summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/app/gs.mp-bap/1.1/doc/A5 - Doku: gs-MP BAP - Kapitel 5
blob: d08e4a780cbd9889254a0072d085d504cf036741 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
#limit (11.0)##pagelength (16.5)##block##pageblock# 
#start (2.0,0.0)# 
#page (40)# 
#headodd# 
#center#gs-MP BAP#right#% 
 
#end# 
#headeven# 
%#center#gs-MP BAP 
 
#end# 
#center#5 
 
#center#Beschreibung 
#center#der 
#center#Menufunktionen 
 
#center#(Programmteil 'Bildschirmarbeitsplatz' (BAP)) 
 
 
5.1  Kurzhinweise zur Bedienung des Menus 
 
   Die Bedienung des Menus ist sehr einfach. Eine
ausführliche Beschreibung dazu finden Sie in den
Unterlagen zum Programmsystem #on("b")#gs-DIALOG#off("b")#. An dieser
Stelle sollen nur die wesentlichen Bedienungsvor­
gänge beschrieben werden. 
 
-  Mit der Tastenfolge <ESC><?> können Sie sich
   Informationen zur Bedienung des Menusystems in
   das Menu einblenden lassen. 
 
-  Mit den Pfeiltasten <rechts> und <links> können
   Sie zwischen den "Oberbegriffen" in der Kopfzei­
   le wählen. Der aktuelle Oberbegriff ist jeweils
   invers dargestellt. Das ausgeklappte 'Pull-
   Down-Menu' bezieht sich auf diesen invers darge­
   stellten Oberbegriff. 
 
-  Mit den Pfeiltasten <hoch> und <runter> können
   Sie zwischen den Menufunktionen wählen, die
   Ihnen im aktuellen Pull-Down-Menu zur Auswahl
   angeboten werden. Die aktuell angewählte Menu­
   funktion wird jeweils invers dargestellt. Die
   Trennlinien, die in einigen Pull-Down-Menus
   sichtbar sind, dienen nur der optischen Unter­
   gliederung; sie können nicht angewählt werden
   und werden deshalb automatisch übersprungen. Die
   einzelnen Menupunkte sind "zyklisch miteinander
   verknüpft", das heißt, man gelangt vom untersten
   Menupunkt wieder zum obersten und umgekehrt.
   Menupunkte, vor denen ein Minuszeichen steht
   ('-'), sind (zur Zeit) nicht aktivierbar; auch
   sie können nicht angewählt werden und werden
   einfach übersprungen. 
 
-  Durch Tippen der Fragezeichentaste (<?>) können
   Sie sich jeweils zur aktuellen Menufunktion (in­
   vers im Pull-Down-Menu) Informationen in das
   Menu einblenden lassen. 
 
-  Um eine Menufunktion ausführen zu lassen, bewe­
   gen Sie sich mit den Pfeiltasten auf die ge­
   wünschte Menufunktion im aktuellen Pull-Down-
   Menu und tippen dann die <RETURN>-Taste. Steht
   vor dem gewünschten Menupunkt ein einzelner
   Buchstabe oder eine Ziffer, so kann durch Tippen
   der entsprechenden Taste diese Menufunktion da­
   durch direkt aufgerufen werden. Sobald eine Me­
   nufunktion aufgerufen worden ist, erscheint da­
   vor ein Stern ('*'). Daraus können Sie entneh­
   men, daß das System bereits den Auftrag aus­
   führt. 
 
-  An verschiedenen Stellen werden Fragen an Sie
   gerichtet, die Sie mit 'ja' oder 'nein' beant­
   worten müssen. Tippen Sie dazu entsprechend der
   Entscheidung die Taste <j> (für 'ja') bzw. <n>
   (für 'nein'). 
 
