summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/app/gs.mp-bap/1.1/doc/A5 - Doku: gs-MP BAP - Kapitel 5
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'app/gs.mp-bap/1.1/doc/A5 - Doku: gs-MP BAP - Kapitel 5')
-rw-r--r--app/gs.mp-bap/1.1/doc/A5 - Doku: gs-MP BAP - Kapitel 5699
1 files changed, 699 insertions, 0 deletions
diff --git a/app/gs.mp-bap/1.1/doc/A5 - Doku: gs-MP BAP - Kapitel 5 b/app/gs.mp-bap/1.1/doc/A5 - Doku: gs-MP BAP - Kapitel 5
new file mode 100644
index 0000000..d08e4a7
--- /dev/null
+++ b/app/gs.mp-bap/1.1/doc/A5 - Doku: gs-MP BAP - Kapitel 5
@@ -0,0 +1,699 @@
+#limit (11.0)##pagelength (16.5)##block##pageblock#
+#start (2.0,0.0)#
+#page (40)#
+#headodd#
+#center#gs-MP BAP#right#%
+
+#end#
+#headeven#
+%#center#gs-MP BAP
+
+#end#
+#center#5
+
+#center#Beschreibung
+#center#der
+#center#Menufunktionen
+
+#center#(Programmteil 'Bildschirmarbeitsplatz' (BAP))
+
+
+5.1 Kurzhinweise zur Bedienung des Menus
+
+ Die Bedienung des Menus ist sehr einfach. Eine
+ausführliche Beschreibung dazu finden Sie in den
+Unterlagen zum Programmsystem #on("b")#gs-DIALOG#off("b")#. An dieser
+Stelle sollen nur die wesentlichen Bedienungsvor­
+gänge beschrieben werden.
+
+- Mit der Tastenfolge <ESC><?> können Sie sich
+ Informationen zur Bedienung des Menusystems in
+ das Menu einblenden lassen.
+
+- Mit den Pfeiltasten <rechts> und <links> können
+ Sie zwischen den "Oberbegriffen" in der Kopfzei­
+ le wählen. Der aktuelle Oberbegriff ist jeweils
+ invers dargestellt. Das ausgeklappte 'Pull-
+ Down-Menu' bezieht sich auf diesen invers darge­
+ stellten Oberbegriff.
+
+- Mit den Pfeiltasten <hoch> und <runter> können
+ Sie zwischen den Menufunktionen wählen, die
+ Ihnen im aktuellen Pull-Down-Menu zur Auswahl
+ angeboten werden. Die aktuell angewählte Menu­
+ funktion wird jeweils invers dargestellt. Die
+ Trennlinien, die in einigen Pull-Down-Menus
+ sichtbar sind, dienen nur der optischen Unter­
+ gliederung; sie können nicht angewählt werden
+ und werden deshalb automatisch übersprungen. Die
+ einzelnen Menupunkte sind "zyklisch miteinander
+ verknüpft", das heißt, man gelangt vom untersten
+ Menupunkt wieder zum obersten und umgekehrt.
+ Menupunkte, vor denen ein Minuszeichen steht
+ ('-'), sind (zur Zeit) nicht aktivierbar; auch
+ sie können nicht angewählt werden und werden
+ einfach übersprungen.
+
+- Durch Tippen der Fragezeichentaste (<?>) können
+ Sie sich jeweils zur aktuellen Menufunktion (in­
+ vers im Pull-Down-Menu) Informationen in das
+ Menu einblenden lassen.
+
+- Um eine Menufunktion ausführen zu lassen, bewe­
+ gen Sie sich mit den Pfeiltasten auf die ge­
+ wünschte Menufunktion im aktuellen Pull-Down-
+ Menu und tippen dann die <RETURN>-Taste. Steht
+ vor dem gewünschten Menupunkt ein einzelner
+ Buchstabe oder eine Ziffer, so kann durch Tippen
+ der entsprechenden Taste diese Menufunktion da­
+ durch direkt aufgerufen werden. Sobald eine Me­
+ nufunktion aufgerufen worden ist, erscheint da­
+ vor ein Stern ('*'). Daraus können Sie entneh­
+ men, daß das System bereits den Auftrag aus­
+ führt.
+
+- An verschiedenen Stellen werden Fragen an Sie
+ gerichtet, die Sie mit 'ja' oder 'nein' beant­
+ worten müssen. Tippen Sie dazu entsprechend der
+ Entscheidung die Taste <j> (für 'ja') bzw. <n>
+ (für 'nein').
