summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/FAQ.txt
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'FAQ.txt')
-rw-r--r--FAQ.txt9
1 files changed, 9 insertions, 0 deletions
diff --git a/FAQ.txt b/FAQ.txt
index 225cdf0..066ea89 100644
--- a/FAQ.txt
+++ b/FAQ.txt
@@ -118,6 +118,15 @@ geschrieben.
Außerdem wird der erstgenannte Bindestrich auch als „Minus“ verwendet. Es
gibt jedoch auch das richtige Minuszeichen, das genau so breit ist wie das
Pluszeichen. Dieses befindet sich auf »Mod3« + »Numpad-Minus«.
+
+Nochmal kurze Zusammenfassung der Namen:
+‣ Bindestrich/Viertelgeviertstrich/Hyphen-Minus/Bindestrich-Minus:
+ - (Strich-Taste oder Mod3 + t)
+‣ Halbgeviertstrich/En-Dash/Gedankenstrich/Bis-Strich:
+ – (Shift + Strich-Taste)
+‣ Geviertstrich/Em-Dash/Englischer Gedankenstrich:
+ — (Mod3 + Strich-Taste)
+
Mehr zur Typographie hier:
http://www.cup.uni-muenchen.de/ac/kluefers/homepage/intranet_typography.html