-  Werden Ihnen vom Menu aus Dateinamen zur Auswahl
   angeboten, so können Sie den auf dem Bildschirm
   sichtbaren Pfeil vor den gewünschten Namen posi­
   tionieren. Mit den Tasten <x> oder <RETURN> kön­
   nen Sie den Namen ankreuzen. Ist die Auswahl
   mehrerer Dateinamen möglich, so können Sie den
   Vorgang wiederholen. Mit den Tasten <o> oder
   <RUBOUT> können Sie auch ein Kreuz vor einem
   Namen wieder löschen. Daneben gibt es noch eini­
   ge Tastenfunktionen, die für die Bedienung recht
   hilfreich sein können. Tippen Sie während der
   Auswahl die Fragezeichentaste (<?>), so werden
   Ihnen alle Bedienungsmöglichkeiten auf dem Bild­
   schirm angezeigt. Eine Auswahl, in der mehrere
   Dateien angekreuzt werden dürfen, wird durch die
   Tastenfolge <ESC><q> verlassen. Anschließend
   wird die eingestellte Operation mit den ange­
   kreuzten Dateien ausgeführt. Sind Sie versehent­
   lich in eine solche Auswahl gelangt, so können
   Sie den Vorgang durch die Tastenkombination
   <ESC><h> abbrechen. 
 
-  An einigen Stellen werden Sie aufgefordert, eine
   Eingabe zu machen (z.B. einen Dateinamen einzu­
   geben). Wird Ihnen hier ein Vorschlag gemacht,
   den Sie akzeptieren, so brauchen Sie zur Bestä­
   tigung nur die <RETURN>-Taste zu tippen. Ge­
   fällt Ihnen der Vorschlag nicht oder wird Ihnen
   kein Vorschlag gemacht, so machen Sie bitte die
   gewünschte Eingabe. Zum Schreiben stehen Ihnen
   alle aus dem Editor bekannten Funktionen zur
   Verfügung. Mit der Taste <RUBOUT> können Sie
   Buchstaben löschen, mit <RUBIN> einfügen. Die
   Eingabe wird durch Tippen der <RETURN>-Taste
   abgeschlossen. Ist der von Ihnen gewünschte Name
   schon in Ihrer Task vorhanden und steht in der
   Fußzeile der Hinweis 'Zeigen: <ESC><z>', dann
   können Sie sich auch alle vorhandenen Namen zur
   Auswahl anbieten lassen und durch Ankreuzen den
   beabsichtigten Namen auswählen. 
 
-  Ihnen können auch mehrere Alternativen angeboten
   werden, zwischen denen Sie wählen müssen. In der
   untersten Zeile eines solchen Kastens, in denen
   Ihnen die Alternativen auf dem Bildschirm einge­
   blendet werden, sind die Möglichkeiten aufge­
   führt, die darüber beschrieben sind. Mit den
   Pfeiltasten können sie die Markierung auf die
   gewünschte Alternative positionieren und dann
   durch die <RETURN>-Taste zur Ausführung bringen.
   (Manchmal ist das auch durch Tippen der den Al­
   ternativen vorangestellten Buchstaben oder Zif­
   fern möglich). 
 
-  Durch die Tastenfolge <ESC><q> kann das Menu
   insgesamt verlassen werden. Damit das nicht ver­
   sehentlich geschieht, wird jeweils die Frage
   gestellt, ob Sie das Menu tatsächlich verlassen
   wollen. Diese Frage beantworten Sie bitte je
   nach Wunsch mit 'ja' oder 'nein' durch Tippen
   der Tasten <j> bzw. <n>. 
 
#page#    
5.2  Menufunktionen zum Oberbegriff  'Simulation' 
 
#on("b")# 
BAP:  Simulation  Parameter  Konfiguration  Dateien  Archiv 
+-------------------------------+----------------------------------------- 
|  s Simulation ausführen       | 
|  ---------------------------  | 
|  a Auswertung auf Bildschirm  | 
|  d Drucken von Auswertungen   | 
+-------------------------------+ 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Info:<ESC><?>/<?>  Wahl:<Pfeile>  Ausführen:<RETURN>  Verlassen:<ESC><q> 
#off("b")# 
 