+
+- Werden Ihnen vom Menu aus Dateinamen zur Auswahl
+ angeboten, so können Sie den auf dem Bildschirm
+ sichtbaren Pfeil vor den gewünschten Namen posi­
+ tionieren. Mit den Tasten <x> oder <RETURN> kön­
+ nen Sie den Namen ankreuzen. Ist die Auswahl
+ mehrerer Dateinamen möglich, so können Sie den
+ Vorgang wiederholen. Mit den Tasten <o> oder
+ <RUBOUT> können Sie auch ein Kreuz vor einem
+ Namen wieder löschen. Daneben gibt es noch eini­
+ ge Tastenfunktionen, die für die Bedienung recht
+ hilfreich sein können. Tippen Sie während der
+ Auswahl die Fragezeichentaste (<?>), so werden
+ Ihnen alle Bedienungsmöglichkeiten auf dem Bild­
+ schirm angezeigt. Eine Auswahl, in der mehrere
+ Dateien angekreuzt werden dürfen, wird durch die
+ Tastenfolge <ESC><q> verlassen. Anschließend
+ wird die eingestellte Operation mit den ange­
+ kreuzten Dateien ausgeführt. Sind Sie versehent­
+ lich in eine solche Auswahl gelangt, so können
+ Sie den Vorgang durch die Tastenkombination
+ <ESC><h> abbrechen.
+
+- An einigen Stellen werden Sie aufgefordert, eine
+ Eingabe zu machen (z.B. einen Dateinamen einzu­
+ geben). Wird Ihnen hier ein Vorschlag gemacht,
+ den Sie akzeptieren, so brauchen Sie zur Bestä­
+ tigung nur die <RETURN>-Taste zu tippen. Ge­
+ fällt Ihnen der Vorschlag nicht oder wird Ihnen
+ kein Vorschlag gemacht, so machen Sie bitte die
+ gewünschte Eingabe. Zum Schreiben stehen Ihnen
+ alle aus dem Editor bekannten Funktionen zur
+ Verfügung. Mit der Taste <RUBOUT> können Sie
+ Buchstaben löschen, mit <RUBIN> einfügen. Die
+ Eingabe wird durch Tippen der <RETURN>-Taste
+ abgeschlossen. Ist der von Ihnen gewünschte Name
+ schon in Ihrer Task vorhanden und steht in der
+ Fußzeile der Hinweis 'Zeigen: <ESC><z>', dann
+ können Sie sich auch alle vorhandenen Namen zur
+ Auswahl anbieten lassen und durch Ankreuzen den
+ beabsichtigten Namen auswählen.
+
+- Ihnen können auch mehrere Alternativen angeboten
+ werden, zwischen denen Sie wählen müssen. In der
+ untersten Zeile eines solchen Kastens, in denen
+ Ihnen die Alternativen auf dem Bildschirm einge­
+ blendet werden, sind die Möglichkeiten aufge­
+ führt, die darüber beschrieben sind. Mit den
+ Pfeiltasten können sie die Markierung auf die
+ gewünschte Alternative positionieren und dann
+ durch die <RETURN>-Taste zur Ausführung bringen.
+ (Manchmal ist das auch durch Tippen der den Al­
+ ternativen vorangestellten Buchstaben oder Zif­
+ fern möglich).
+
+- Durch die Tastenfolge <ESC><q> kann das Menu
+ insgesamt verlassen werden. Damit das nicht ver­
+ sehentlich geschieht, wird jeweils die Frage
+ gestellt, ob Sie das Menu tatsächlich verlassen
+ wollen. Diese Frage beantworten Sie bitte je
+ nach Wunsch mit 'ja' oder 'nein' durch Tippen
+ der Tasten <j> bzw. <n>.
+
+#page#
+5.2 Menufunktionen zum Oberbegriff 'Simulation'
+
+#on("b")#
+BAP: Simulation Parameter Konfiguration Dateien Archiv
++-------------------------------+-----------------------------------------
+| s Simulation ausführen |
+| --------------------------- |
+| a Auswertung auf Bildschirm |
+| d Drucken von Auswertungen |
++-------------------------------+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+--------------------------------------------------------------------------
+Info:<ESC><?>/<?> Wahl:<Pfeile> Ausführen:<RETURN> Verlassen:<ESC><q>
+#off("b")#
+
+#on("u")##on("b")#s Simulation ausführen#off("b")##off("u")#
+ Mit dieser Menufunktion starten Sie einen
+ Simulationslauf. Bevor Sie aber mit der Arbeit
+ am Bildschirmarbeitsplatz beginnen können,
+ wird eine "Identifikation" (Vor- und Nachname)
+ von Ihnen verlangt. Das Protokoll, das bei der
+ Simulation entsteht, erhält dann die hier ein­
+ gegebene Kennung. Geben Sie für mehrere Proto­
+ kolle den gleichen Namen an, so werden die
+ Protokolle in der Reihenfolge ihrer Anlage
+ durchnumeriert.
