summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/windows/autohotkey
diff options
context:
space:
mode:
authormösi <mösi@b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96>2008-11-01 06:21:03 +0000
committermösi <mösi@b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96>2008-11-01 06:21:03 +0000
commitba46161970ef1bc494b504e9ff5e2a38085d62a3 (patch)
tree0f094eb2a98939779299b89d4a08ed3851d047ce /windows/autohotkey
parent4b7cbfa3956fcc5a43d0097c34ee2f57f15c4144 (diff)
downloadneo-layout-ba46161970ef1bc494b504e9ff5e2a38085d62a3.tar.gz
neo-layout-ba46161970ef1bc494b504e9ff5e2a38085d62a3.tar.bz2
neo-layout-ba46161970ef1bc494b504e9ff5e2a38085d62a3.zip
caps/nocaps umgesetzt. Dazu gibt es einen Wechsel zwischen EbeneC und Ebene, wenn für eine Taste nocaps (NOC%PhysKey%) definiert ist.
Die Behandlung von PR%PhysKey% hat so nicht immer richtig funktioniert (z.B. Mod4+F=SLeft, Mod4 loslassen). Jetzt wird die Taste losgelassen, bevor durch das Loslassen eines Modifiers ein neues Zeichen geschickt wird. in EbeneAktualisieren() wird die Ebene jetzt zwei mal berechnet: Einmal für die Zeichen, die CapsLock verwenden und dann noch einmal für die, die es ignorieren. Außerdem wird (hoffentlich) zur Performance-Optimierung auf die Funktionen GetKeyState() verzichtet, stattdessen wird das Drücken und Loslassen der Modifier selbst abgefragt und über deren Zustand Buch geführt. git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@1074 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
Diffstat (limited to 'windows/autohotkey')
0 files changed, 0 insertions, 0 deletions