summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/doc/prozess/Anhang Prozess
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'doc/prozess/Anhang Prozess')
-rw-r--r--doc/prozess/Anhang Prozess92
1 files changed, 0 insertions, 92 deletions
diff --git a/doc/prozess/Anhang Prozess b/doc/prozess/Anhang Prozess
deleted file mode 100644
index 8415268..0000000
--- a/doc/prozess/Anhang Prozess
+++ /dev/null
@@ -1,92 +0,0 @@
-limit (11.0)##pagelength (16.5)##block#
-#start (2.0,0.0)#
-#page (1)#
-#headodd#
-#center#gs-Prozess#right#%
-
-#end#
-#headeven#
-%#center#gs-Prozess
-
-#end#
-#center#1
-
-#center##on("b")#Anhang#off("b")#
-
-#center##on("b")#Bezugsquellenverzeichnis#off("b")#
-
-
- - AKTRONIK
- Elektronik-Großhandel
- A. Kaup
- Teichstraße 9
- 4401 Saerbeck
- Tel.: 02574/8008 - 8009
-
-
-
- - BICOS Computer GmbH
- Werkering 6
- Postfach 1229
- 4800 Bielefeld 1
- Tel.: 0521/34011
-
-
-
- - lattasoft
- Eva Latta-Weber
- Software-  und
- Hardware-Systeme
- Brehmstraße 7
- 4800 Bielefeld 1
- Tel.: 0521/38919
-
-
-
- - Landesinstitut für Schule
- und Weiterbildung
- Paradieser Weg 64
- 4770 Soest
- Tel.: 02921/683-1
-
-#page#
-#on("b")#Anhang#off("b")#
-
-#on("b")#Verzeichnis der Abbildungen#off("b")#
-
-Abb. 1: MUFI geöffnet
-Abb. 2: Mögliche DIP-Schalter-Stellung beim MUFI
-Abb. 3: Einbau des MUFIs in den Terminalkanal
-Abb. 4: RS232-Adapter geöffnet
-Abb. 5: Mögliche Jumperposition beim RS232-Adapter
-Abb. 6: Auswahl der Interface-Anpassung
-Abb. 7: Anschluß Leuchtdiodenanzeige -Kombikarte
-Abb. 8: Pinbelegung auf der E/A-Karte
-Abb. 9: Eingangsbildschirm ls-Prozess
-Abb.10: Menubildschirm zum Oberbegriff 'Interface'
-Abb.11: Information bei unkonfiguriertem System
-Abb.12: Auswahl der Steckplatzart
-Abb.13: Compact-Box: Belegung der Kanäle
-Abb.14: Auswahl einer Interfacekarte
-Abb.15: Kanalbelegung D/A-Karte (Einzelsteckplatz)
-Abb.16: A/D-Karte: Angabe der Schalterstellung
-Abb.17: A/D-Karte: Kanalbel./Spannungsber.(Bspl.)
-Abb.18: Ausgabetest - Einblendung
-Abb.19: Eingabetest - Einblendung
-Abb.20: Beispiellochkarte
-Abb.21: Aufbau eines Drehpotentiometers
-Abb.22: Eingangsbildschirm ls-Prozess
-Abb.23: Befehlsübersicht
-Abb.24: Auswahl Ausgabebefehle
-Abb.25: Auswahl Eingabebefehle
-Abb.26: Auswahl Testbefehle
-Abb.27: Auswahl 'Weitere Befehle'
-Abb.28: Menubildschirm zum Oberbegriff 'Interface'
-Abb.29: Menubildschirm zum Oberbegriff 'Programm'
-Abb.30: Informationsauswahl zum EUMEL-Editor
-Abb.31: Menubildschirm zum Oberbegriff 'Archiv'
-Abb.32: Auswahl der Archiv-Formate
-Abb.33: Auswahl der Zieltask
-
-
-