summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/klavaro/L77.txt
diff options
context:
space:
mode:
authorflorian <florian@b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96>2010-10-10 07:29:40 +0000
committerflorian <florian@b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96>2010-10-10 07:29:40 +0000
commitbb0bc80bc5762fcb658c82c5a58e421ca79f94fd (patch)
treea79e588fef3a6d5a8e3c9dc9e165fea3bdf8eb48 /klavaro/L77.txt
parent6ebdcf85b6ba3e1b8b9b53942f1bf779036bb86b (diff)
downloadneo-layout-bb0bc80bc5762fcb658c82c5a58e421ca79f94fd.tar.gz
neo-layout-bb0bc80bc5762fcb658c82c5a58e421ca79f94fd.tar.bz2
neo-layout-bb0bc80bc5762fcb658c82c5a58e421ca79f94fd.zip
Klavaro (s. ML <4CAFFA03.1010907@gmail.com><4CAFFA03.1010907@gmail.com>)
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@2351 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
Diffstat (limited to 'klavaro/L77.txt')
-rw-r--r--klavaro/L77.txt2
1 files changed, 2 insertions, 0 deletions
diff --git a/klavaro/L77.txt b/klavaro/L77.txt
new file mode 100644
index 0000000..b15f338
--- /dev/null
+++ b/klavaro/L77.txt
@@ -0,0 +1,2 @@
+Testtext „Säuren“
+Wohl die älteste bekannte Säure (lat. acidum) ist Essig (lat. acetum), eine etwa fünfprozentige wässrige Lösung der Verbindung Essigsäure. Säuren waren etwas Essigartiges (oxos od. acidus). In der Alchemie galt Säure als ein Urstoff. Die sauren Eigenschaften basierten auf einer einzigen Ursäure, die in verschiedenen Substanzen zur Wirkung kam. Säuren lassen Kalk bzw. Carbonate aufschäumen, haben eine ätzende Wirkung und einen sauren Geschmack. Bis Ende des 13. Jh. waren wohl neben Essig und anderen Pflanzensäften keine Säuren bekannt. Erweiterte Kenntnisse bezüglich Säuren wurden dem im 8. Jh. lebenden Geber zugeschrieben, sie basieren jedoch auf Schriften der deutlich jüngeren, sogenannten Pseudo-Geber. Es entwickelten sich Kenntnisse über verschiedene anorganische Säuren, die alle den Varietäten des Elements Wasser zugeschrieben wurden. Ab dem 18. Jh. wurden sie als Mineralsäuren bezeichnet. Eine Herstellung von Salpetersäure (HNO₃) wurde von den Pseudo-Geber vermutlich nach dem 13. Jh. als „auflösendes Wasser“ (aqua dissolutiva) oder „starkes Wasser“ (aqua fortis) beschrieben. Dabei wurde Kupfervitriol mit Salpeter und Alaun auf Rotglut erhitzt. Es entweichen nitrose Gase, die mit Wasser Salpetersäure bilden. Man nannte diese Säure auch Scheidewasser, da sie Silber in einer chemischen Reaktion löst, aber Gold nicht. J. R. Glauber beschrieb 1648 die Herstellung der konzentrierten (rauchenden) Salpetersäure (spiritus acidus nitri) durch Umsetzung mit Schwefelsäure. Königswasser, aus heutiger Sicht eine Mischung aus Salpeter- und Salzsäure, dürfte ähnlich früh bekannt gewesen sein, da es sich relativ einfach durch Umsetzung von Salpetersäure mit dem bekannten Salmiak gewinnen lässt. Königswasser war die Königin aller Säuren, der nicht einmal Gold, der König der Metalle, widerstehen konnte. Schweflige Säure (H₂SO₃) ist sicher lange bekannt, da sie durch Verbrennung von elementarem Schwefel zu erhalten ist. Sicherlich war bei vielen Prozessen auch Schwefelsäure (mit) dabei. Genauere Prozesse zur Darstellung von Schwefelsäure (H₂SO₄) wurden aber erst 1597 von A. Libavius genauer beschrieben: a) Glühen von Eisen- oder Kupfersulfat, dem sogenannten Eisen- bzw. Kupfervitriol – siehe hierzu auch Vitriolverfahren – zum Oleum vitrioli (rauchender Schwefelsäure) und b) Verbrennung von Schwefel und anschließende Oxidation, die zu verdünnten Lösungen (Oleum sulphuris) führten. Eine technische Umsetzung gelang im 19. Jh. mit dem Bleikammerverfahren. Salzsäure (HCl) als eigenständige Verbindung wurde erst Ende des 16. Jh. bekannt. Durch Glühen einer Mischung Kochsalz und Ton beschrieb A. Libavius eine Synthese. B. Valentinus beschrieb die Umsetzung von Vitriol und Kochsalz zu aqua caustica, dem ätzenden Wasser. Intensive Untersuchungen durch J. R. Glauber im 17. Jh. führten zum Glaubers Salzgeist (Spiritus salis Glauberianus), der sehr konzentrierten, sogenannten rauchenden Salzsäure bzw. dem Gas Wasserstoffchlorid.