diff options
Diffstat (limited to 'doc/warenhaus/Inhalt Warenhaus')
| -rw-r--r-- | doc/warenhaus/Inhalt Warenhaus | 50 | 
1 files changed, 0 insertions, 50 deletions
| diff --git a/doc/warenhaus/Inhalt Warenhaus b/doc/warenhaus/Inhalt Warenhaus deleted file mode 100644 index a9b720d..0000000 --- a/doc/warenhaus/Inhalt Warenhaus +++ /dev/null @@ -1,50 +0,0 @@ -#limit (11.5)##pagelength (16.5)##pageblock#  -#start (1.8,0.0)#  -Inhaltsverzeichnis  -  -  -1      Was kann gs-Warenhaus                            1-1  -  -2      Aufbau von gs-Warenhaus                          2-1  -  -3      Installation von gs-Warenhaus                    3-1  -3.1    Voraussetzungen                                  3-1  -3.2    Lieferumfang                                     3-1  -3.3    Installation                                     3-2  -3.4    Einrichten mehrerer Hauptstellen                 3-8  -  -4      Anschluß eines Codekartenlesers                  4-1  -4.1    Hardware-Voraussetzungen                         4-1  -4.2    Verwendung des MUFI                              4-2  -4.2.1  Einstellungen am MUFI                            4-3  -4.2.2  MUFI im Terminalkanal                            4-5  -4.2.3  MUFI als Endgerät                                4-6  -4.3    Verwendung des AKTRONIC-Adapters                 4-7  -4.4    Konfiguration der seriellen Schnittstelle        4-8  -4.5    Verbindung der Hardware-Komponenten              4-10  -  -5      Beschreibung der Menufunktionen                  5-1  -5.1    Kurzhinweise zur Bedienung des Menus             5-1  -5.2    Menufunktionen zum Oberbegriff 'Info'            5-4  -5.3    Menufunktionen zum Oberbegriff 'Eingabeart'      5-7  -5.4    Menufunktionen zum Oberbegriff 'Kommandos'       5-9  -5.5    Menufunktionen zum Oberbegriff 'Programme'       5-18  -5.6    Menufunktionen zum Oberbegriff 'Filialdaten'     5-24  -5.7    Menufunktionen zum Oberbegriff 'Archiv'          5-28  -  -6      Beschreibung der Programmierschnittstelle        6-1  -6.1    Schreibweisen und Syntaxregeln in GRIN-Programmen    6-4  -6.2    Kontrollstrukturen                                   6-8  -6.3    Detailbeschreibung der Warenhaus-Grundbefehle        6-13  -  -7      Weitere Kommandos (für Systembetreuer)               7-1  -  -Anhang:   Muster für Codekarten  - - - - - - - - | 
