summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/doc/user-manual/1.8.7/doc/benutzerhandbuch.6
blob: 5e035d29795c9b0892c24f7806b19b92a39936a0 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
#start(5.0,1.5)##pagenr("%",1)##setcount(1)##block##pageblock##count per page# 
#headeven# 
#lpos(0.0)##cpos(5.5)##rpos(11.0)# 
#table# 
                     EUMEL-Benutzerhandbuch    
#fillchar(" ")# 
#on("u")#       #off("u")# 
#table end##clear pos# 
 
#end# 
#headodd# 
#lpos(0.0)##cpos(5.5)##rpos(11.0)##fillchar(" ")# 
#table# 
     Teil 6: Spezialitäten    
#fillchar(" ")# 
#on("u")#       #off("u")# 
#table end##clear pos# 
 
#end# 
#bottomeven# 
 
#lpos(0.0)##cpos(5.5)##rpos(11.0)# 
#table# 
#fillchar(" ")# 
#on("u")#       #off("u")# 
#fillchar(" ")# 
6 - %      GMD 
#tableend##clearpos# 
#end# 
#bottomodd# 
 
#lpos(0.0)##cpos(5.5)##rpos(11.0)# 
#table# 
#fillchar(" ")# 
#on("u")#       #off("u")# 
#fillchar(" ")# 
GMD        6 - % 
#tableend##clearpos# 
#end# 
 
#kap("TEIL 6: Spezialitäten")# 
#free(1.0)# 
 
6.1. Notizbuch 
#free(1.0)# 
   Das Notizbuch erlaubt es u.a., Fehlermeldungen zwischenzeitig zu speichern und
   am Ende einer Verarbeitung die Fehlermeldungen zusammen mit dem bearbeiteten
   Text im Fenstereditor anzuzeigen. 
#free(1.0)# 
Das #ib#Notizbuch#ie# wird von den Programmen 'lineform' und 'pageform' zum Sammeln
von Warnungen und Fehlermeldungen verwendet. Wenn das Fenster des Notizbuches
an Bildschirm eröffnet ist, können Sie es handhaben wie das gewohnte Editorfenster. 
 
Falls Sie das Notizbuch selbst beim Editieren für Notizen verwenden möchten, drük­
ken Sie statt <ESC> <e> für den Fenstereditor die Tasten <ESC> <n> an beliebiger
Stelle des Bildschirms. Durch dieses Kommando wird das Notizbuch statt einer Datei
gezeigt. Sie sparen somit die Eingabe eines Dateinamens und können direkt mit allen
vorgestellten Editorfunktionen im Notizbuch arbeiten. 
 
 
#page# 
____________________________________________________________________________ 
 ................ handbuch teil6 .............. Zeile 56     
\#kap("6.2. EUMEL-Zeichensatz")\# 
\#free(1.0)\# 
\#zus\# 
   \#corner1("-5.0")\# 
   Das EUMEL-System definiert einen Zeichensatz, der gewähr­ 
   auf allen Maschinen überall gleich codiert werden. Dadurch ist 
   Dateien und Programme ohne Konvertierungen zwischen EUMEL-Syst 
   unterschiedlicher Hersteller zu übertragen. Der \#ib\#EUMEL- 
   dem ASCII-Zeichensatz (DIN 66 003) mit Erweiterungen. 
   \#box3("T","2","115.0")\# 
 
 ................. notebook ................... Zeile 1     
FEHLER Zeile 55: Modifikation nicht angeschaltet bei off: b 
   >>> Anweisung in angegebener Zeilennummer überprüfen 
WARNUNG Zeile 55: Umschaltung auf gleichen Schrifttyp: trium8 
   >>> Schrifttyp wurde darum nicht verändert! 
WARNUNG Zeile 75: Überschreibung nach >\#ib(9)\#6.2.< Fehlende 
   >>> Bitte fehlende Leerzeichen einfügen 
 
____________________________________________________________________________ 
#page# 
6.2. EUMEL-Zeichensatz 
#free(1.0)# 
 
    
   Das EUMEL-System definiert einen Zeichensatz, der gewährleistet, daß Zeichen
   auf allen Geräten gleich codiert werden. Dadurch ist es z.B. möglich, Dateien und
   Programme ohne Konvertierungen zwischen EUMEL-Systemen unterschiedlicher
   Hersteller zu übertragen. Der #ib#EUMEL-Zeichensatz#ie# beruht auf dem ASCII-
   Zeichensatz (DIN 66 003) mit Erweiterungen. 
    
