diff options
| -rw-r--r-- | Compose/README.txt | 75 | 
1 files changed, 2 insertions, 73 deletions
| diff --git a/Compose/README.txt b/Compose/README.txt index 0ed7f4e..aab066d 100644 --- a/Compose/README.txt +++ b/Compose/README.txt @@ -2,76 +2,5 @@  Für die Installation und den Gebrauch der Compose-Funktion siehe  https://wiki.neo-layout.org/wiki/Tote%20Tasten%20und%20Compose - -=================================================================================== -= Die folgenden Informationen sollten Stück-für-Stück ins Wiki übertragen werden! = -=================================================================================== - - -=== Installation/Anleitung zur Benutzung === - -==== Mit Root-/Administrator-Rechten ==== -Um die Ergänzungen systemweit zu benutzen, muss man die Datei Compose.neo an -die alte Compose anhängen. Dies geht in der Konsole folgendermaßen: - -	# Sicherung der alten Compose -	cp /usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose \ -		/usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose.original -	# Zusammenfügen der alten Compose und der Neo-Ergänzungen -	cat /usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose.original Compose.neo > \ -		/usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose - -==== Ohne Root-Rechte/lokal ==== -Einfach den Inhalt der originalen Compose-Datei und die Compose.neo in eine  -Datei namens ~/.XCompose (also im HOME-Verzeichnis) kopieren.  -Dies geht in der Konsole folgendermaßen: -	# Zusammenfügen der alten Compose und der Neo-Ergänzungen -	cat /usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose Compose.neo > ~/.XCompose - -==== Inkrafttreten der Änderungen ==== -Die Änderungen werden sofort wirksam, allerdings nur für Programme, die nach  -dem Ändern der Compose gestartet wurden. Die Folge ist, dass unterschiedliche  -Programme mit unterschiedlichen Versionen der Compose arbeiten können. Das  -heißt, die Compose wird nicht zentral verwaltet und kann darum nicht für  -bereits laufende Programme erneut eingelesen werden. - -==== Gnome macht Probleme ==== -Wenn man unter Gnome Kombinationen wie ^+1, ^+2 oder ^+3 eingibt, erscheinen -die entsprechenden Hochgestellten ¹²³. Aber mit ^+4, ^+5 geht das nicht.  -Ebenso mit viele anderen eingentlich definierten Kombinationen. Das liegt  -daran, dass Gnome da noch irgendwas eigenes vorschaltet. Aber nach: -  export GTK_IM_MODULE=xim -klappt auch das. Siehe auch: -  https://help.ubuntu.com/community/ComposeKey -Zudem scheint dieses Problem in aktuelleren Gnome-Versionen behoben worden  -zu sein: -  http://blogs.gnome.org/simos/2008/01/30/improving-input-method-support-in-gtk-based-apps/ -  http://blogs.gnome.org/simos/2008/03/05/testing-the-updated-im-support-in-gtk/ - -=== Überschreiben vorhandener Cokos === -Falls einmal bereits vorhandene Kombinationen bewusst umdefiniert werden -sollten, ist es wichtig, dass die Compose.neo am Ende der Compose eingefügt  -wird, da bei mehrfach vorhandenen Kombinationen stets die letzte gültig ist. - -=== Die en_US.neo – Eine Liste essentieller Compose-Kombinationen (Cokos) === -In der Datei en_US.neo befinden sich alle Cokos, die nicht irgendwie arabisch, -kyrillisch, weißrussisch, koreanisch, japanisch, chinesisch oder einer anderen -nicht-europäischen Sprache behaftig sind, zusammengefasst. Auf diese Weise -reduziert sich die Dateigröße um mehr als die Hälfte. Diese Liste kann etwa als -Basis für die Implementierung von Compose unter Nicht-Linux-Betriebssystemen -genutzt werden; sie ist allerdings nur eine Teilmenge der Compose-Referenz und -sollte nicht mit ihr verwechselt werden! - -=== Zur korrekten Darstellung empfohlene Schriftarten === -Unter Windows ist in der Grundinstallation eventuell keine Schrift installiert, die alle hier gezeigten Unicodezeichen beinhaltet. Abhilfe schafft z.B. DejaVu: -http://dejavu.sourceforge.net/ -oder Libertine: -http://linuxlibertine.sourceforge.net/ - -Unter Linux ist es ähnlich. Je nach Schrift (also je nach Editor) können auch nicht alle Zeichen angezeigt werden. Auch hier wird die Linux Libertine empfohlen: -http://linuxlibertine.sourceforge.net/ - -Zudem kann es helfen, die Datei nicht in einem Editor oder Browser (z.B. -Firefox, Version 3.0 oder besser) darzustellen, der die in der aktuellen  -Schrift nicht vorhandene Zeichen durch eine andere Schrift (in der sie  -vorhanden sind) automatisch ersetzen kann. +Für technische Informationen zur Bearbeitung der Compose-Kombinationen siehe +https://wiki.neo-layout.org/wiki/Treiber-Know-How#Compose | 
