summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
-rw-r--r--windows/XP/autohotkey/README.txt30
1 files changed, 27 insertions, 3 deletions
diff --git a/windows/XP/autohotkey/README.txt b/windows/XP/autohotkey/README.txt
index 19d10a2..d2af397 100644
--- a/windows/XP/autohotkey/README.txt
+++ b/windows/XP/autohotkey/README.txt
@@ -1,6 +1,30 @@
== Installation ==
Hierfür braucht man keine Administratorrechte, es muss jedoch zuerst ein
-Programm namens „autohotkey“ (http://www.autohotkey.com) installiert werden.
-Dazu benötigt man keine Administratorrechte, wenn man das Programm
-beispielsweise in das Verzeichnis „Eigene Dateien“ installiert.
+Programm namens „autohotkey“
+(http://www.autohotkey.com/download/AutohotkeyInstall.exe) installiert werden.
+Dazu benötigt man KEINE Administratorrechte, wenn man das Programm
+beispielsweise in das Verzeichnis „Eigene Dateien/NEO“ installiert.
+
+=== ahk-Dateien ===
+Danach kann man .ahk-Skripte mit einem Doppelklick starten. Man erhält dann ein Systray-Icon, mit dem man das Skript vorübergehend deaktivieren (Suspend) oder
+komplett beenden kann.
+Wenn das Öffnen nicht direkt funktioniert: Öffnen mit -> Autohotkey.exe
+auswählen -> Immer mit diesem Programm öffnen.
+
+=== Automatischer Start ===
+Bei Bedarf kann man sich eine Verknüpfung mit neo20.ahk in den Autostart-Ordner
+legen, dann hat man das Layout direkt bei der Anmeldung.
+
+== Wie es funktioniert ==
+Das Programm kann alle Tastendrucke abfangen und statt dessen andere Tasten
+simulieren. Die Zeile
+ a::send b
+fängt z. B. die Taste a ab und sendet statt dessen ein b.
+Die ahk-Dateien lassen sich mit einem Texteditor bearbeiten, man muss dann nur
+das Skript neu starten um die Änderungen zu übernehmen.
+
+== Bekannte Fehler ==
+AltGr scheint recht buggy zu sein, siehe
+http://www.autohotkey.com/forum/topic10169.html. Vielleicht hilft es, die
+Umbelegung von AltGr in eine Extra-Datei zu schreiben.