), sondern nur auf die gewählte Darstellung. So addieren sich
+ zwar aufeinanderfolgende #on("italics")#Rotationen#off("italics")#, #on("italics")#view#off("italics")# aber geht immer von der
+ Nullstellung aus. Auch kann das Bild durch eine #on("italics")#Rotation#off("italics")# ganz oder
+ teilweise aus oder in das Darstellungsfenster (#on("italics")#window#off("italics")# gedreht werden. Bei
+ #on("italics")#view#off("italics")# verändern sich die Koordinaten der Punkte nicht, d. h. das Fenster
+ wird mitgedreht.
+
+ PROC view (PICFILE VAR p, REAL CONST x, y, z)
+ Zweck: Wie oben, nur werden die Winkel nicht in Polarkoordinaten angegeben,
+ sondern es wird die Blickrichtung als Vektor in Karthesischen Koordina­
+ ten angegeben. (Die Länge darf ungleich 1 sein).
+
+viewport
+ PROC viewport (PICFILE VAR p, REAL CONST hormin, hormax, vertmin,
+ vertmax) : 1-709
+ Zweck: Die Zeichenfläche auf dem Endgerät, auf dem das Bild dargestellt werden
+ soll, wird spezifiziert. Dabei wird sowohl die Größe als auch die relative
+ Lage der Zeichenfläche definiert. Der linke untere Eckpunkt der physi­
+ kalischen Zeichenfläche des Gerätes hat die Koordinaten (0, 0). Die
+ definierte Zeichenfläche erstreckt sich
+
+ #on("italics")#hormin - hormax#off("italics")# in der Horizontalen,
+ #on("italics")#vertmin - vertmax#off("italics")# in der Vertikalen.
+
+ So liegt der linke untere Eckpunkt dann bei (#on("italics")#hormin, hormax#off("italics")#), der rechte
+ obere Eckpunkt bei (#on("italics")#hormax, vertmax#off("italics")#).
+
+ Damit sowohl geräteunabhängige als auch maßstabgetreue Zeichnungen
+ möglich sind, können die Koordinaten in zwei Arten spezifiziert werden:
+ a) #on("bold")#Gerätekoordinaten#off("bold")#
+ Die Koordinaten können Werte von 0.0 bis 2.0 annehmen. Dabei
+ hat die kürzere Seite der physikalischen Zeichenfläche definitionsge­
+ mäß die Länge 1.0.
+ b) #on("bold")#Absolute Koordinaten#off("bold")#
+ Die Werte werden in #on("italics")#cm#off("italics")# angegeben. Dabei müssen die Maximal­
+ werte aber größer als 2.0 sein, da sonst Fall a) angenommen wird.
+
+ Voreingestellt ist
+
+ viewport (0.0, 1.0, 0.0, 1.0)
+
+ d.h. das größtmögliche Quadrat, beginnend mit der linken unteren Ecke
+ der physikalischen Zeichenfläche. In vielen Fällen wird diese Einstellung
+ ausreichen, so daß der Anwender kein eigenes #on("italics")#viewport#off("italics")# definieren muss.
+
+ Der Abbildungsmaßstab wird durch das Zusammenspiel von #on("italics")#viewport#off("italics")# und
+ #on("italics")#window#off("italics")# festgelegt (s. dort). Dabei ist insbesondere darauf zu achten, daß
+ winkeltreue Darstellung nur bei gleichen X- und Y-Maßstab möglich
+ ist. Da man oft quadratische Fenster (#on("italics")#window#off("italics")#) verwendet, wurde als
+ Standardeinstellung auch ein quadratisches #on("italics")#viewport#off("italics")# gewählt.
+
+ Hinweis: Mit der Prozedur #on("italics")#check limit#off("italics")# aus dem PACKET #on("italics")#basis plot#off("italics")# kann die
+ Überprüfung der Grenzen des eingestellten #on("italics")#viewport#off("italics")#-Bereiches ein-
+ bzw. ausgeschaltet werden. Bei eingeschateter Überprüfung, werden
+ Linien, die den Bereich überschreiten, am Rand abgetrennt.
+
+
+window
+ PROC window (PICFILE VAR p, REAL CONST x min, x max, y min, y max)
+ Zweck: Für die Darstellung eines zweidimensionalen Bildes wird das darzustel­
+ lende Fenster definiert. Alle Bildpunkte, deren X-Koordinaten im In-
+ tervall [#on("italics")#x min, x max#off("italics")#] und deren Y-Koordinaten im Bereich [#on("italics")#y min, y
+ max#off("italics")#] liegen, gehören zum definierten Fenster.Vektoren, die außerhalb
+ dieses Fensters liegen, gehen über die durch #on("italics")#viewport#off("italics")# Fläche hinaus
+ (s.dort).