#on("u")##on("b")#s Simulation ausführen#off("b")##off("u")# 
        Mit dieser Menufunktion starten Sie einen
     Simulationslauf. Bevor Sie aber mit der Arbeit
     am Bildschirmarbeitsplatz beginnen können,
     wird eine "Identifikation" (Vor- und Nachname)
     von Ihnen verlangt. Das Protokoll, das bei der
     Simulation entsteht, erhält dann die hier ein­
     gegebene Kennung. Geben Sie für mehrere Proto­
     kolle den gleichen Namen an, so werden die
     Protokolle in der Reihenfolge ihrer Anlage
     durchnumeriert. 
        Nach Eingabe der Kennung werden oben auf
     dem Bildschirm die zur Zeit eingestellten Si­
     mulationsdaten angezeigt - alle Daten, die Sie
     zur Bedienung während der Simulation benöti­
     gen. Die eigentliche Simulation beginnt erst
     mit dem nächsten Tastendruck; dazu erfolgt ein
     Hinweis auf dem Bildschirm. 
        Nach Abschluß der Simulation wird Ihnen
     gegebenenfalls (sehen Sie dazu auch die Menu­
     funktion 'k Kurzauswertung' unter dem Oberbe­
     griff 'Konfiguration') eine Kurzauswertung auf
     dem Bildschirm ausgegeben. Anschließend gelan­
     gen Sie zurück in das Menu. 
        Diese Menufunktion hat eine ähnliche Wir­
     kung wie der Aufruf des Programms 'Material­
     prüfung' (MP). Im Gegensatz zum Aufruf des
     Programms 'Materialprüfung' (MP - mit dem Be­
     fehl: mp <RETURN>) werden hier allerdings kei­
     ne ausführlichen Informationen vor dem eigent­
     lichen Simulationslauf ausgegeben, sondern es
     wird nur nach einer Identifikation (Vorname
     und Nachname) gefragt. Nach Abschluß der Si­
     mulation verbleibt das Protokoll in der Task -
     es wird nicht, wie im Programmteil 'Material­
     prüfung', in die Vatertask geschickt. 
 
#on("u")##on("b")#a Auswertung auf Bildschirm#off("b")##off("u")# 
        Alle Simulationsprotokolle, die sich in
     Ihrer Task befinden, werden Ihnen zur Auswahl
     angeboten. Wenn Sie den/die gewünschten Proto­
     kollnamen angekreuzt und die Auswahl mit der
     Tastenfolge <ESC><q> verlassen haben, werden
     die Protokolle nacheinander in der Ankreuzrei­
     henfolge ausgewertet und die Auswertungen auf
     dem Bildschirm angezeigt. 
        Die gesamte Auswertung kann zwar nicht auf
     einmal auf dem Bildschirm angezeigt werden -
     Sie können aber das Fenster mit <HOP><hoch>
     und <HOP><runter> rollen und so in die gesamte
     Datei Einsicht nehmen. Gegebenenfalls (sehen
     Sie dazu auch die Menufunktion 'u Umfang der
     Auswertung' unter dem Oberbegriff 'Konfigura­
     tion') werden an das Ende der eigentlichen
     Ergebnisse noch Erläuterungen zum Protokoll
     ausgegeben. (Zur Protokollauswertung selbst
     sehen Sie bitte Kapitel 4.4). Da die Auswer­
     tung jeweils in eine Datei geschrieben wird,
     können Sie sie mit der Tastenkombination
     <ESC><q> verlassen. 
 
     Fehlerfälle:  - Sehen Sie dazu bitte Kapitel
                     4.5.3 
 
#on("u")##on("b")#d Drucken von Auswertungen#off("b")##off("u")# 
        Alle Simulationsprotokolle, die sich in
     Ihrer Task befinden, werden Ihnen zur Auswahl
     angeboten. Wenn Sie den/die gewünschten Proto­
     kollnamen angekreuzt und die Auswahl mit der
     Tastenfolge <ESC><q> verlassen haben, werden
     die Protokolle nacheinander in der Ankreuzrei­
     henfolge ausgewertet und die Auswertdateien
     zum Drucker geschickt. 
        #on("b")#ACHTUNG!#off("b")# Zum Ausdruck von Simulationsproto­
     kollen muß unbedingt diese Menufunktion ge­
     wählt werden! Zwar können normale Textdateien
     auch mit dem Menupunkt 'Drucken' unter dem
     Oberbegriff 'Dateien' ausgedruckt werden - das
     gilt aber nicht für die bei den Simulationen
     erzeugten Protokolldateien, die Sie am Präfix
     'gs-Protokoll:' erkennen können. 
        Der Ausdruck der Protokollauswertungen er­
     folgt normalerweise im Standardschrifttyp Ih­
     res Druckers. Es besteht allerdings die Mög­
     lichkeit, einen anderen Schrifttyp für den
     Ausdruck der Protokolldateien einzustellen.
     Sehen Sie dazu bitte im Kapitel 6 'Hinweise
     für den Systembetreuer'. 
 