+ Nach Eingabe der Kennung werden oben auf
+ dem Bildschirm die zur Zeit eingestellten Si­
+ mulationsdaten angezeigt - alle Daten, die Sie
+ zur Bedienung während der Simulation benöti­
+ gen. Die eigentliche Simulation beginnt erst
+ mit dem nächsten Tastendruck; dazu erfolgt ein
+ Hinweis auf dem Bildschirm.
+ Nach Abschluß der Simulation wird Ihnen
+ gegebenenfalls (sehen Sie dazu auch die Menu­
+ funktion 'k Kurzauswertung' unter dem Oberbe­
+ griff 'Konfiguration') eine Kurzauswertung auf
+ dem Bildschirm ausgegeben. Anschließend gelan­
+ gen Sie zurück in das Menu.
+ Diese Menufunktion hat eine ähnliche Wir­
+ kung wie der Aufruf des Programms 'Material­
+ prüfung' (MP). Im Gegensatz zum Aufruf des
+ Programms 'Materialprüfung' (MP - mit dem Be­
+ fehl: mp <RETURN>) werden hier allerdings kei­
+ ne ausführlichen Informationen vor dem eigent­
+ lichen Simulationslauf ausgegeben, sondern es
+ wird nur nach einer Identifikation (Vorname
+ und Nachname) gefragt. Nach Abschluß der Si­
+ mulation verbleibt das Protokoll in der Task -
+ es wird nicht, wie im Programmteil 'Material­
+ prüfung', in die Vatertask geschickt.
+
+#on("u")##on("b")#a Auswertung auf Bildschirm#off("b")##off("u")#
+ Alle Simulationsprotokolle, die sich in
+ Ihrer Task befinden, werden Ihnen zur Auswahl
+ angeboten. Wenn Sie den/die gewünschten Proto­
+ kollnamen angekreuzt und die Auswahl mit der
+ Tastenfolge <ESC><q> verlassen haben, werden
+ die Protokolle nacheinander in der Ankreuzrei­
+ henfolge ausgewertet und die Auswertungen auf
+ dem Bildschirm angezeigt.
+ Die gesamte Auswertung kann zwar nicht auf
+ einmal auf dem Bildschirm angezeigt werden -
+ Sie können aber das Fenster mit <HOP><hoch>
+ und <HOP><runter> rollen und so in die gesamte
+ Datei Einsicht nehmen. Gegebenenfalls (sehen
+ Sie dazu auch die Menufunktion 'u Umfang der
+ Auswertung' unter dem Oberbegriff 'Konfigura­
+ tion') werden an das Ende der eigentlichen
+ Ergebnisse noch Erläuterungen zum Protokoll
+ ausgegeben. (Zur Protokollauswertung selbst
+ sehen Sie bitte Kapitel 4.4). Da die Auswer­
+ tung jeweils in eine Datei geschrieben wird,
+ können Sie sie mit der Tastenkombination
+ <ESC><q> verlassen.
+
+ Fehlerfälle: - Sehen Sie dazu bitte Kapitel
+ 4.5.3
+
+#on("u")##on("b")#d Drucken von Auswertungen#off("b")##off("u")#
+ Alle Simulationsprotokolle, die sich in
+ Ihrer Task befinden, werden Ihnen zur Auswahl
+ angeboten. Wenn Sie den/die gewünschten Proto­
+ kollnamen angekreuzt und die Auswahl mit der
+ Tastenfolge <ESC><q> verlassen haben, werden
+ die Protokolle nacheinander in der Ankreuzrei­
+ henfolge ausgewertet und die Auswertdateien
+ zum Drucker geschickt.
+ #on("b")#ACHTUNG!#off("b")# Zum Ausdruck von Simulationsproto­
+ kollen muß unbedingt diese Menufunktion ge­
+ wählt werden! Zwar können normale Textdateien
+ auch mit dem Menupunkt 'Drucken' unter dem
+ Oberbegriff 'Dateien' ausgedruckt werden - das
+ gilt aber nicht für die bei den Simulationen
+ erzeugten Protokolldateien, die Sie am Präfix
+ 'gs-Protokoll:' erkennen können.
