summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/mathe-und-so-zeichen.txt
blob: e23102b54d0b8f2e88dc61f95dbb7aaceb09e6b6 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
===============================================================================
==== Mail von Carsten Dahlmann vom 27.06.2007 18:51: ====
ſ
───┬─────┬─────┬─────────┐
   │     │     │Backspace│
   │-    │ˊ    │    ⌫    │
┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──────┤
│Q    │ẞ    │     │      │
│     │ß ſ  │~    │Enter │
┴┬────┴┬────┴┬────┴┐     │
 │D    │Y    │ Mod │  ↲  │
 │     │     │  3  │     │
─┴──┬──┴──┬──┴─────┴─────┤
===============================================================================



===============================================================================
==== Mail von Martin Engel vom 29.06.2007 11:15 (Physik, Mathe, Informatik): ====
∥
∦
⊥ (falsches Unicodezeichen, sieht aber ähnlich aus, richtiges siehe unten)
───┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────────┐
   │    ∥│    ∦│    ⊥│    ⇒│    ⇔│    ˚│Backspace│
   │7    │8    │9    │0    │-    │ˊ    │    ⌫    │
┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──────┤
│K   •│H   Ψ│G   Γ│F   Φ│Q   ∧│ẞ   ∨│    ˏ│      │
│     │     │     │     │     │ß    │~    │Enter │
┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┬────┴┐     │
 │S   Σ│N   ∫│R   √│T   ∂│D   Δ│Y   ∇│ Mod │  ↲  │
 │     │     │     │     │     │     │  3  │     │
─┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴──┬──┴─────┴─────┤
    │B   ∀│M   ∃│    ¬│…   Θ│J   ∞│  Shift       │
    │     │     │     │     │     │              │
────┴─────┴─────┴────┬┴─────┼─────┴┬──────┬──────┤
===============================================================================



===============================================================================
==== Mail von Martin Engel vom 30.06.2007 09:35 (für Chemiker): ====
⇋
⇌
├─────┼─────┼─────┼─────┤
│ 1   │ 2   │ 3   │Enter│
│   ⇋ │     │   ⇌ │     │
├─────┴─────┼─────┤     │
===============================================================================



===============================================================================
==== Mail von Daniel (trichterwolke) vom 06.07.2007 18:52: ====
Brüche umsortieren, nach Achteln aufgezählt (siehe Mail)
©®™ zusammen legen (siehe Mail von Martin Engel vom 29.06.2007 11:15)
===============================================================================




===============================================================================
==== Mail von Martin Engel vom 07.07.2007 14:03: ====
… auf y in der 3. Ebene
¤ auf ü (da wo schon das $ ist) in die 4. Ebene
£ ganz weglassen, da die auch bald den € bekommen //Erik: ähh…sicher?
Brüche auch weglassen, da mit Compose möglich (aber wo ist die Compose-Taste?)
===============================================================================




===============================================================================
==== Mail von Martin Engel vom 18.07.2007 14:05: ====
(siehe dazu auch Mail von Philipp vom 23.07.2007 15:41)
Chemischer Bereich
⇌ [U+21CC] Harpunendoppelpfeil
Öfters auch oben bzw. untenkurz und unten bzw. oben lang (nix im Unicode?)
⁺ [U+207A] Plus im Exponenten
⁻ [U+207B] Minus im Exponenten
Seltener ein ausgefüllter schwarzer Kreis (nix im Unicode?)
ₘ [U+2098] hochgestelltes Plus in einem Kreis

Ingeneurswissenschaften
∝ [U+221D] Proportionalzeichen

Nachrichtentechniker, und andere, die mit Fouriertransformation zu tun haben
⊶ [U+22B6]
⊷ [U+22B7]

In verschiedenen Fachgebieten
∘ [U+2218] Verkettungsoperator
⟂ [U+27C2] senkrecht
∥ [U+2225] parallel
selten
∦ [U+2226] nicht-parallel

Mathe/Physik
Kurvenintegralzeichen
<.,.> Skalarprodukt mit spitzen Klammern (nix im Unicode?) //Erik: Unnötig?
∮ [U+222E]
===============================================================================




===============================================================================
==== Mail von Philipp vom 03.07.2007 22:30: ====
1) Weicher Trennstrich (Soft-Hyphen) einführen.
2) Schmales Leerzeichen von 6. Ebene auf 1. oder 2. legen. Dort auf das »,«.
===============================================================================




===============================================================================
==== Mail von Daniel (trichterwolke) vom 26.07.2007 20:39: ====
ω auf z (4. Ebene)
ζ auf ??? (wird laut seiner Aussage nicht so oft benötigt) //Erik: nö, in der
                                                             Physik auch sehr
                                                             häufig
===============================================================================




===============================================================================
==== Mail von Ben (und anderen) vom 28.06.2007 21:36: ====
Compose-Taste/Ligatur-Taste/Multikey einführen. Aber wo?
Vorschläge: 1) Mod3+Mod5
            2) auf die Taste wo momentan das tote ~ liegt (über rechter Mod3),
               die toten Zeichen dieser Taste dann neu verteilen
            3) Rollen
            4) Alt-Option (Windows-Taste)
Weitere Frage dazu: Wenn Ligatur-Taste, dann tote Tasten weg? Alle?
Oder ist es angenehmer mit den toten Tasten zu tippen?
===============================================================================