#page#             
5.3  Menufunktionen zum Oberbegriff  'Parameter' 
 
#on("b")# 
BAP:  Simulation  Parameter  Konfiguration  Dateien  Archiv 
-------+---------------------------+-------------------------------------- 
       |  e Einstellung anzeigen   | 
       |  s Standardwerte          | 
       |  -----------------------  | 
       |  b Breite des Werkstücks  | 
       |  h Höhe   des Werkstücks  | 
       |  i Invers-/Normal         | 
       |  z Zeichensatz            | 
       |  f Fehlerzeichen          | 
       |  t Tastenbelegung         | 
       |  -----------------------  | 
       |  a Anzahl Arbeitsphasen   | 
       |  d Dauer Arbeitsphase     | 
       |  p Pausendauer            | 
       |  -----------------------  | 
       |  w Wertungsschlüssel      | 
       +---------------------------+ 
 
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Info:<ESC><?>/<?>  Wahl:<Pfeile>  Ausführen:<RETURN>  Verlassen:<ESC><q> 
#off("b")# 
 
#on("u")##on("b")#e Einstellung anzeigen#off("b")##off("u")# 
        Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Fenster.
     Im Fenster links werden alle Werte angezeigt,
     die die Parameter zur Zeit annehmen. Oben kön­
     nen Sie ablesen, welches Aussehen ein Werk­
     stück nach der augenblicklichen Einstellung
     auf dem Bildschirm hätte. Darunter ist angege­
     ben, welche Tasten bei der Bearbeitung der
     Werkstücke während des Simulationslauf benutzt
     werden können. Unten ist noch aufgeführt, wie
     viele Arbeitsphasen vorgesehen sind und wie
     lange die Arbeitsphasen, Pausen und die Ge­
     samtsimulation dauern. 
        Im Fenster rechts wird ein Diagramm ausge­
     geben. Hier ist der Bewertungsfaktors in Ab­
     hängigkeit von der Ausbesserungsrate darge­
     stellt. Hinsichtlich der Bedeutung des Bewer­
     tungsfaktors sehen Sie bitte in Kapitel 4.5.1. 
        Die Anzeige kann durch Tippen einer belie­
     bigen Taste verlassen werden. 
 
#on("u")##on("b")#s Standardwerte#off("b")##off("u")# 
        Mit dieser Menufunktion können Sie mit ei­
     nem Tastendruck die sogenannten "Standardwer­
     te" einstellen - die Werte, die die Parameter
     haben, wenn das System "frisch installiert"
     ist. 
        Zur Sicherheit zeigt das System die aktuel­
     len Werte an und erfragt, ob Sie die Standard­
     werte tatsächlich einstellen wollen. Bejahen
     Sie diese Frage, so werden alle aktuellen Wer­
     te durch die Standardwerte überschrieben und
     auf dem Bildschirm angezeigt. Von dieser Ein­
     stellung ist auch der Wertungsschlüssel be­
     troffen - der aber nicht angezeigt wird. Die
     Einstellung wird derart vorgenommen, daß Be­
     wertungsfaktor und Ausbesserungsrate identisch
     sind. 
 
#on("u")##on("b")#b Breite des Werkstücks#off("b")##off("u")# 
        Mit dieser Menufunktion können Sie die An­
     zahl der Zeichen je Werkstückzeile festlegen.
     Im Fenster links oben werden der kleinstmög­
     liche Wert (1), der größtmögliche Wert (70)
     und der aktuell eingestellte Wert angezeigt.
     Unten erscheint zur Kontrolle ein Werkstück,
     das den aktuellen Parameterwerten entspricht. 
        Im Fenster rechts oben wird an Sie die Fra­
     ge gerichtet, ob Sie tatsächlich eine Verände­
     rung vornehmen möchten. Haben Sie versehent­
     lich diesen Menupunkt gewählt, verneinen Sie
     einfach diese Frage (Taste <n>) und gelangen
     so - unter Beibehaltung des z.Z. eingestellten
     Wertes - zurück in das Menu. 
        Bejahen Sie die Frage, so erhalten Sie die
     Möglichkeit, den bisher eingestellten Wert mit
     der Pfeiltaste <hoch> zu erhöhen, mit der
     Pfeiltaste <runter> zu erniedrigen - aller­
     dings nur innerhalb der angezeigten Grenzen.
     Wenn Sie die gewünschte Einstellung vorgenom­
     men und die Eingabe durch <RETURN> abgeschlos­
     sen haben, erscheint ein Werkstück in der neu
     eingestellten Breite unten auf dem Bildschirm.
     Bejahen Sie die Frage, ob Sie mit der Werk­
     stückbreite einverstanden sind, dann gelangen
     Sie ins Menu zurück; ansonsten können Sie die
     Werkstückbreite nach gleichem Verfahren erneut
     einstellen. 
 
