diff options
| author | hans-christoph <hans-christoph@b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96> | 2008-08-10 18:43:18 +0000 | 
|---|---|---|
| committer | hans-christoph <hans-christoph@b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96> | 2008-08-10 18:43:18 +0000 | 
| commit | 66d7b779cf7db996a51be4920a209c42c1fc10b4 (patch) | |
| tree | 4f71f6e50ea1d6ad80f9661fa29931bede9f2f71 /windows/autohotkey/Source/Methods-Layers.ahk | |
| parent | 846e5e22ff86d424ddfa2dd204deb283ce06f8de (diff) | |
| download | neo-layout-66d7b779cf7db996a51be4920a209c42c1fc10b4.tar.gz neo-layout-66d7b779cf7db996a51be4920a209c42c1fc10b4.tar.bz2 neo-layout-66d7b779cf7db996a51be4920a209c42c1fc10b4.zip  | |
Reorganisation des Codes durch Matthias Wächter.  Details siehe CHANGES.txt, Abschnitt 2008-08-10
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@740 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
Diffstat (limited to 'windows/autohotkey/Source/Methods-Layers.ahk')
| -rw-r--r-- | windows/autohotkey/Source/Methods-Layers.ahk | 143 | 
1 files changed, 52 insertions, 91 deletions
diff --git a/windows/autohotkey/Source/Methods-Layers.ahk b/windows/autohotkey/Source/Methods-Layers.ahk index e2d4bb7..40a0bbc 100644 --- a/windows/autohotkey/Source/Methods-Layers.ahk +++ b/windows/autohotkey/Source/Methods-Layers.ahk @@ -5,38 +5,69 @@  */
 -; CapsLock durch Umschalt+Umschalt
 -;*CapsLock::return ; Nichts machen beim Capslock release event (weil es Mod3 ist)
 +;LShift+RShift == CapsLock (simuliert)
 +; Es werden nur die beiden Tastenkombinationen abgefragt,
 +; daher kommen LShift und RShift ungehindert bis in die
 +; Applikation. Dies ist aber merkwürdig, da beide Shift-
 +; Tasten nun /modifier keys/ werden und, wie in der AHK-
 +; Hilfe beschrieben, eigentlich nicht mehr bis zur App
 +; durchkommen sollten.
 -*#::return ; Nichts machen beim # release event (weil es Mod3 ist) ; # = SC02B
 -
 -;RShift wenn vorher LShift gedrückt wurde
 -LShift & ~RShift::  
 -      if GetKeyState("CapsLock","T")
 -      {
 -         setcapslockstate, off
 -      }
 -      else
 -      {
 -         setcapslockstate, on
 -      }
 +VKA1SC136 & VKA0SC02A:: ; RShift, dann LShift
 +VKA0SC02A & VKA1SC136:: ; LShift, dann RShift
 +;
 +; mit diesen funktioniert das automatische Übernehmen der
 +; gedrückten Shift-Tasten nicht, also z.B. Shift-Ins, wenn Ins
 +; bei gedrückter Shift-Taste {blind} gesendet wird
 +; *VKA1SC136::
 +; *VKA0SC02A::
 +   if (GetKeyState("VKA1SC136", "P") and GetKeyState("VKA0SC02A", "P"))
 +      send {blind}{capslock}
  return
 -;LShift wenn vorher RShift gedrückt wurde
 -RShift & ~LShift::
 -      if GetKeyState("CapsLock","T")
 +
 +; Mod3+Mod3 == Mod3-Lock
 +; Im Gegensatz zu LShift+RShift werden die beiden Tasten
 +; _nicht_ zur Applikation weitergeleitet, da '#' kein
 +; Modifier ist und CapsLock sonst den CapsLock-Status
 +; beeinflusst. Dafür werden sämtliche Events dieser
 +; Tasten abgefangen, und nur bei gleichzeitigem Drücken
 +; wird der Mod3-Lock aktiviert und angezeigt.
