diff options
Diffstat (limited to 'doc/mp-bap/A5 - Doku: gs-MP BAP - Kapitel 6')
-rw-r--r-- | doc/mp-bap/A5 - Doku: gs-MP BAP - Kapitel 6 | 53 |
1 files changed, 0 insertions, 53 deletions
diff --git a/doc/mp-bap/A5 - Doku: gs-MP BAP - Kapitel 6 b/doc/mp-bap/A5 - Doku: gs-MP BAP - Kapitel 6 deleted file mode 100644 index 7d485d7..0000000 --- a/doc/mp-bap/A5 - Doku: gs-MP BAP - Kapitel 6 +++ /dev/null @@ -1,53 +0,0 @@ -#limit (11.0)##pagelength (16.5)##block##pageblock# -#start (2.0,0.0)# -#page (61)# -#headodd# -#center#gs-MP BAP#right#% - -#end# -#headeven# -%#center#gs-MP BAP - -#end# -#center#6 - -#center#Hinweise -#center#für den -#center#Systembetreuer - - - Für den Ausdruck von Protokollauswertungen ist -der Standardschrifttyp des Druckers voreingestellt. -Sie haben aber die Möglichkeit, einen anderen -Schrifttyp für den Protokollausdruck einzustellen. -Dafür sind die beiden folgenden Prozeduren vorbe -reitet: - -PROC druckereinstellung fuer protokolldatei - (TEXT CONST schrifttyp, REAL CONST linker - rand, oberer rand, schreibfeldbreite, - schreibfeldlaenge) - - Geben Sie einen in Ihrer Installation vorhan - denen Schrifttyp an. Beachten Sie bei der - Festlegung der anderen Maße (wie gewohnt in - cm), daß auf dem Schreibfeld 80 Druckpositio - nen nebeneinander Platz haben müssen! - - -PROC std druckereinstellung fuer protokolldatei - - Sie können mit diesem Befehl wieder die Ein - stellung vornehmen, die sonst standardmäßig - von #on("b")#gs-MP BAP#off("b")# vorgegeben wird: - - schrifttyp : "" (Standard- - schrifttyp) - linker rand : 0.0 (cm) - oberer rand : 0.0 (cm) - schreibfeldbreite : 21.0 (cm) - schreibfeldlaenge : 29.5 (cm) - - - - |