#on("u")##on("b")#h Höhe des Werkstücks#off("b")##off("u")# 
        Die Einstellung der Werkstückhöhe (Anzahl
     Zeichen pro Werkstückspalte) erfolgt analog
     zur Einstellung der Werkstückbreite - sehen
     Sie bitte dort. 
 
#on("u")##on("b")#i Invers-/Normal#off("b")##off("u")# 
        Mit dieser Menufunktion können Sie festle­
     gen, ob das zu bearbeitende Werkstück 'normal'
     oder 'invers' dargestellt wird. Diese Darstel­
     lung ist aber immer in Abhängigkeit von der
     Grundeinstellung Ihres Bildschirms zu sehen.
     Wenn Ihr Bildschirm normalerweise helle Zei­
     chen auf dunklem Grund darstellt, so bedeutet
     'normal' eben diese Einstellung; 'invers' be­
     deutet dann, daß die Zeichen des Werkstücks
     dunkel auf hellem Grund dargestellt werden -
     bei anderer Bildschirmgrundeinstellung eben
     umgekehrt. 
        Unten auf dem Bildschirm wird Ihnen zur
     Kontrolle ein Werkstück in aktueller Darstel­
     lung gezeigt. Im Fenster oben rechts erscheint
     die Frage, ob Sie eine Veränderung der augen­
     blicklichen Einstellung wünschen. Je nachdem,
     ob Sie die Frage bejahen oder verneinen, wird
     eine Veränderung vorgenommen oder nicht. 
 
#on("u")##on("b")#z Zeichensatz#off("b")##off("u")# 
        Mit dieser Menufunktion können Sie das Feh­
     lerzeichen festlegen und bestimmen, aus wel­
     chen Zeichen die Werkstücke zusammengesetzt
     werden sollen. Bejahen Sie die Frage nach der
     Neufestlegung des Zeichensatzes, so werden
     Ihnen im Fenster links alle möglichen Zeichen
     angezeigt. Die Zeichen werden hier in der Rei­
     henfolge ihres internen Codes ausgegeben. Sie
     können nun - indem Sie einfach die entspre­
     chende Taste tippen - eines der angegebenen
     Zeichen als 'Fehlerzeichen' bestimmen. Es wird
     daraufhin invers dargestellt. 
        Anschließend können Sie die Zeichen bestim­
     men, die sonst noch im Werkstück vorkommen
     sollen. Allerdings sind Sie bei dieser Wahl
     nicht so frei wie bei der Wahl des Fehlerzei­
     chens. Es muß sich um einen zusammenhängenden
     Bereich von Zeichen handeln, die um das Feh­
     lerzeichen gruppiert sind - 'zusammenhängend'
     bezieht sich dabei auf die Reihenfolge der
     Zeichen im Fenster links. 
        Die Festlegung selbst erfolgt in zwei Etap­
     pen. Zuerst können Sie den Bereich der Zeichen
     bestimmen, die in der Reihenfolge vor dem Feh­
     lerzeichen stehen. Mit der Pfeiltaste <hoch>
     markieren Sie den Bereich, der vor dem Fehler­
     zeichen liegt; mit der Pfeiltaste <runter>
     können Sie ggf. die Markierung wieder rückgän­
     gig machen. Wenn Sie so den gewünschten Be­
     reich markiert haben, tippen Sie die
     <RETURN>-Taste. 
        Anschließend bestimmen Sie den Bereich hin­
     ter dem Fehlerzeichen auf vergleichbare Weise
     und schließen auch hier die Einstellung mit
     der <RETURN>-Taste ab. Daraufhin wird Ihnen
     der eingestellte Zeichensatz mit markiertem
     Fehlerzeichen noch einmal zur Kontrolle im
     Fenster links ausgegeben. Sind Sie mit der
     Einstellung einverstanden, so bejahen Sie die
     an Sie gerichtete Frage und gelangen ins Menu
     zurück; ansonsten können Sie nach gleichem
     Verfahren die Einstellung korrigieren. 
 