+ Der Ausdruck der Protokollauswertungen er­
+ folgt normalerweise im Standardschrifttyp Ih­
+ res Druckers. Es besteht allerdings die Mög­
+ lichkeit, einen anderen Schrifttyp für den
+ Ausdruck der Protokolldateien einzustellen.
+ Sehen Sie dazu bitte im Kapitel 6 'Hinweise
+ für den Systembetreuer'.
+
+#page#
+5.3 Menufunktionen zum Oberbegriff 'Parameter'
+
+#on("b")#
+BAP: Simulation Parameter Konfiguration Dateien Archiv
+-------+---------------------------+--------------------------------------
+ | e Einstellung anzeigen |
+ | s Standardwerte |
+ | ----------------------- |
+ | b Breite des Werkstücks |
+ | h Höhe des Werkstücks |
+ | i Invers-/Normal |
+ | z Zeichensatz |
+ | f Fehlerzeichen |
+ | t Tastenbelegung |
+ | ----------------------- |
+ | a Anzahl Arbeitsphasen |
+ | d Dauer Arbeitsphase |
+ | p Pausendauer |
+ | ----------------------- |
+ | w Wertungsschlüssel |
+ +---------------------------+
+
+
+--------------------------------------------------------------------------
+Info:<ESC><?>/<?> Wahl:<Pfeile> Ausführen:<RETURN> Verlassen:<ESC><q>
+#off("b")#
+
+#on("u")##on("b")#e Einstellung anzeigen#off("b")##off("u")#
+ Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Fenster.
+ Im Fenster links werden alle Werte angezeigt,
+ die die Parameter zur Zeit annehmen. Oben kön­
+ nen Sie ablesen, welches Aussehen ein Werk­
+ stück nach der augenblicklichen Einstellung
+ auf dem Bildschirm hätte. Darunter ist angege­
+ ben, welche Tasten bei der Bearbeitung der
+ Werkstücke während des Simulationslauf benutzt
+ werden können. Unten ist noch aufgeführt, wie
+ viele Arbeitsphasen vorgesehen sind und wie
+ lange die Arbeitsphasen, Pausen und die Ge­
+ samtsimulation dauern.
+ Im Fenster rechts wird ein Diagramm ausge­
+ geben. Hier ist der Bewertungsfaktors in Ab­
+ hängigkeit von der Ausbesserungsrate darge­
+ stellt. Hinsichtlich der Bedeutung des Bewer­
+ tungsfaktors sehen Sie bitte in Kapitel 4.5.1.
+ Die Anzeige kann durch Tippen einer belie­
+ bigen Taste verlassen werden.
+
+#on("u")##on("b")#s Standardwerte#off("b")##off("u")#
+ Mit dieser Menufunktion können Sie mit ei­
+ nem Tastendruck die sogenannten "Standardwer­
+ te" einstellen - die Werte, die die Parameter
+ haben, wenn das System "frisch installiert"
+ ist.
+ Zur Sicherheit zeigt das System die aktuel­
+ len Werte an und erfragt, ob Sie die Standard­
+ werte tatsächlich einstellen wollen. Bejahen
+ Sie diese Frage, so werden alle aktuellen Wer­
+ te durch die Standardwerte überschrieben und
+ auf dem Bildschirm angezeigt. Von dieser Ein­
+ stellung ist auch der Wertungsschlüssel be­
+ troffen - der aber nicht angezeigt wird. Die
+ Einstellung wird derart vorgenommen, daß Be­
+ wertungsfaktor und Ausbesserungsrate identisch
+ sind.
+
+#on("u")##on("b")#b Breite des Werkstücks#off("b")##off("u")#
+ Mit dieser Menufunktion können Sie die An­
+ zahl der Zeichen je Werkstückzeile festlegen.
+ Im Fenster links oben werden der kleinstmög­
+ liche Wert (1), der größtmögliche Wert (70)
+ und der aktuell eingestellte Wert angezeigt.
+ Unten erscheint zur Kontrolle ein Werkstück,
+ das den aktuellen Parameterwerten entspricht.
+ Im Fenster rechts oben wird an Sie die Fra­
+ ge gerichtet, ob Sie tatsächlich eine Verände­
+ rung vornehmen möchten. Haben Sie versehent­
+ lich diesen Menupunkt gewählt, verneinen Sie
+ einfach diese Frage (Taste <n>) und gelangen
+ so - unter Beibehaltung des z.Z. eingestellten
+ Wertes - zurück in das Menu.