#free(1.0)# 
 
Die Darstellung der einzelnen Zeichen hängt vom Endgerät ab. Die hier aufgeführten
Zeichen sind i.A. auf allen Geräten vorhanden. Ein erweiterter Zeichensatz (mit ma­
thematischen, diakritischen und griechischen Zeichen) ist nur auf Spezialgeräten
verfügbar und wird deshalb hier nicht angegeben. 
#page# 
Beispiele zum Lesen der Tabelle: 
 
              code (" ") ->  32 
              code ("m") -> 109 
  | 0   1   2   3   4   5   6   7   8   9 
--+---------------------------------------- 
3 |        SP   !   "   \#   $   %   &   ' 
  | 
4 | (   )   *   +   ,   -   .   /   0   1 
  | 
5 | 2   3   4   5   6   7   8   9   :   ; 
  | 
6 | <   =   >   ?   §   A   B   C   D   E 
  | 
7 | F   G   H   I   J   K   L   M   N   O 
  | 
8 | P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y 
  | 
9 | Z   [ ��\�  ]   ^   _   `   a   b   c 
  | 
10| d   e   f   g   h   i   j   k   l   m 
  | 
11| n   o   p   q   r   s   t   u   v   w 
  | 
12| x   y   z   |   }   ~ 
  | 
13| 
  . 
  .         
  . 
20| 
  | 
21|                 Ä   Ö   Ü   ä   ö   ü 
  | 
22| k   ­   \#       SP 
  | 
23| 
  | 
24| 
  | 
25|     ß 
#page# 
 
 
Anmerkungen: 
 
1) SP bedeutet Leerzeichen ("blank"). 
   
2) Die Zeichen 'k', '-' und 'SP' mit den Codes 220, 221, 223 werden für die Zwecke
   der Textkosmetik benötigt (Trenn-'k' bei der Umwandlung von 'ck' in 'kk'; Trenn­
   zeichen; geschütztes Leerzeichen). 
 
3) Das Zeichen '\#' (Code 222) ist druckbar, während das Zeichen '\#' (Code 35) nicht 
   druckbar ist (Einleitungszeichen für Anweisungen der Textkosmetik und Drucker). 
 
4) Das Zeichen SP (Code 223) wird zur besseren Identifizierung invers oder als
   Unterstreichungsstrich auf dem Terminal dargestellt. In einem Ausdruck erscheint
   es als ein Leerzeichen. 
 
Falls Sie Zeichen ausgeben möchten, die nicht auf der Tastatur sind, müssen Sie den
Code der gewünschten Zeichen zu Hilfe nehmen. 
 
Bewegen Sie den Cursor dazu an die Stelle der Datei, an die das Sonderzeichen
geschrieben werden soll und geben Sie nach <ESC> <ESC> ein: 
 
 
____________________________________________________________________________ 
 ................. dateiname .................. Zeile 123     
 
               TABELLE 1 
          _____________________ 
          |                   | 
 gib kommando : type(code(124))                                   
 
 
 
____________________________________________________________________________ 
#page# 
6.3. Sortier-Programme 
#free(1.0)# 
 
    
   Es stehen zwei verschiedene Sortier-Programme zur Verfügung: 'sort' (Sortierung
   nach ASCII-Reihenfolge) und 'lex sort' (Sortierung nach deutschem Alphabet). 
    
#free(1.0)# 
 
Die Sortierprogramme sortieren eine Datei zeilenweise. 
 
Beispiel: 
 
 
____________________________________________________________________________ 
 ................. dateiname ................. Zeile 1     
 Berta ist eine Frau. 
 Adam ist ein Mann. 
      ... 
 
____________________________________________________________________________ 
 
 
____________________________________________________________________________ 
gib kommando : 
#ib#sort#ie# ("dateiname") 
 
____________________________________________________________________________ 
 
 
 
 
____________________________________________________________________________ 
 ................. dateiname ................. Zeile 1     
 Adam ist ein Mann. 
 Berta ist eine Frau. 
      ... 
 