#on("u")##on("b")#f Fehlerzeichen#off("b")##off("u")# 
        Diese Menufunktion ist dann sinnvoll zu
     wählen, wenn Sie den eingestellten Zeichensatz
     beibehalten und nur das Fehlerzeichen verän­
     dern wollen. Wenn Sie die Frage bejaht haben,
     eine Veränderung vornehmen zu wollen, haben
     Sie die Möglichkeit, durch Verschiebung der
     Markierung im Fenster links (durch die Tasten
     <hoch> und <runter>) das neue Fehlerzeichen
     einzustellen. Die Einstellung wird durch
     <RETURN> abgeschlossen. Sind Sie mit dem ein­
     gestellten Fehlerzeichen einverstanden, gelan­
     gen Sie zurück ins Menu; ansonsten können Sie
     Ihre Einstellung korrigieren. 
 
#on("u")##on("b")#t Tastenbelegung#off("b")##off("u")# 
        Mit dieser Menufunktion können Sie die Ta­
     sten bestimmen, die bei einem Simulationslauf
     zur Bedienung des Systems benutzt werden kön­
     nen. Ihnen wird im Fenster links oben die ak­
     tuelle Einstellung angezeigt. Haben Sie sich
     entschlossen, eine Neueinstellung vorzunehmen,
     werden nacheinander die entsprechenden Tasten
     erfragt. Sie brauchen dabei jeweils nur die
     Taste zu tippen, die Sie für die entsprechende
     Funktion vorgesehen haben. 
        Sie können die Tasten nahezu frei wählen.
     Es ist allerdings nicht erlaubt, die <SV>-
     Taste zu wählen. Ebensowenig wird die Einstel­
     lung akzeptiert, wenn Sie Mehrfachbelegungen
     vornehmen, d.h, eine Taste für mehrere Funk­
     tionen vorschlagen. Achten Sie deshalb immer
     auf den Kommentar zur Einstellung im Fenster
     unten links. Ist die Neueinstellung fehler­
     haft, so erfolgt ein Hinweis darauf - in einem
     solchen Falle bleibt die alte Tastenbelegung
     erhalten. 
 
#on("u")##on("b")#a Anzahl Arbeitsphasen#off("b")##off("u")# 
        Mit dieser Menufunktion können Sie festle­
     gen, in wie viele Arbeitsphasen ein Simula­
     tionslauf jeweils eingeteilt werden soll. Im
     Fenster links oben werden der kleinstmögliche
     Wert (2), der größtmögliche Wert (20) und der
     aktuell eingestellte Wert angezeigt. Im Fen­
     ster unten wird die aktuelle Simulationsdauer
     angezeigt. 
        Im Fenster rechts oben wird an Sie die Fra­
     ge gerichtet, ob Sie tatsächlich eine Verände­
     rung vornehmen möchten. Bejahen Sie die Frage,
     so erhalten Sie die Möglichkeit, den bisher
     eingestellten Wert mit der Pfeiltaste <hoch>
     zu erhöhen, mit der Pfeiltaste <runter> zu
     erniedrigen - allerdings nur innerhalb der
     angezeigten Grenzen. 
        Wenn Sie die gewünschte Einstellung vorge­
     nommen und die Eingabe durch <RETURN> abge­
     schlossen haben, erscheinen die neuen Simula­
     tionszeiten im Fenster unten. Bejahen Sie die
     Frage, ob Sie mit der Arbeitsphasenanzahl ein­
     verstanden sind, dann gelangen Sie ins Menu
     zurück; ansonsten können Sie nach gleichem
     Verfahren die getroffene Einstellung korrigie­
     ren. 
 
#on("u")##on("b")#d Dauer Arbeitsphase#off("b")##off("u")# 
        Mit dieser Menufunktion können Sie festle­
     gen, wie lange eine Arbeitsphase dauern soll.
     Es kann ein Wert zwischen 1 min und 60 min
     eingestellt werden. Das Einstellverfahren ver­
     läuft analog zur Festlegung der Anzahl der
     Arbeitsphasen - sehen Sie bitte dort. 
 
#on("u")##on("b")#p Pausendauer#off("b")##off("u")# 
        Mit dieser Menufunktion können Sie festle­
     gen, wie lange die Pause zwischen je zwei Ar­
     beitsphasen dauern soll. Es kann ein Wert zwi­
     schen 1 min und 30 min eingestellt werden. Das
     Einstellverfahren verläuft analog zur Festle­
     gung der Anzahl der Arbeitsphasen - sehen Sie
     bitte dort. 
 