 +
 +IsMod3Locked := 0
 +; VKBFSC02B & VK14SC03A::
 +; VK14SC03A & VKBFSC02B::
 +*VKBFSC02B:: ; #
 +*VK14SC03A:: ; CapsLock
 +   if (GetKeyState("VKBFSC02B", "P") and GetKeyState("VK14SC03A", "P"))
 +   {
 +      if (IsMod3Locked) 
        {
 -         setcapslockstate, off
 +         IsMod3Locked = 0
 +         MsgBox Mod3-Feststellung aufgebehoben
        }
        else
        {
 -         setcapslockstate, on
 +         IsMod3Locked = 1
 +         MsgBox Mod3 festgestellt: Um Mod3 wieder zu lösen drücke beide Mod3 Tasten gleichzeitig 
        }
 +   }
  return
 -; Mod4-Lock durch Mod4+Mod4
 +; Mod4+Mod4 == Mod4-Lock
 +; Wie bei Mod3-Lock werden im Gegensatz zu LShift+RShift 
 +; die beiden Tasten _nicht_ zur Applikation weitergeleitet,
 +; und nur bei gleichzeitigem Drücken wird der Mod4-Lock
 +; aktiviert und angezeigt.
 +
  IsMod4Locked := 0
 -< & *SC138::
 +; VKA5SC138 & VKE2SC056:: ; AltGr, dann <
 +; VKE2SC056 & VKA5SC138:: ; <, dann AltGr
 +*VKA5SC138::
 +*VKE2SC056::
 +   if (GetKeyState("VKA5SC138", "P") and GetKeyState("VKE2SC056", "P"))
 +   {
 +      ; Mod4-Lock durch Mod4(rechts)+Mod4(links)
        if (IsMod4Locked) 
        {
           MsgBox Mod4-Feststellung aufgebehoben
 @@ -55,75 +86,5 @@ IsMod4Locked := 0              KeyboardLED(1,"on")
           }
        }
 -return
 -
 -*SC138::
 - altGrPressed := 1
 -return  ; Damit AltGr nicht extra etwas schickt und als stiller Modifier geht.
 -*SC138 up::
 - altGrPressed := 0
 -return 
 -
 -; das folgende wird seltsamerweise nicht gebraucht :) oder führt zum AltGr Bug; Umschalt+‹ (Mod4) Zeigt ‹
 -SC138 & *<::
 -      if (IsMod4Locked) 
 -      {
 -         MsgBox Mod4-Feststellung aufgebehoben
 -         IsMod4Locked = 0
 -      }
 -      else
 -      {
 -         MsgBox Mod4 festgestellt: Um Mod4 wieder zu lösen drücke beide Mod4 Tasten gleichzeitig 
 -         IsMod4Locked = 1
 -      }
 -return
 -
 - 
 - ; Mod3-Lock durch Mod3+Mod3
 -IsMod3Locked := 0
 -SC02B & *Capslock::  ; #
 -      if (IsMod3Locked) 
 -      {
 -         MsgBox Mod3-Feststellung aufgebehoben
 -         IsMod3Locked = 0
 -      }
 -      else
 -      {
 -         MsgBox Mod3 festgestellt: Um Mod3 wieder zu lösen drücke beide Mod3 Tasten gleichzeitig 
 -         IsMod3Locked = 1
 -      }
 -return
 -
 -
 -*Capslock:: return
 -;Capslock::MsgBox hallo
 -/*
 -Capslock & *:
 -      if (IsMod3Locked) 
 -      {
 -         MsgBox Mod3-Feststellung aufgebehoben
 -         IsMod3Locked = 0
 -      }
 -      else
 -      {
 -         MsgBox Mod3 festgestellt: Um Mod3 wieder zu lösen drücke beide Mod3 Tasten gleichzeitig 
 -         IsMod3Locked = 1
 -      }
 -return
 -*/
 - 
 -/*
 -;  Wird nicht mehr gebraucht weil jetzt auf b (bzw. *n::)
 -; KP_Decimal durch Mod4+Mod4
 -*<::
 -*SC138::
 -   if GetKeyState("<","P") and GetKeyState("SC138","P")
 -   {
 -      send {numpaddot}
     }
  return
 - 
 -*/
 -
 -
 -
  | 