+
+ Der Darstellungsmaßstab ergibt sich als
+
+ #ub#               x max - x min               #ue#
+ horizontale Seitenlänge der Zeichenfläche
+
+
+ #ub#               y max - y min               #ue#
+ vertikale Seitenlänge der Zeichenfläche
+
+ PROC window (PICFILE VAR p, REAL CONST x min, x max, y min, y max,
+ z min, z max)
+
+ Zweck: Für die darstellung eines dreidimensionalen Bildes wird das darzustellende
+ Fenster definiert. Alle Bildpunkte, deren X-Koordinaten im Intervall [#on("italics")#x
+ min, x max#off("italics")#], deren Y-Koordinaten im Bereich [#on("italics")#y min, y max#off("italics")#] und
+ deren Z-Koordinaten im Bereich [#on("italics")#z min, z max#off("italics")#] liegen, gehören zum
+ definierten Fenster. Dieses dreidimensionale Fenster (#on("italics")#Quader#off("italics")#) wird ent­
+ sprechend der eingestellten Projektionsart (orthographisch, perspektivisch
+ oder schiefwinklig) und den Betrachtungswinkeln (s. #on("italics")#view#off("italics")#) auf die spezi­
+ fizierte Zeichenfläche abgebildet.
+ Anders als im zweidimensionalen Fall ist das Problem der Maßstaäbe
+ nicht mehr nur durch das Zusammenspiel von #on("italics")#window#off("italics")# und #on("italics")#viewport#off("italics")# zu
+ beschreiben. Hier spielen auch die Projektionsart und Darstellungswinkel
+ herein.
+
+oblique:
+ PROC oblique (PICFILE VAR p, REAL CONST a, b)
+ Zweck: Bei dem (dreidimensionalen) Bild #on("italics")#p#off("italics")# wir #on("underline")#schiefwinklig#off("underline")# als gewünschte
+ Projektionsart eingestellt. Dabei ist (#on("italics")#a, b#off("italics")#) der Punkt auf der X-Y-
+ Ebene, auf den der Einheitsvektor der Z-Richtung abgebildet werden
+ soll.
+
+orthographic
+ PROC orthographic (PICFILE VAR p)
+ Zweck: Bei dem (dreidimensionalen) Bild #on("italics")#p#off("italics")# wir #on("underline")#orthographisch#off("underline")# als gewünschte
+ Projektionsart eingestellt. Bei der orthographischen Projektion wird ein
+ dreidimensionaler Körper mit parallelen Strahlen senkrecht auf der Pro­
+ jektionsebene dabgebildet.
+
+perpective
+ PROC perspective (PICFILE VAR p, REAL CONST cx, cy, cz)
+ Zweck: Bei dem (dreidimensionalen) Bild #on("italics")#p#off("italics")# wir #on("underline")#perspectivisch#off("underline")# als gewünschte
+ Projektionsart eingestellt. Der Punkt (#on("italics")#cx, 1/cy, cz#off("underline")#) ist der Fluchtpunkt der
+ Projektion, d. h. alle Parallen zur Z-Achse schneiden sich in diesem
+ Punkt.
+
+extrema
+ PROC extrema (PICFILE VAR p, REAL VAR x min, x max, y min, y max)
+ Zweck: Die Prozedur liefert die größten und kleinsten Werte des PICFILE.
+
+ PROC extrema (PICFILE VAR p, REAL VAR x min,x max,y min,y max,z
+ min,z max) : 1-651
+ Zweck: Die Prozedur liefert die größten und kleinsten Werte des PICFILE.
+
+
+#on("underline")#Prozeduren zur Manipulation von PICFILE#off("underline")#
+:=
+ OP := (PICFILE VAR p, DATASPACE CONST d)
+ Zweck: Assoziert die PICFILE Variable #on("italics")#p#off("italics")# mit dem Datenraum #on("italics")#d#off("italics")# und initialisiert
+ die Variable, wenn nötig.
+ Fehlerfälle:
+ * dataspace is no PICFILE
+ Der anzukoppelnde Datenraum hat einen unzulässigen Typ
+
+picture file
+ DATASPACE PROC picture file (TEXT CONST name)
+ Zweck: Assoziaten eines benannten Datenraumes mit einem PICFILE (s.o.).
+
+put
+ PROC put (FILE VAR f, PICFILE VAR p)
+ Zweck: Schreibt den Inhalt eines PICFILE in ein FILE. Die Informationen
+ werden im internen Format abgelegt.
+
+get
+ PROC get (PICFILE VAR p, FILE VAR f)
+ Zweck: Liest den Inhalt eines PICFILE aus einem FILE. Die Informationen
+ müssen mit #on("italics")#put#off("italics")# geschrieben worden sein.
+ Fehlerfall:
+ * Picfile overflow
+ Es können nur maximal 1024 Picture (Sätze) in einem PICFILE abgelegt
+ werden.
+
+to first pic
+ PROC to first pic (PICFILE VAR p)
+ Zweck: Positioniert auf das erste PICTURE.
+
+to eof
+ PROC to last pic (PICFILE VAR p)
+ Zweck: Positioniert hinter das letzte PICTURE.
+
+to pic
+ PROC to pic (PICFILE VAR p, INT CONST pos)
+ Zweck: Positioniert auf das PICTURE Nummer #on("italics")#pos#off("italics")#.