+ Bejahen Sie die Frage, so erhalten Sie die
+ Möglichkeit, den bisher eingestellten Wert mit
+ der Pfeiltaste <hoch> zu erhöhen, mit der
+ Pfeiltaste <runter> zu erniedrigen - aller­
+ dings nur innerhalb der angezeigten Grenzen.
+ Wenn Sie die gewünschte Einstellung vorgenom­
+ men und die Eingabe durch <RETURN> abgeschlos­
+ sen haben, erscheint ein Werkstück in der neu
+ eingestellten Breite unten auf dem Bildschirm.
+ Bejahen Sie die Frage, ob Sie mit der Werk­
+ stückbreite einverstanden sind, dann gelangen
+ Sie ins Menu zurück; ansonsten können Sie die
+ Werkstückbreite nach gleichem Verfahren erneut
+ einstellen.
+
+#on("u")##on("b")#h Höhe des Werkstücks#off("b")##off("u")#
+ Die Einstellung der Werkstückhöhe (Anzahl
+ Zeichen pro Werkstückspalte) erfolgt analog
+ zur Einstellung der Werkstückbreite - sehen
+ Sie bitte dort.
+
+#on("u")##on("b")#i Invers-/Normal#off("b")##off("u")#
+ Mit dieser Menufunktion können Sie festle­
+ gen, ob das zu bearbeitende Werkstück 'normal'
+ oder 'invers' dargestellt wird. Diese Darstel­
+ lung ist aber immer in Abhängigkeit von der
+ Grundeinstellung Ihres Bildschirms zu sehen.
+ Wenn Ihr Bildschirm normalerweise helle Zei­
+ chen auf dunklem Grund darstellt, so bedeutet
+ 'normal' eben diese Einstellung; 'invers' be­
+ deutet dann, daß die Zeichen des Werkstücks
+ dunkel auf hellem Grund dargestellt werden -
+ bei anderer Bildschirmgrundeinstellung eben
+ umgekehrt.
+ Unten auf dem Bildschirm wird Ihnen zur
+ Kontrolle ein Werkstück in aktueller Darstel­
+ lung gezeigt. Im Fenster oben rechts erscheint
+ die Frage, ob Sie eine Veränderung der augen­
+ blicklichen Einstellung wünschen. Je nachdem,
+ ob Sie die Frage bejahen oder verneinen, wird
+ eine Veränderung vorgenommen oder nicht.
+
+#on("u")##on("b")#z Zeichensatz#off("b")##off("u")#
+ Mit dieser Menufunktion können Sie das Feh­
+ lerzeichen festlegen und bestimmen, aus wel­
+ chen Zeichen die Werkstücke zusammengesetzt
+ werden sollen. Bejahen Sie die Frage nach der
+ Neufestlegung des Zeichensatzes, so werden
+ Ihnen im Fenster links alle möglichen Zeichen
+ angezeigt. Die Zeichen werden hier in der Rei­
+ henfolge ihres internen Codes ausgegeben. Sie
+ können nun - indem Sie einfach die entspre­
+ chende Taste tippen - eines der angegebenen
+ Zeichen als 'Fehlerzeichen' bestimmen. Es wird
+ daraufhin invers dargestellt.
+ Anschließend können Sie die Zeichen bestim­
+ men, die sonst noch im Werkstück vorkommen
+ sollen. Allerdings sind Sie bei dieser Wahl
+ nicht so frei wie bei der Wahl des Fehlerzei­
+ chens. Es muß sich um einen zusammenhängenden
+ Bereich von Zeichen handeln, die um das Feh­
+ lerzeichen gruppiert sind - 'zusammenhängend'
+ bezieht sich dabei auf die Reihenfolge der
+ Zeichen im Fenster links.
+ Die Festlegung selbst erfolgt in zwei Etap­
+ pen. Zuerst können Sie den Bereich der Zeichen
+ bestimmen, die in der Reihenfolge vor dem Feh­
+ lerzeichen stehen. Mit der Pfeiltaste <hoch>
+ markieren Sie den Bereich, der vor dem Fehler­
+ zeichen liegt; mit der Pfeiltaste <runter>
+ können Sie ggf. die Markierung wieder rückgän­
+ gig machen. Wenn Sie so den gewünschten Be­
+ reich markiert haben, tippen Sie die
+ <RETURN>-Taste.
