summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/windows/kbdneo2/Treiber/1stREADME.txt
diff options
context:
space:
mode:
authorflorian <florian@b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96>2008-06-17 13:25:20 +0000
committerflorian <florian@b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96>2008-06-17 13:25:20 +0000
commitd69f4ae581a7f2c21879fc1731b1a0bf5f276fa3 (patch)
tree85d60e7e0864707e28b4380b412b71255bedd36c /windows/kbdneo2/Treiber/1stREADME.txt
parentf6b65b4a74eb49017211b661859847fafe54839d (diff)
downloadneo-layout-d69f4ae581a7f2c21879fc1731b1a0bf5f276fa3.tar.gz
neo-layout-d69f4ae581a7f2c21879fc1731b1a0bf5f276fa3.tar.bz2
neo-layout-d69f4ae581a7f2c21879fc1731b1a0bf5f276fa3.zip
git-svn-id: https://svn.neo-layout.org@534 b9310e46-f624-0410-8ea1-cfbb3a30dc96
Diffstat (limited to 'windows/kbdneo2/Treiber/1stREADME.txt')
-rw-r--r--windows/kbdneo2/Treiber/1stREADME.txt36
1 files changed, 36 insertions, 0 deletions
diff --git a/windows/kbdneo2/Treiber/1stREADME.txt b/windows/kbdneo2/Treiber/1stREADME.txt
new file mode 100644
index 0000000..782452f
--- /dev/null
+++ b/windows/kbdneo2/Treiber/1stREADME.txt
@@ -0,0 +1,36 @@
+== Installation der Windows-Treiber ==
+Zur Zeit gibt es leider noch keine eigene Installationsroutine für diese Treiber.
+Deshalb muss der Treiber noch von Hand registriert werden.
+
+Installation:
+1.) reg_backup.bat ausführen.
+ Dies sichert einen bereits vorhandenen Schlüssel. Wenn der Schlüssel
+ bislang noch nicht vorhanden war wird auch keine Sicherungsdatei angelegt.
+2.) kbdneo2.dll nach \%SystemRoot%\system32\ (in der Regel C:\Windows\system32\)
+ kopieren.
+3.) kbdneo2_install.reg ausführen.
+4.) Nun kann das in den Sprachoptionen Neo 2.0 ausgewählt werden. D(Start->Einstellungen->Systemsteuerung) unter „Regions- und Sprachoptionen“ -> Reiter „Sprachen“ -> „Details“ -> „Hinzufügen“ -> „Tastaturlayout/IME“ -> „Deutsch (NEO ergonomisch 2.0)“ hinzugefügt werden.
+
+Deinstallation:
+1.) Neo 2.0 nicht mehr als Tastaturlayout verwenden. Dazu das Layout in den „Regions- und Sprachoptionen“ entfernen.
+2.) kbdneo2_uninstall.reg ausführen. Hierbei werden alle vorgenommenen Einträge in der Registry gelöscht.
+3.) Falls vorhanden die gesicherten Schlüssel zurückspielen (backup1.reg, backup2.reg und backup3reg –soweit vorhanden– ausführen)
+
+Je nach Windows-Version sind für die einzelnen Schritte Administrator-Rechte nötig.
+
+
+== Einschränkungen dieser Treiberversion ==
+1.) Einige spezielle Funktionen lassen sich nicht belegen und sind deshalb nicht
+ verfügbar.
+ Dazu gehören leider die Pfeiltasten, Entf, Seite hoch/runter, Einfg, Pos1 und
+ Ende.
+2.) Ein Einrasten von Modifiern ist treibertechnisch leider nicht möglich.
+3.) Die Kombo-/Komponier-/Compose-Taste wird von Windows nicht unterstützt.
+
+Diese Mängel sollen durch einen spezielle AutoHotKey-Treiber noch behoben werden.
+
+
+== Entfernen einer evtl. vorhandenen MSKLC-Treibers ==
+1. Setup des MSKLC aufrufen
+2. „Remove the keyboard layout“ auswählen und mit „Finish“ bestätigen.
+