summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/windows/XP/autohotkey/README.txt
blob: f4ea2175ba8d03bfec6b4f9e622d01d21b116484 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
== Installation ==
Hierfür braucht man keine Administratorrechte, es muss jedoch zuerst das
Programm namens „autohotkey“
(http://www.autohotkey.com/download/AutohotkeyInstall.exe) installiert werden.
Dazu benötigt man KEINE Administratorrechte, wenn man das Programm
beispielsweise in das Verzeichnis „Eigene Dateien/NEO“ installiert.

=== ahk-Dateien ===
Danach kann man .ahk-Skripte mit einem Doppelklick starten. Man erhält 
dann ein Systray-Icon, mit dem man das Skript vorübergehend deaktivieren 
(Suspend) oder komplett beenden kann.
Wenn das Öffnen nicht direkt funktioniert: Öffnen mit -> Autohotkey.exe
auswählen -> Immer mit diesem Programm öffnen.

=== Automatischer Start ===
Bei Bedarf kann man sich eine Verknüpfung mit neo20.ahk in den 
Autostart-Ordner legen, dann hat man das Layout direkt bei der Anmeldung.

== Wie es funktioniert ==
Das Programm kann alle Tastendrucke abfangen und statt dessen andere Tasten
simulieren. Die Zeile
  a::send b
fängt z. B. die Taste a ab und sendet statt dessen ein b.
Die ahk-Dateien lassen sich mit einem Texteditor bearbeiten, man muss dann 
nur das Skript neu starten um die Änderungen zu übernehmen.

== Bekannte Fehler ==
Das Umbelegen der Funktionstasten ist etwas ‚buggy‘ (siehe
http://www.autohotkey.com/forum/topic10169.html) und wurde deshalb in 
eine Extradatei ausgelagert (neo20-remap.ahk). 
Verwendung auf eigene Gefahr, einfach beide Skripte starten.
Problem: besonders auf der 6. Ebene kommt oft nur Control Down an, 
aber nicht das Up, dann bleibt Control aktiv - Lösung ist dann, einmal die 
normale Controltaste zu drücken.

Soll mehr als ein Buchstabe auf einer höheren Ebene geschrieben werden, 
muss zwischendurch der Modifier losgelassen werden.

Ohne die Remap-Datei kann die 5. Ebene mit Ctrl+Win erreicht werden
(6. entsprechend mit Ctrl-Win-Shift).