____________________________________________________________________________ 
 
 
 
 
Dabei werden die Zeilen-Anfänge solange zeichenweise miteinander verglichen, bis
ein Unterschied auftritt und dann ggf. umgeordnet. Werden zwei ungleich lange Zeilen
(Anzahl Zeichen/Zeile) miteinander verglichen, dann kann man sich die kürzere Zeile
mit Leerzeichen auf die Länge der längeren Zeile verlängert denken. 
 
Die Reihenfolge, in der die Zeilen sortiert werden, erfolgt nach dem ASCII-
Zeichensatz in aufsteigender Reihenfolge (vergl EUMEL-Zeichencode): 
 
 
    das Leerzeichen 
    einige Sonderzeichen 
    die Ziffern 
    einige Sonderzeichen 
    große Buchstaben 
    einige Sonderzeichen 
    kleine Buchstaben 
    einige Sonderzeichen 
    die Umlaute und ß 
 
 
Das bedeutet, daß z.B. folgendermaßen sortiert wird: 
 
 
____________________________________________________________________________ 
 ................. dateiname ................. Zeile 1     
   Adam 
   Ball 
   Zuruf 
   aber das ist ein Satz 
   niemals 
   Überlauf 
 
____________________________________________________________________________ 
 
 
 
 
Um zu erreichen, daß große und kleine Buchstaben gleichwertig behandelt werden,
kann man das Kommando 
 
____________________________________________________________________________ 
gib kommando : 
#ib#lex sort#ie# ("dateiname") 
 
____________________________________________________________________________ 
 
 
 
geben. 
 
In diesem Fall würde die sortierte Datei folgendermaßen aussehen: 
 
____________________________________________________________________________ 
 ................. dateiname ................. Zeile 1     
   aber das ist ein Satz 
   Adam 
   Ball 
   niemals 
   Überlauf 
   Zuruf 
 
____________________________________________________________________________ 
 
 
Man beachte, daß der Umlaut 'Ü' wie 'Ue' behandelt wird (für die restlichen Umlaute
gilt eine analoge Behandlung; ebenso wird 'ß' wie 'ss' behandelt). Weiterhin werden
alle Sonderzeichen bei der Sortierreihenfolge ignoriert. 
 
6.4 Fonttabellen 
#free(1.0)# 
 
   
  Eine Fonttabelle enthält Angaben zu den druckbaren Zeichen. 
                                   
#free(1.0)# 
 
Die Einstellung einer Fonttabelle#u#1)#e# erfolgt automatisch beim Einrichten der Drucker-
Task (siehe Anhang). Um den Namen der in der Task eingestellten Fonttabelle zu
erhalten geben Sie ein: 
#foot# 
1) Fonttabelle: Beschreibung der druckbaren Schrifttypen. 
#end# 
 
____________________________________________________________________________ 
 
gib kommando: 
put(fonttable) 
 
____________________________________________________________________________ 
 
 
Die Ausgabe liefert den Namen der in der Task eingestellten Fonttabelle. 
 
____________________________________________________________________________ 
 
gib kommando: 
put(fonttable) 
agfa9 
gib kommando: 
 
____________________________________________________________________________ 
 
 
Um eine neue oder andere Fonttabelle einzustellen, etwa weil verschiedene Drucker
benutzt werden können, geben Sie das 'fonttable' Kommando mit dem Namen der
gewünschten Fonttabelle als Parameter an: 
 
____________________________________________________________________________ 
 
gib kommando: 
fonttable("name der fonttabelle") 
 
____________________________________________________________________________ 
 
 
 
Eine weitergehende Beschreibung der eingestellten Fonttabelle erhalten Sie durch das
Kommando 'list fonts': 
 
____________________________________________________________________________ 
 
gib kommando: 
list fonts 
 
____________________________________________________________________________ 
 
 
Durch dieses Kommando erhalten Sie in das Notizbuch eine Aufstellung der Schrift­
typen mit Angaben zu Namen der verfügbaren Schrifttypen in der Fonttabelle,
Größenangaben zu den Schriftttypen etc. 
 