#on("u")##on("b")#w Wertungsschlüssel#off("b")##off("u")# 
        Mit dieser Menufunktion können Sie den Wer­
     tungsschlüssel festlegen. Zur genauen Erläu­
     terung der Bedeutung des Bewertungsfaktors
     sehen Sie bitte Kapitel 4.5.1. 
        Im Fenster links wird der aktuell einge­
     stellte Wertungsschlüssel angezeigt. Stellen
     Sie sich die ins Koordinatensystem eingetrage­
     nen Kreuzchen durch einen Streckenzug verbun­
     den vor. Entscheiden Sie sich für eine Neu­
     festlegung, dann können Sie mit den Pfeil­
     tasten <hoch> und <runter> nacheinander die
     einzelnen Kreuzchen im Koordinatensystem nach
     oben bzw. nach unten verschieben. 
        Haben Sie ein Kreuzchen an die gewünschte
     Stelle positioniert, so tippen Sie als Kenn­
     zeichen dafür die <RETURN>-Taste. So gelangen
     Sie zum nächsten Kreuzchen bzw. nach dem letz­
     ten Kreuzchen zurück in das Fenster oben
     rechts. Wenn Sie mit dem eingestellten Wer­
     tungsschlüssel einverstanden sind, gelangen
     Sie zurück ins Menu; ansonsten können Sie die
     vorgenommene Einstellung korrigieren. 
 
#page# 
5.4  Menufunktionen zum Oberbegriff  'Konfigu­
     ration' 
 
#on("b")# 
BAP:  Simulation  Parameter  Konfiguration  Dateien  Archiv 
--------------------+---------------------------+------------------------- 
                    |  u Umfang der Auswertung  | 
                    |  k Kurzauswertung         | 
                    +---------------------------+ 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Info:<ESC><?>/<?>  Wahl:<Pfeile>  Ausführen:<RETURN>  Verlassen:<ESC><q> 
#off("b")# 
 
#on("u")##on("b")#u Umfang der Auswertung#off("b")##off("u")# 
        Mit dieser Menufunktion können Sie festle­
     gen, ob am Ende einer Protokollauswertung die
     sogenannten 'Anmerkungen', die die Zusammen­
     hänge im Protokoll erläutern, jeweils mit aus­
     gegeben werden sollen oder nicht. Die hier
     getroffene Festlegung gilt sowohl für die Aus­
     wertung auf dem Bildschirm als auch für den
     Ausdruck über einen angeschlossenen Drucker. 
        Zum Verständnis der Auswertungen sind die
     Anmerkungen sehr hilfreich. Hat man aber meh­
     rere Simulationsläufe absolviert, bei denen
     der Wertungsschlüssel identisch ist, so wäre
     es überflüssig, jeweils die Anmerkungen mit
     ausgeben zu lassen. 
        Die aktuelle Einstellung (mit/ohne Anmer­
     kungen) wird im Fenster links oben angezeigt.
     Im Fenster rechts oben wird die Frage ge­
     stellt, ob Sie eine Veränderung der Einstel­
     lung wünschen. Nur wenn Sie diese Frage beja­
     hen, wird die Einstellung verändert; ansonsten
     gelangen Sie unter Beibehaltung der alten Ein­
     stellung ins Menu zurück. 
 
#on("u")##on("b")#k Kurzsauswertung#off("b")##off("u")# 
        Standardmäßig wird am Ende eines Simula­
     tionslaufes eine Kurzauswertung auf dem Bild­
     schirm ausgegeben. Wenn Sie diese überflüssig
     finden oder wenn Sie es aus didaktischen Grün­
     den vorziehen, auf eine solche Kurzauswertung
     zu verzichten, können Sie diese Kurzauswertung
     durch diese Menufunktion ab- bzw. wieder ein­
     schalten. 
        Die hier getroffene Einstellung ist auch
     gültig für anschließend eingerichtete Sohn­
     tasks - und zwar sowohl für das Teilprogramm
     'Bildschirmarbeitsplatz' als auch für das
     Teilprogramm 'Materialprüfung'. 
        Die aktuelle Einstellung (mit/ohne Kurzaus­
     wertung) wird im Fenster links oben angezeigt.
     Im Fenster rechts oben wird die Frage ge­
     stellt, ob Sie eine Veränderung der Einstel­
     lung wünschen. Nur wenn Sie diese Frage beja­
     hen, wird die Einstellung verändert; ansonsten
     gelangen Sie unter Beibehaltung der alten Ein­
     stellung ins Menu zurück 
 