+ Anschließend bestimmen Sie den Bereich hin­
+ ter dem Fehlerzeichen auf vergleichbare Weise
+ und schließen auch hier die Einstellung mit
+ der <RETURN>-Taste ab. Daraufhin wird Ihnen
+ der eingestellte Zeichensatz mit markiertem
+ Fehlerzeichen noch einmal zur Kontrolle im
+ Fenster links ausgegeben. Sind Sie mit der
+ Einstellung einverstanden, so bejahen Sie die
+ an Sie gerichtete Frage und gelangen ins Menu
+ zurück; ansonsten können Sie nach gleichem
+ Verfahren die Einstellung korrigieren.
+
+#on("u")##on("b")#f Fehlerzeichen#off("b")##off("u")#
+ Diese Menufunktion ist dann sinnvoll zu
+ wählen, wenn Sie den eingestellten Zeichensatz
+ beibehalten und nur das Fehlerzeichen verän­
+ dern wollen. Wenn Sie die Frage bejaht haben,
+ eine Veränderung vornehmen zu wollen, haben
+ Sie die Möglichkeit, durch Verschiebung der
+ Markierung im Fenster links (durch die Tasten
+ <hoch> und <runter>) das neue Fehlerzeichen
+ einzustellen. Die Einstellung wird durch
+ <RETURN> abgeschlossen. Sind Sie mit dem ein­
+ gestellten Fehlerzeichen einverstanden, gelan­
+ gen Sie zurück ins Menu; ansonsten können Sie
+ Ihre Einstellung korrigieren.
+
+#on("u")##on("b")#t Tastenbelegung#off("b")##off("u")#
+ Mit dieser Menufunktion können Sie die Ta­
+ sten bestimmen, die bei einem Simulationslauf
+ zur Bedienung des Systems benutzt werden kön­
+ nen. Ihnen wird im Fenster links oben die ak­
+ tuelle Einstellung angezeigt. Haben Sie sich
+ entschlossen, eine Neueinstellung vorzunehmen,
+ werden nacheinander die entsprechenden Tasten
+ erfragt. Sie brauchen dabei jeweils nur die
+ Taste zu tippen, die Sie für die entsprechende
+ Funktion vorgesehen haben.
+ Sie können die Tasten nahezu frei wählen.
+ Es ist allerdings nicht erlaubt, die <SV>-
+ Taste zu wählen. Ebensowenig wird die Einstel­
+ lung akzeptiert, wenn Sie Mehrfachbelegungen
+ vornehmen, d.h, eine Taste für mehrere Funk­
+ tionen vorschlagen. Achten Sie deshalb immer
+ auf den Kommentar zur Einstellung im Fenster
+ unten links. Ist die Neueinstellung fehler­
+ haft, so erfolgt ein Hinweis darauf - in einem
+ solchen Falle bleibt die alte Tastenbelegung
+ erhalten.
+
+#on("u")##on("b")#a Anzahl Arbeitsphasen#off("b")##off("u")#
+ Mit dieser Menufunktion können Sie festle­
+ gen, in wie viele Arbeitsphasen ein Simula­
+ tionslauf jeweils eingeteilt werden soll. Im
+ Fenster links oben werden der kleinstmögliche
+ Wert (2), der größtmögliche Wert (20) und der
+ aktuell eingestellte Wert angezeigt. Im Fen­
+ ster unten wird die aktuelle Simulationsdauer
+ angezeigt.
+ Im Fenster rechts oben wird an Sie die Fra­
+ ge gerichtet, ob Sie tatsächlich eine Verände­
+ rung vornehmen möchten. Bejahen Sie die Frage,
+ so erhalten Sie die Möglichkeit, den bisher
+ eingestellten Wert mit der Pfeiltaste <hoch>
+ zu erhöhen, mit der Pfeiltaste <runter> zu
+ erniedrigen - allerdings nur innerhalb der
+ angezeigten Grenzen.
+ Wenn Sie die gewünschte Einstellung vorge­
+ nommen und die Eingabe durch <RETURN> abge­
+ schlossen haben, erscheinen die neuen Simula­
+ tionszeiten im Fenster unten. Bejahen Sie die
+ Frage, ob Sie mit der Arbeitsphasenanzahl ein­
+ verstanden sind, dann gelangen Sie ins Menu
+ zurück; ansonsten können Sie nach gleichem
+ Verfahren die getroffene Einstellung korrigie­
+ ren.
+
+#on("u")##on("b")#d Dauer Arbeitsphase#off("b")##off("u")#
+ Mit dieser Menufunktion können Sie festle­
+ gen, wie lange eine Arbeitsphase dauern soll.
+ Es kann ein Wert zwischen 1 min und 60 min
+ eingestellt werden. Das Einstellverfahren ver­
+ läuft analog zur Festlegung der Anzahl der
+ Arbeitsphasen - sehen Sie bitte dort.
