summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/windows/autohotkey/Source/Changelog-and-Todo.ahk
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'windows/autohotkey/Source/Changelog-and-Todo.ahk')
-rw-r--r--windows/autohotkey/Source/Changelog-and-Todo.ahk19
1 files changed, 9 insertions, 10 deletions
diff --git a/windows/autohotkey/Source/Changelog-and-Todo.ahk b/windows/autohotkey/Source/Changelog-and-Todo.ahk
index 485f408..1d874d6 100644
--- a/windows/autohotkey/Source/Changelog-and-Todo.ahk
+++ b/windows/autohotkey/Source/Changelog-and-Todo.ahk
@@ -1,7 +1,7 @@
/*
Titel: NEO 2.0 beta Autohotkey-Treiber
- $Revision: 583 $
- $Date: 2008-06-28 02:23:42 +0200 (Sa, 28 Jun 2008) $
+ $Revision: 624 $
+ $Date: 2008-07-08 18:50:00 +0200 (Di, 07 Jul 2008) $
Autor: Stefan Mayer <stm (at) neo-layout.org>
Basiert auf: neo20-all-in-one.ahk vom 29.06.2007
@@ -10,29 +10,28 @@
nicht mehr abgefangen werden müssen.
- Testen ob die Capslocklösung (siehe *1:: ebene 1) auch für Numpad gebraucht wird
- Sind Ebenen vom Touchpad noch richtig?
- - Die Bildschirmtastatur mit Mod4 deaktiviert den Mod4-Lock
+ - Die Bildschirmtastatur mit Mod4 deaktiviert den Mod4-Lock
Ideen: - Symbol ändern (Neo-Logo abwarten)
- bei Ebene 4 rechte Hand (Numpad) z.B. Numpad5 statt 5 senden
- CHANGEHISTORY:
-
-
+ CHANGEHISTORY:
- Revision: 616
+ Revision 624(von Martin Roppelt):
+ - Lang-s-Tastatur (ein- und auszuschalten durch Mod4+ß)
Revision 616 (von Dennis Heidsiek):
- - Der nicht funktionierender Mod5-Lock-Fix wurde wieder entfernt, da
+ - Der nicht funktionierende Mod5-Lock-Fix wurde wieder entfernt, da
er sogar neue Fehler produzierte.
Revision 615 (von Dennis Heidsiek):
- Erfolgloser Versuch, den Mod4-Lock wiederherzustellen
- (durch eine Tilde von den Scancodes der Bildschirmtastatur).
+ (durch eine Tilde vor den Scancodes der Bildschirmtastatur).
- Rechtschreibfehler korrigiert.
- Zwei AHK-Links eingefügt.
Revision 609 (von Dennis Heidsiek):
- Vorläufiger Abschluss der AHK-Modularisierung.
- Bessere Testmöglichkeit »All.ahk« für AHK-Entwickler hinzugefügt, bei der
sich die Zeilenangaben in Fehlermeldungen auf die tatsächlichen Module und
- nicht auf das grosse »vereinigte« Skript beziehen.
+ nicht auf das große »vereinigte« Skript beziehen.
Revision 608 (von Martin Roppelt):
- Rechtschreibfehler korrigiert und Dateinamen aktualisiert und sortiert.
Revision 590 (von Dennis Heidsiek):