____________________________________________________________________________ 
 ................. notebook .................. Zeile 1     
FONTTABELLE  :  "agfa9"; 
  x einheit  =  160.0; 
  y einheit  =  160.0; 
 
  FONT  :  "micro",  "elanlist",  "bulletin22"; 
    einrueckbreite   =  20; 
    durchschuss      =  7; 
    fonthoehe        =  30; 
    fonttiefe        =  8; 
    groesserer font  =  ""; 
    kleinerer font   =  ""; 
 
  FONT  :  "trium10"; 
    einrueckbreite   =  31; 
    durchschuss      =  6; 
    fonthoehe        =  54; 
    fonttiefe        =  15; 
    groesserer font  =  "trium12"; 
    kleinerer font   =  "trium8"; 
 
____________________________________________________________________________ 
 
 
 
Anmerkung: 
           - Falls mehrere Namen für einen Schrifttyp angegeben sind, können Sie
             einen beliebigen dieser Namen in der \#type\#-Anweisung benutzen. 
 
           - Größenangaben sind in 'Mikroschritten', d.h. den kleinstmöglichen
             Schritten des jeweiligen Druckers angegeben und nicht etwa in mm. 
 
           - Weitere Informationen entnehmen Sie ggf. dem Systemhandbuch. 
 
#page# 
6.5 Syntax der Kommandos 
#free(1.0)# 
code 
   TEXT PROC code (INT CONST zahl) 
   Wandelt 'zahl' in ein Zeichen um. Falls die Zahl kleiner als 32 oder größer als 254
   ist, (siehe Codetabelle) muß mit unerwarteten Ergebnissen gerechnet werden. 
 
 
   type(code(92)) 
 
 
   INT PROC code (TEXT CONST zeichen) 
   Wandelt 'zeichen' in die zugehörige EUMEL-Codierung um. Falls mehr als ein
   Zeichen angegeben wird, ist das Resultat '-1'. 
 
 
   put(code(92)) 
 
 
 
list fonts 
   PROC list fonts 
   Listet die Fonts der eingestellten Tabelle ins #on("i")#notebook#off("i")#. 
 
   PROC list fonts (TEXT CONST fonttable name) 
   Listet die Fonts der angegebenen Fonttabelle ins #on("i")#notebook#off("i")#. Die vorher eingestellte
   Fonttabelle bleibt jedoch weiter eingestellt. 
 
 
   list fonts ("fonttab.alternativ") 
 
 
 
lex sort 
   PROC lex sort (TEXT CONST datei) 
 
   Zeilenweise Sortierung nach (deutscher) lexikographischer Reihenfolge nach DIN
   5007. 
 
 
   lex sort ("telephonliste") 
 
 
   PROC lex sort (TEXT CONST datei, INT CONST anfang) 
 
   Wie 'lex sort', jedoch wird bei der Sortierung bei 'anfang' jeder Zeile begonnen. 
 
 
   lex sort ("liste",20) 
 
 
sort 
   PROC sort (TEXT CONST datei) 
 
   Die Prozedur 'sort' sortiert die Datei 'datei' zeilenweise. Die Sortierung erfolgt
   nach der Ordnung, die der EUMEL-Zeichencode vorschreibt. Beispielsweise
   werden Zeilen ("Sätze"), die mit Ziffern beginnen, vor Sätzen, die mit Buchstaben
   anfangen, eingeordnet. Sätze, die mit großen Buchstaben beginnen, werden vor
   Sätzen mit kleinen Buchstaben einsortiert. Weiterhin werden die Umlaute und das
   "ß" nach allen anderen Buchstaben eingeordnet. 
 
 
   sort ("liste") 
 
 
   PROC sort (TEXT CONST datei, INT CONST anfang) 
 
   Sortiert eine Datei wie obige Prozedur, jedoch wird bei der Sortierung nicht der
   Anfang eines Satzes beachtet, sondern die Position 'anfang'. 
 
 
   sort ("liste",10) 
 
 
 
type 
   PROC type (TEXT CONST zeichenkette) 
 
   Fügt 'zeichenkette' in die aktuelle Position der editierten Datei ein. Besonders
   nützlich in Verbindung mit der Prozedur 'code', um nicht auf der Tastatur enthal­
   tene Zeichen in den Text zu bringen. 
 
 
   type(code(200))