+
+#on("u")##on("b")#p Pausendauer#off("b")##off("u")#
+ Mit dieser Menufunktion können Sie festle­
+ gen, wie lange die Pause zwischen je zwei Ar­
+ beitsphasen dauern soll. Es kann ein Wert zwi­
+ schen 1 min und 30 min eingestellt werden. Das
+ Einstellverfahren verläuft analog zur Festle­
+ gung der Anzahl der Arbeitsphasen - sehen Sie
+ bitte dort.
+
+#on("u")##on("b")#w Wertungsschlüssel#off("b")##off("u")#
+ Mit dieser Menufunktion können Sie den Wer­
+ tungsschlüssel festlegen. Zur genauen Erläu­
+ terung der Bedeutung des Bewertungsfaktors
+ sehen Sie bitte Kapitel 4.5.1.
+ Im Fenster links wird der aktuell einge­
+ stellte Wertungsschlüssel angezeigt. Stellen
+ Sie sich die ins Koordinatensystem eingetrage­
+ nen Kreuzchen durch einen Streckenzug verbun­
+ den vor. Entscheiden Sie sich für eine Neu­
+ festlegung, dann können Sie mit den Pfeil­
+ tasten <hoch> und <runter> nacheinander die
+ einzelnen Kreuzchen im Koordinatensystem nach
+ oben bzw. nach unten verschieben.
+ Haben Sie ein Kreuzchen an die gewünschte
+ Stelle positioniert, so tippen Sie als Kenn­
+ zeichen dafür die <RETURN>-Taste. So gelangen
+ Sie zum nächsten Kreuzchen bzw. nach dem letz­
+ ten Kreuzchen zurück in das Fenster oben
+ rechts. Wenn Sie mit dem eingestellten Wer­
+ tungsschlüssel einverstanden sind, gelangen
+ Sie zurück ins Menu; ansonsten können Sie die
+ vorgenommene Einstellung korrigieren.
+
+#page#
+5.4 Menufunktionen zum Oberbegriff 'Konfigu­
+ ration'
+
+#on("b")#
+BAP: Simulation Parameter Konfiguration Dateien Archiv
+--------------------+---------------------------+-------------------------
+ | u Umfang der Auswertung |
+ | k Kurzauswertung |
+ +---------------------------+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+--------------------------------------------------------------------------
+Info:<ESC><?>/<?> Wahl:<Pfeile> Ausführen:<RETURN> Verlassen:<ESC><q>
+#off("b")#
+
+#on("u")##on("b")#u Umfang der Auswertung#off("b")##off("u")#
+ Mit dieser Menufunktion können Sie festle­
+ gen, ob am Ende einer Protokollauswertung die
+ sogenannten 'Anmerkungen', die die Zusammen­
+ hänge im Protokoll erläutern, jeweils mit aus­
+ gegeben werden sollen oder nicht. Die hier
+ getroffene Festlegung gilt sowohl für die Aus­
+ wertung auf dem Bildschirm als auch für den
+ Ausdruck über einen angeschlossenen Drucker.
+ Zum Verständnis der Auswertungen sind die
+ Anmerkungen sehr hilfreich. Hat man aber meh­
+ rere Simulationsläufe absolviert, bei denen
+ der Wertungsschlüssel identisch ist, so wäre
+ es überflüssig, jeweils die Anmerkungen mit
+ ausgeben zu lassen.
+ Die aktuelle Einstellung (mit/ohne Anmer­
+ kungen) wird im Fenster links oben angezeigt.
+ Im Fenster rechts oben wird die Frage ge­
+ stellt, ob Sie eine Veränderung der Einstel­
+ lung wünschen. Nur wenn Sie diese Frage beja­
+ hen, wird die Einstellung verändert; ansonsten
+ gelangen Sie unter Beibehaltung der alten Ein­
+ stellung ins Menu zurück.
+
+#on("u")##on("b")#k Kurzsauswertung#off("b")##off("u")#
+ Standardmäßig wird am Ende eines Simula­
+ tionslaufes eine Kurzauswertung auf dem Bild­
+ schirm ausgegeben. Wenn Sie diese überflüssig
+ finden oder wenn Sie es aus didaktischen Grün­
+ den vorziehen, auf eine solche Kurzauswertung
+ zu verzichten, können Sie diese Kurzauswertung
+ durch diese Menufunktion ab- bzw. wieder ein­
+ schalten.