+ Fehlerfälle:
+ * Position underflow
+ Es wurde eine Position kleiner Null angegeben. * Position after
+ eof Es wurde versucht, hinter das Ende eines PICFILE zu positionieren
+
+up
+ PROC up (PICFILE VAR p)
+ Zweck: Positioniert genau ein PICTURE zurück.
+ Fehlerfall:
+ * Position underflow
+ Es wurde versucht, vor das erste PICTURE zu positionieren
+
+ PROC up (PICFILE VAR p, INT CONST n)
+ Zweck: Positioniert genau #on("italics")#n#off("italics")# Picture zurück.
+ Fehlerfall:
+ * Position underflow
+ Es wurde versucht, vor das erste PICTURE zu positionieren
+
+down
+ PROC down (PICFILE VAR p)
+ Zweck: Positioniert genau ein PICTURE vorwärts.
+ Fehlerfall:
+ * Position after eof
+ Es wurde versucht, hinter das Ende eines PICFILE zu positionieren
+
+ PROC down (PICFILE VAR p, INT CONST n)
+ Zweck: Positioniert genau #on("italics")#n#off("italics")# Picture vorwärts.
+ Fehlerfall:
+ * Position after eof
+ Es wurde versucht, hinter das Ende eines PICFILE zu positionieren
+
+is first picture
+ BOOL PROC is first picture (PICFILE CONST p)
+ Zweck: Liefert genau dann #on("italics")#TRUE#off("italics")#, wenn das erste PICTURE erreicht ist.
+
+eof
+ BOOL PROC eof (PICFILE CONST p)
+ Zweck: Liefert genau dann #on("italics")#TRUE#off("italics")#, wenn das Ende eines PICFILE erreicht ist.
+
+picture no
+ INT PROC picture no (PICFILE CONST p)
+ Zweck: Liefert die Nummer des aktuellen PICTURE.
+
+pictures
+ INT PROC pictures (PICFILE CONST p)
+ Zweck: Liefert die Anzahl PICTURE eines PICFILE.
+
+delete picture
+ PROC delete picture (PICFILE VAR p)
+ Zweck: Löscht das aktuelle PICTURE
+
+insert picture
+ PROC insert picture (PICFILE VAR p)
+ Zweck: Fügt ein PICTURE #on("underline")#vor#off("underline")# der aktuellen Position ein.
+
+read picture
+ PROC read picture (PICFILE CONST p, PICTURE VAR pic)
+ Zweck: Liest das aktuelle PICTURE.
+
+write picture
+ PROC write picture (PICFILE VAR p, PICTURE CONST pic)
+ Zweck: Schreibt das PICTURE #on("italics")#pic#off("italics")# auf der aktuellen Position.
+
+put picture
+ PROC write picture (PICFILE VAR p, PICTURE CONST pic)
+ Zweck: Schreibt das PICTURE #on("italics")#pic#off("italics")# hinter das letzte PICTURE des PICFILE.
+ Die aktuelle Position wird nicht verändert.
+
+#page#
+ #on("italics")#Wo wir sind, da klappt nichts,
+ aber wir können nicht überall sein !#off("italics")#
+
+#type ("basker14")#
+#on("bold")#Kurzbeschreibung des Graphik-Editors#off("bold")#
+#type ("basker12")#
+
+In der Kommondozeile werden folgende Informationen angezeigt:
+
+#on("revers")#LEN nnnnn <...Name...> DIM n PEN nn Picture nnnn
+#off("revers")#
+
+
+Folgende Kommandos stehen zur Verfügung:
+
+ PICTURE PROC pic neu
+ PICFILE PROC picfile neu
+ PROC neu zeichnen
+
+ OP UP n (n PICTURE up)
+ OP DOWN n (n PICTURE down)
+ OP T n (to PICTURE n)
+
+ PROC oblique (REAL CONST a, b)
+ PROC orthographic
+ PROC perspective (REAL CONST cx, cy, cz)
+ PROC window (BOOL CONST dev)
+ PROC window (REAL CONST x min, x max, y min, y max)
+ PROC window (REAL CONST x min, x max, y min, y max, z min, z max)
+ PROC viewport (REAL CONST h min, h max, v min, v max)
+ PROC view (REAL CONST alpha)
+ PROC view (REAL CONST phi, theta)
+ PROC view (REAL CONST x, y, z)
+
+ PROC pen (INT CONST n)
+ PROC select pen (INT CONST pen, colour, thickness, line type, BOOL CONST
+ hidden)
+ PROC background (INT CONST colour)
+
+ PROC extrema pic
+ PROC extrema picfile
+ PROC selected pen
+
+ PROC rotate (REAL CONST angle)
+ PROC rotate (REAL CONST phi, theta, lambda )
+ PROC stretch (REAL CONST sx, sy)
+ PROC stretch (REAL CONST sx, sy, sz)
+ PROC translate (REAL CONST dx, dy)
+ PROC translate (REAL CONST dx, dy, dz)
+