summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/linux/X/README
blob: ec0615a835143258e80a7f9b596d2ccc633a2c3a (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
== Anleitung für Anwender ohne Root-Zugang ==
    ______________________________________________________________________
    Achtung, diese Methode funktioniert nur, wenn man schon ein System mit
    NEO 1.0 hat. Sonst muss man die xmodmap-Variante benutzen.
    ——————————————————————————————————————————————————————————————————————
Wenn man keine root-Rechte hat, gibt man folgenden Befehl ein:
    setxkbmap de neo -print | xkbcomp - -I$PWD $DISPLAY
Dies nur, wenn man gerade im Ordner mit der Datei „de“ ist.
Ansonsten muss man $PWD durch das Verzeichnis mit der „de“-Datei ersetzen. 

== Anleitung für Anwender mit Root-Zugang ==
Wenn man für den benutzten Rechner Root-Rechte bekommen kann, muss die Datei
„de“ unter Linux nach
    /usr/share/X11/xkb/symbols
kopiert werden. Achtung dort befindet meist schon eine Datei mit gleichem Namen!
Entweder vorher ein Backup machen oder man benennt diese Datei anders. Dann muss
man allerdings auch die nachfolgenden Befehle anpassen (den Namen, den man statt
„de“ gewählt hat).

=== Aktivieren ===
Zum Aktivieren nur
    setxkbmap de neo 
eintippen.

=== Deaktivieren ===
Zurück zu qwertz geht es mit:
    setxkbmap de

== Tipp ==
Trägt man folgende Zeilen in die ~/.bashrc, ~/.zshrc oder vergleichbares ein, 
kann man anschließend mittels abrollen der linken Hand auf der Grundreihe 
zwischen qwertz und NEO wechseln. 

=== Ohne Root-Zugang ===
    alias asdf='setxkbmap de neo -print | xkbcomp - -I$NEO_PWD $DISPLAY'
    alias uiae='setxkbmap de'
wobei $NEO_PWD durch das Verzeichnis mit der „de“-Datei ersetzt werden muss.


=== Mit Root-Zugang ===
    alias asdf='setxkbmap de neo'
    alias uiae='setxkbmap de'