+ Die hier getroffene Einstellung ist auch
+ gültig für anschließend eingerichtete Sohn­
+ tasks - und zwar sowohl für das Teilprogramm
+ 'Bildschirmarbeitsplatz' als auch für das
+ Teilprogramm 'Materialprüfung'.
+ Die aktuelle Einstellung (mit/ohne Kurzaus­
+ wertung) wird im Fenster links oben angezeigt.
+ Im Fenster rechts oben wird die Frage ge­
+ stellt, ob Sie eine Veränderung der Einstel­
+ lung wünschen. Nur wenn Sie diese Frage beja­
+ hen, wird die Einstellung verändert; ansonsten
+ gelangen Sie unter Beibehaltung der alten Ein­
+ stellung ins Menu zurück
+
+#page#
+5.5 Menufunktionen zum Oberbegriff 'Dateien'
+
+#on("b")#
+BAP: Simulation Parameter Konfiguration Dateien Archiv
+------------------------------------+-------------------+-----------------
+ | v Verzeichnis |
+ | --------------- |
+ | l Löschen |
+ | d Drucken |
+ | --------------- |
+ | k Kopieren |
+ | u Umbenennen |
+ | --------------- |
+ | s Speicherplatz |
+ | a Aufräumen |
+ +-------------------+
+
+
+
+
+
+
+
+--------------------------------------------------------------------------
+Info:<ESC><?>/<?> Wahl:<Pfeile> Ausführen:<RETURN> Verlassen:<ESC><q>
+#off("b")#
+
+ Die einzelnen Menufunktionen zu diesem Oberbe­
+griff sind detailliert im Handbuch zum Programm
+#on("b")#gs-DIALOG#off("b")# beschrieben und können dort nachgeschla­
+gen werden. An dieser Stelle seien nur einige Be­
+sonderheiten genannt, die hinsichtlich des Pro­
+grammsystems #on("b")#gs-MP BAP#off("b")# zutreffen:
+ Protokolldateien, die während eines Simulations­
+laufs angelegt werden, können Sie am Präfix 'gs-
+Protokoll:' erkennen. Diese Protokolldateien können
+#on("u")#nicht#off("u")# mit der in diesem Pull-Down-Menu angegebenen
+Menufunktion 'd Drucken' über den Drucker ausge­
+druckt werden. Die Simulationsdaten sind in den
+Protokolldateien nämlich in einem gesonderten For­
+mat aufgezeichnet, das vom Drucker nicht ausgewer­
+tet werden kann.
+ Für die Auswertung und den anschließenden Aus­
+druck dieser Protokolldateien ist die Menufunktion
+'d Drucken von Auswertungen' unter dem Oberbegriff
+'Simulation' bereitgestellt!
+ Sie können den Protokolldateien mit der Menu­
+funktion 'u Umbenennen' einen neuen Namen geben.
+Achten Sie aber #on("u")#unbedingt(!)#off("u")# darauf, daß das Präfix
+'gs-Protokoll:' bei der Umbenennung erhalten bleibt
+- sonst wird die Datei nicht mehr als Protokollda­
+tei vom Auswertsystem erkannt!
+ Die eben angesprochenen Protokolldateien können
+auch nicht mit der Menufunktion 'a Aufräumen' bear­
+beitet werden, da hier nur "normale" Textdateien
+akzeptiert werden - im übrigen sind die Protokoll­
+dateien immer optimal organisiert.
+
+#page#
+5.6 Menufunktionen zum Oberbegriff 'Archiv'
+
+#on("b")#
+BAP: Simulation Parameter Konfiguration Dateien Archiv
+------------------------------------------+-------------------------+-----
+ | r Reservieren |
+ | n Neue Diskette |
+ | --------------------- |
+ | s Schreiben |
+ | c Checken |
+ | k Kombination |
+ | h Holen/Lesen |
+ | l Löschen |
+ | --------------------- |
+ | v Verzeichnis |
+ | d Drucken |
+ | --------------------- |
+ | i Initialisieren |
+ | z Zieltask einstellen |
+ +---------------------+ +-------------------------+
+ | Dateiaustausch mit: |
+ | Archiv |
+ | Archivname: |
+ | gs-MP BAP |
+ +---------------------+
+--------------------------------------------------------------------------
+Info:<ESC><?>/<?> Wahl:<Pfeile> Ausführen:<RETURN> Verlassen:<ESC><q>
+#off("b")#
+
+ Die einzelnen Menufunktionen zu diesem Oberbe­
+griff sind detailliert im Handbuch zum Programm
+#on("b")#gs-DIALOG#off("b")# beschrieben und können dort nachgeschla­
+gen werden.
+
+