#page# 
5.5  Menufunktionen zum Oberbegriff  'Dateien' 
 
#on("b")# 
BAP:  Simulation  Parameter  Konfiguration  Dateien  Archiv 
------------------------------------+-------------------+----------------- 
                                    |  v Verzeichnis    | 
                                    |  ---------------  | 
                                    |  l Löschen        | 
                                    |  d Drucken        | 
                                    |  ---------------  | 
                                    |  k Kopieren       | 
                                    |  u Umbenennen     | 
                                    |  ---------------  | 
                                    |  s Speicherplatz  | 
                                    |  a Aufräumen      | 
                                    +-------------------+ 
 
 
 
 
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Info:<ESC><?>/<?>  Wahl:<Pfeile>  Ausführen:<RETURN>  Verlassen:<ESC><q> 
#off("b")# 
 
   Die einzelnen Menufunktionen zu diesem Oberbe­
griff sind detailliert im Handbuch zum Programm
#on("b")#gs-DIALOG#off("b")# beschrieben und können dort nachgeschla­
gen werden. An dieser Stelle seien nur einige Be­
sonderheiten genannt, die hinsichtlich des Pro­
grammsystems #on("b")#gs-MP BAP#off("b")# zutreffen: 
   Protokolldateien, die während eines Simulations­
laufs angelegt werden, können Sie am Präfix 'gs-
Protokoll:' erkennen. Diese Protokolldateien können
#on("u")#nicht#off("u")# mit der in diesem Pull-Down-Menu angegebenen
Menufunktion 'd Drucken' über den Drucker ausge­
druckt werden. Die Simulationsdaten sind in den
Protokolldateien nämlich in einem gesonderten For­
mat aufgezeichnet, das vom Drucker nicht ausgewer­
tet werden kann. 
   Für die Auswertung und den anschließenden Aus­
druck dieser Protokolldateien ist die Menufunktion
'd Drucken von Auswertungen' unter dem Oberbegriff
'Simulation' bereitgestellt! 
   Sie können den Protokolldateien mit der Menu­
funktion 'u Umbenennen' einen neuen Namen geben.
Achten Sie aber #on("u")#unbedingt(!)#off("u")# darauf, daß das Präfix
'gs-Protokoll:' bei der Umbenennung erhalten bleibt
- sonst wird die Datei nicht mehr als Protokollda­
tei vom Auswertsystem erkannt! 
   Die eben angesprochenen Protokolldateien können
auch nicht mit der Menufunktion 'a Aufräumen' bear­
beitet werden, da hier nur "normale" Textdateien
akzeptiert werden - im übrigen sind die Protokoll­
dateien immer optimal organisiert. 
 
#page# 
5.6  Menufunktionen zum Oberbegriff  'Archiv' 
 
#on("b")# 
BAP:  Simulation  Parameter  Konfiguration  Dateien  Archiv 
------------------------------------------+-------------------------+----- 
                                          |  r Reservieren          | 
                                          |  n Neue Diskette        | 
                                          |  ---------------------  | 
                                          |  s Schreiben            | 
                                          |  c Checken              | 
                                          |  k Kombination          | 
                                          |  h Holen/Lesen          | 
                                          |  l Löschen              | 
                                          |  ---------------------  | 
                                          |  v Verzeichnis          | 
                                          |  d Drucken              | 
                                          |  ---------------------  | 
                                          |  i Initialisieren       | 
                                          |  z Zieltask einstellen  | 
  +---------------------+                 +-------------------------+ 
  | Dateiaustausch mit: | 
  |  Archiv             | 
  | Archivname:         | 
  |  gs-MP BAP          | 
  +---------------------+ 
-------------------------------------------------------------------------- 
Info:<ESC><?>/<?>  Wahl:<Pfeile>  Ausführen:<RETURN>  Verlassen:<ESC><q> 
#off("b")# 
 
   Die einzelnen Menufunktionen zu diesem Oberbe­
griff sind detailliert im Handbuch zum Programm
#on("b")#gs-DIALOG#off("b")# beschrieben und können dort nachgeschla­
gen werden.